• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 4
  • 2
  • Tagged with
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 4
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Alltagsintuitionen zur Willensfreiheit

Deutschländer, Robert 27 June 2018 (has links)
Die Willensfreiheit ist ein zentraler Bestandteil des alltäglichen menschlichen Denkens und bildet eine wichtige Grundlage für Mechanismen unserer Gesellschaft. Trotz dieser zentralen Stellung herrscht unter Philosophen und Psychologen Uneinigkeit darüber, was Willensfreiheit eigentlich bedeutet. Dies wird besonders bei Experimenten zur Untersuchung der Willensfreiheit wie das Libet-Experiment deutlich. In dieser Arbeit wird in drei Surveys empirisch untersucht, ob der Freiheitsbegriff, mit dem die Libet-Experimente operieren, von den Freiheitsintuitionen der Laien gestützt wird, oder ob Laien eher den konträren Freiheitsintuitionen der Philosophen zuneigen. Die Ergebnisse der vorgestellten Untersuchungen zeigen, dass Laien eine von den philosophischen Vorstellungen abweichende Vorstellung von Freiheit haben. / Free will is one of the most crucial concepts in our daily life. It represents one of the most important aspects of daily human behaviour and has crucial importance in societal mechanism. However, despite its importance and long tradition philosophers still disagree on a definition. At the heart of the problem lie diverging intuitions about what is important for the concept of freedom. This is particular obvious in neuroscientific experiment, like the famous Libet-Experiment. Here I investigate in three empirical surveys whether the lay intuitions about freedom match freedom intuitions on which the Libet-experiment are based or rather the classical philosophical intuitions about freedom. For this purpose I adopt the empirical approach of experimental philosophy. The results demonstrate that lay people’s intuitions are pretty much in line with assumption that are made by the Libet-Experiment and contradict common philosophical intuitions about free will.
2

The Eye and the Ideas

Mantovani, Mattia 11 June 2020 (has links)
Das Buch argumentiert, dass Descartes seine Metaphysik von Körpern durch ein zweistufiges Argument begründet hat: Ersteres (letztendlich auf der Theorie der Ideen beruhend) soll beweisen, dass Körper erweiterte Substanzen sind; Letzteres (das die gesamte Naturphilosophie von Descartes nutzt) sollte beweisen, dass Körper nichts anderes als erweiterte Substanzen sind. Das Buch zeigt, dass es für Descartes keine Argumente aus der „ersten Philosophie“ gibt, die beweisen könnten, dass Körper nichts als erweiterte Substanzen sind. Es zeigt, dass Descartes’ Argument, alle „realen Qualitäten“ und „wesentlichen Formen“ der Scholastiker zu eliminieren, letztendlich ein Argument für die beste Erklärung ist, die auf ontologischer Sparsamkeit beruht. Mit anderen Worten, ein Rasiermesser. Insbesondere war es die Visionstheorie, den Paradigmenfall für Descartes’ Ontologie materieller Substanzen zu liefern. Die Arbeit kam zu dem Schluss, dass – entgegen der Behauptung praktisch aller kartesischen Gelehrten – die These, dass Körper nichts als erweiterte Dinge sind, nicht der Ausgangspunkt von Descartes’ Physik ist, sondern ihre Krönung. / The work argues that Descartes established his metaphysics of bodies by means of a two-step argument: the former (ultimately grounded on the theory of ideas) being intended to prove that bodies are extended substances; the latter (which takes advantage of Descartes’ entire natural philosophy) aimed at proving that bodies are nothing but extended substances. It shows that for Descartes there are no arguments from ‘first philosophy’ that could prove that bodies are nothing but extended substances. The work shows that Descartes’ argument to eliminate all “real qualities” and “substantial forms” of the Scholastics is ultimately an argument to the best explanation driven by ontological parsimony. In other words, a razor. More in particular, it was the theory of vision to provide the paradigm case for Descartes’ ontology of material substances. The work concluded that, contrary to what claimed by virtually all Cartesian scholars, the thesis that bodies are nothing but extended things is not therefore the starting point of Descartes’ physics, but its crowning achievement.
3

