• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 599
  • 85
  • 85
  • Tagged with
  • 769
  • 769
  • 769
  • 749
  • 471
  • 282
  • 128
  • 128
  • 128
  • 124
  • 124
  • 117
  • 112
  • 105
  • 96
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Multiple Sklerose im Kindes- und Jugendalter – klinische und neuroradiologische Besonderheiten / multiple sclerosis in children and adolescents - clinical and neuroradiological characteristics

Hummel, Hannah-Maria Franziska 30 September 2015 (has links)
Die Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste chronisch entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS). Zunehmend wird sie auch bei Kindern und Jugendlichen diagnostiziert. In wiefern Kinder und Jugendliche mit MS sich jedoch im Bezug auf Klinik und die neuroradiologische Präsentation von Erwachsenen unterscheiden ist bisher wenig untersucht. Ich konnte zeigen, dass die derzeit gültigen Diagnosekriterien nach McDonald in der Version von 2010 eine hohe diagnostische Sensitivität haben und gut auf pädiatrische Patienten anwendbar sind.  In der geschlechts- und altersbezogenen Analyse von klinischen und kernspin-tomographischen Daten zeigte sich, dass Jungen gleichen Alters und gleicher Krankheitsdauer eine höhere Läsionslast zeigen als Mädchen. Zudem konnten Ergebnisse bestätigt werden, die zeigen, dass die Erkrankungswahrscheinlichkeit für Jungen nach der Pubertät deutlich abnimmt, wohingegen sie für Mädchen ansteigt. Die Erkrankungswahrscheinlichkeit vor der Pubertät ist insgesamt sehr gering.   Zudem konnte ich in der pädiatrischen MS-Kohorte die Theorie der chronischen zerebrospinalen venösen Insuffizienz (CCSVI) widerlegen. Venöse Insuffizienzen zeigten sich als häufiges jedoch unspezifisches Phänomen.
2

Über die Wertigkeit Ultraschall-gesteuerter Punktionen von unklaren hepatischen Raumforderungen / About the validity of ultrasound-guided liver biopsies of unknown hepatic lesions

Thielke, Sarah 11 June 2015 (has links)
No description available.
3

Management der nekrotisierenden Pankreatitis - Stellenwert der Kolektomie / Management of necrotizing pancreatitis - importance of colectomy

Thomsen, Marieke Helene 14 March 2016 (has links)
No description available.
4

Prädiktoren von Schocks und Mortalität – Eine klinische Analyse bei Patienten mit implantierbarem Kardioverter-Defibrillator (ICD) / Predictors of Shocks and Mortality - A Clinical Analysis in Patients with Implantable cardioverter-defibrillator (ICD)

Wenk, Hannes 25 January 2017 (has links)
No description available.
5

Effekte von Estradiol und Raloxifen sowie der pflanzlichen Substanzen Agnus castus, Belamcanda chinensis und Silybum marianum im Brustgewebe der ovarektomierten Ratte im Hinblick auf das Mammakarzinomrisiko / Effects of estradiol and raloxifene and phytoestrogenes Agnus castus, Belamcanda chinensis and Silybum marianum in ovariectomized rat breast tissue in relation to breast cancer risk

Ebrahimkhil, Jasmin 04 March 2013 (has links)
No description available.
6

Charakterisierung von Ratten-Myofibroblasten des Gastrointestinaltrakts und der Leber unter Berücksichtigung mikroskopischer und molekularbiologischer Aspekte / Characterization of rat myofibroblasts of the gastrointestinal tract and liver, taking into account microscopic and molecular biological aspects

Lührs, Fabian 30 April 2013 (has links)
No description available.
7

Die Bedeutung von Reelin beim Neuroblastom / The importance of Reelin in Neuroblastoma

Fröhlich, Johanna 08 July 2013 (has links)
No description available.
8

Genauigkeit der Implantatlage und perioperativer klinischer Verlauf nach konventioneller, minimalinvasiver und Roboter-assistierter Implantation von Pedikelschrauben / Perioperative course and accuracy of screw positioning in conventional, open robotic-guided and percutaneous robotic-guided, pedicle screw placement

Bärwinkel, Stefan 28 January 2014 (has links)
No description available.
9

Die Rolle von HGF für Neuroprotektion und axonale Regeneration im Nervus opticus der Ratte / The role of HGF for neuroprotection and axonal regeneration in the optic nerve of rat

Ostendorf, Thomas 29 April 2015 (has links)
No description available.
10

Therapiestrategien bei Patienten mit cholangiozellulärem Karzinom an der Universitätsmedizin Göttingen: Eine retrospektive Analyse von Therapieergebnissen und Überlebenszeiten / Treatment of cholangiocarcinoma at the University of Goettingen: A retrospective analysis of treatment results and survival times

Gaudig, Ina 02 July 2014 (has links)
No description available.

Page generated in 0.1433 seconds