Erinnerungsbilder – Erinnertes Gedächtnis

Bahcivanoglu, Talin 11 March 2021 (has links)
Der armenisch-türkische Konflikt ist eines der zentralen Themen in der armenischen Wochenzeitung Agos. Die Karikaturisten Aret Gicir, Ohannes Saskal und Sarkis Pacaci bebildern diesen Konflikt in der Sprache der Karikaturen. Die Zeitung ist dabei auch ein Medium für das kollektive Gedächtnis der Armenier in der Türkei und in der Diaspora. Die vorliegende Arbeit untersucht die Rolle der Karikaturen als Erinnerungsfiguren und die Rolle der Karikaturisten als Erinnerungsträger in den armenischen Medien, hier namentlich die Wochenzeitung Agos, für den kollektiven Konstruktionsprozess. Ohne Medien sind keine Erinnerungen möglich und Karikaturen sind ein Medium der Erinnerung. Die Karikaturisten Aret Gicir, Ohannes Saskal und Sarkis Pacaci verwenden unterschiedliche Techniken und Bildersprachen. Ihre Karikaturen gleichen Graffitis, Piktogrammen oder erotischen Darstellungen, sie sind Botschaften und Symbole einer kulturellen Hinterlassenschaft, so wird beispielsweise der tabuisierte Diskurs der Sexualität mit dem tabuisierten Diskurs des armenischen Genozids in der Türkei verbunden, ein Tabu wird durch ein anderes Tabu ersetzt. Die vorliegende Arbeit zeigt, dass die Karikaturisten die Funktion von modernen armenischen Aschugs, den Minnesängern der Gemeinschaft, übernehmen. Anstatt die Erinnerungen wie früher persönlich von Dorf zu Dorf tragen, oder wie im europäischen Mittelalter von Burg zu Burg, übernimmt diese Reise der Erinnerung die Zeitung Agos, um den Rezipienten mit Botschaften aus der Heimat zu versorgen. Durch die Zeitung wird der Rezipient an die (armenische) Vergangenheit erinnert. An diese Erinnerung wird versucht, die kollektive Gedächtnis der Armenier als Ersatz für das fehlende kommunikative Gedächtnis zu etablieren. / The Armenian-Turkish conflict is among the key subjects treated in the Armenian weekly Agos. The caricaturists Aret Gicir, Ohannes Saskal, and Sarkis Pacaci illustrate this conflict in the language of caricatures. The newspaper is thus also a medium for the collective memory of Armenians in Turkey and in the diaspora. This dissertation examines the role of caricatures as memory figures and the role of the caricaturists as carriers of memory in the Armenian media, here specifically the Agos weekly, for the collective process of construction. Memories are not possible without media, and caricatures are a medium of memory. The caricaturists Aret Gicir, Ohannes Saskal, and Sarkis Pacaci use different techniques and imagery. Similar to graffiti, pictograms, or erotic depictions, their caricatures are messages and symbols of a cultural legacy. The tabooed discourse on sexuality, for example, is related to the tabooed discourse of the Armenian genocide in Turkey; one taboo replaces another. This thesis shows that the caricaturists assume the function of modern Armenian ashughs, the bards of the community. Instead of the earlier practice of transmitting the memories personally from village to village, or from castle to castle, as was done in medieval Europe, this journey of remembrance is carried out by the Agos newspaper in order to provide recipients with messages from home. The newspaper serves to remind recipients of the (Armenian) past. Through this memory, an attempt is made to establish the collective memory of the Armenians as a substitute for the lacking communicative memory.
4

Ancient Greek and Roman Methods of Inquiry into the (Human) Good

Merry, David 06 July 2020 (has links)
In dieser Dissertation schlage ich eine neue Erklärung dafür vor, warum es in der antiken Philosophie eine tiefe Meinungsverschiedenheit in Bezug auf das menschliche Gute gab. Die Erklärung lautet, dass verschiedene Autoren verschiedene Auffassungen über die Kontexte und die Ziele von Argumenten über das menschliche Gute vertraten. Daraus ergab sich, dass sie nicht dieselben Argumente als gültig anerkannten und daher verschiedene Theorien über das Gute als plausibel erachteten. Die Texte, mit denen sich in erster Reihe beschäftigt wird, sind: Platons Gorgias und Philebos; Aristoteles’ Topik und Nikomachische Ethik, Senecas Epistulae Morales 82, 83, 87 und 120; Epikurs Brief an Menoikeus, Lukrez’ De Rerum Natura, Sextus’ Grundzüge der pyrrhonischen Skepsis. / In this dissertation, I suggest a new explanation for disagreement about the human good (I.e what makes a human life good) in ancient philosophy: namely, that differing understandings of argumentation contexts and goals shaped selection of argument schemes, which in turn influenced which theories of the good seemed plausible. The texts I primarily deal with are connections between Plato’s Gorgias and the Philebus, Aristotle’s Topics and the Nicomachean Ethics, Seneca’s EM 82, 83, 87 and 120, Epicurus’ Letter to Menoeceus and Lucretius’ De Rerum Natura, and Sextus’ Outlines of Skepticism.
5

Der moralische Wert der Arbeit

Klingbeil-Döring, Wenke 03 April 2019 (has links)
Die vorliegende Untersuchung entwickelt einen Vorschlag für ein neues Verständnis von Erwerbsarbeit vor dem Hintergrund ihres laufenden Wandels als Brennpunkt der gegenwärtigen tiefgreifenden Transformation westlicher kapitalistischer Gesellschaften. Die Bedeutung und Rolle von Arbeit für gelingende Lebensführung sowie für die Konstitution der Arbeitsgesellschaft als solcher sind hier unverständlich geworden; auf praktischer Ebene ergeben sich verschiedene Probleme und Gestaltungsschwierigkeiten von Arbeit als gesellschaftliche Institution und Praxis eines guten, menschenwürdigen Lebens. Diese Bedeutung wird in der Untersuchung als moralischer Wert von Arbeit als Kern eines dauerhaft aneignungsfähigen, formalen Arbeitsverständnisses herausgearbeitet. Ihren Erscheinungen und Bedingungen nach wird die Arbeitsgesellschaft als subjektiviert und – im begrifflichen Anschluss an die nach Hegel entwickelte Beschreibung gesellschaftlicher Krisen Rahel Jaeggis – mithin als krisenhaft qualifiziert. Diese Darstellung ermöglicht es, vor einer Neuinterpretation des Hegelschen Arbeitsverständnisses im Anschluss an Andreas Arndt den wesenhaften normativen Gehalt und die normative Dimension von Arbeit offenzulegen, die auf praktischer Ebene ihren moralischen Wert stiften: Ausgehend von ihrer transformativen Grundstruktur, dialektischen Verfassung und teleologischen Gerichtetheit ist Arbeit Institution und Praxis der Selbstverwirklichung des Subjekts unter ganz bestimmten Bedingungen. Wo deshalb allein Narrative (nicht Begriffe) von Arbeit, die dieses Wesen vermitteln, aneignungsfähig sind, lassen sich diese Bedingungen im Nachvollzug der Genese unseres Arbeitsverständnisses sowie in der kritischen Zusammenführung von aktuellen sozial- und moralphilosophischen Auseinandersetzungen mit Arbeit schließlich so offenlegen, dass das hier formal gefasste Arbeitsverständnis aktuell für die praktischen Belange der Krise und für die interdisziplinären Fragen an Arbeit aufschlussreich ist. / The present study develops a proposal for a new understanding of paid work in view of its current transformation, which is considered as the focal point of the current fundamental transformation of western capitalist societies. The significance and role of work for a Good life and for the constitution of society have become unintelligible here; on a practical level, there are various problems and difficulties of work as a social institution and practice of a Good, Decent life. The present study shows this meaning as the Moral Value of work, which is shown as the core of a permanent approbiatible, formal understanding of work. According to its current manifestations and conditions, western capitalist societies can be qualified as subjectivized and - in the conceptual connection to the description of social crises, which Rahel Jaeggi developed according to Hegel - as crisis-ridden. This diagnosis makes it possible, via reinterpreting Hegel's understanding of work following Andreas Arndt, to reveal the essential normative content and the normative dimension of work; also to show that both creates the Moral Value of work on a practical level: Work is - based on its transformative basic structure, its dialectical constitution and its teleological directionality - the institution and practice of self-realization of the subject under very specific conditions. Where exclusively narratives (not concepts) of work that convey these intrinsic qualities are approbiatible, these conditions can be finally revealed by retracing the evolution of our understanding of work and in discussing the current social- and moral-philosophical argument with work: Finally in a way that the unfolded formally understanding of work is revelatory for the practical and interdisciplinary questions about of work.
6

Der Beitrag narrativer Texte für die ethische Bildung im Philosophie-und Ethikunterricht

Merkel, Linda 11 November 2020 (has links)
Ziel dieser Untersuchung ist es, den Einsatz fiktiver narrativer Texte im Ethik- und Philosophieunterricht zur Förderung der ethischen Bildung zu begründen. Ethische Bildung umfasst die sogenannte ethische Reflexionskompetenz, in der die Beschäftigung mit individualethischen Fragen des guten Lebens sowie normativen Fragen Berücksichtigung findet. Um sich mit diesen Fragen auseinandersetzen zu können, müssen Schüler*innen über bestimmte ethische Fähigkeiten verfügen. Diese Fähigkeiten sind in den Kompetenzfeldern „Wahrnehmen und Deuten“, „Perspektiven einnehmen“ sowie „Argumentieren und Urteilen“ zusammengefasst. Martha Nussbaums ethische Literaturtheorie fungiert als Ausgangspunkt, um die produktiven Wirkungsweisen narrativer Texte auf einen didaktischen Kontext zu übertragen. Bestimmte narrative Texte fördern die Wahrnehmungs- und Deutungskompetenz, indem sie durch ihren ethischen Gehalt ethische Fragen zuallererst aufwerfen. Durch ihre formale Gestaltung eignen sich narrative Texte außerdem, um die Wahrnehmung ethisch relevanter Aspekte einer Situation zu fördern. Das besondere Potenzial narrativer Texte liegt außerdem in der Vermittlung fremder Perspektiven. Die Einnahme fremder Perspektiven ist eine wichtige Voraussetzung, um eine multiperspektivisch informierte Urteilsbildung anzuregen. Somit können narrative Texte auch die Argumentations- und Urteilsfähigkeit befördern. Trotz all dieser Vorzüge sind ihrem Einsatz Grenzen gesetzt. Narrative Texte können unterschiedlichste emotionale Reaktionen hervorrufen, was wiederum hinderlich für die Urteilsbildung sein kann. Eine produktive Integration der affektiven Komponente narrativer Texte ist jedoch möglich, indem die Lehrkraft diese als Anlass zur Reflexion von Emotionen nimmt. Die philosophische Theoretisierung des Gelesenen sowie der diskursive Austausch innerhalb der Lerngruppe ermöglichen es, das vielfältige und lohnende Potenzial narrativer Texte für die ethische Bildung auszuschöpfen. / In this dissertation, I argue that fictional narrative texts can make a valuable contribution to the ethic education in philosophy and ethics classes. Ethic education comprises the ability to contemplate on individual ethical questions about the good life as well as normative questions. To deal with these questions, students must have several competencies at their disposal. These competencies split up into the fields of "Perceiving and interpreting", "Taking perspectives" and "Arguing and assessing". Martha Nussbaum's ethical literary criticism serves as a starting point to apply the productive effects of narrative texts to a didactic context. Several narrations promote the ability to perceive and interpret by prompting ethical questions in the first place. Due to their formal composition, narrative texts can foster the perception of ethically relevant aspects of a situation. Another productive potential of narrations lies in the conveying of unfamiliar perspectives. The ability to take on different perspectives is a crucial prerequisite to encourage well-informed and balanced judgments. Therefore, narrative texts contribute to the ability to assess ethical problems, too. Despite these merits, there are limits to the use of narrations in ethics classes. Narrative texts may encourage a variety of emotions, which may obstruct the assessment of ethical questions. However, the productive integration of the affective component of narrations is feasible by encouraging the students to reflect upon their emotions. A philosophical theorization of the narrative texts read in class as well as a lively discourse among the learners allows for narrative texts to unfold their diverse and promising potential.

Page generated in 0.0855 seconds