• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 17
  • 4
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 26
  • 6
  • 5
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Existenz und die Folgen logische Konzeptionen von Quantifikation und Prädikation

Staschok, Mireille January 2007 (has links)
Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2007
2

Existenz und die Folgen : logische Konzeptionen von Quantifikation und Prädikation /

Staschok, Mireille. January 2009 (has links)
Zugl.: Berlin, Humboldt-Universiẗat, Diss., 2007.
3

Nachwuchs als psychologische Ressource für die Bewältigung existenzieller Bedrohung

Hoppe, Annedore 21 February 2018 (has links)
Das Bewusstsein der eigenen Sterblichkeit scheint dazu zu führen, dass Personen ihre Investitionen in Nachwuchs erhöhen. So stiegen die regionalen Geburtenzahlen nach einem Hurrikan in South Carolina und nach Bombenanschlägen in Oklahoma City an. In Laborstudien erhöhte das Bewusstsein der eigenen Sterblichkeit den Kinderwunsch, die Zahl gewünschter Kinder und die Intention, bald eigene Kinder zu bekommen. Zudem konnte gezeigt werden, dass typische defensive Reaktionen auf existentielle Bedrohung nicht mehr auftreten, wenn vorher über eigene zukünftige Kinder nachgedacht wurde. Kinder können demnach die Angst, die durch die Endlichkeit des eigenen Lebens ausgelöst wird, reduzieren. Aufbauend auf diesen Studien wird im Projekt untersucht, welche motivationalen Grundlagen dem erhöhten Kinderwunsch unter existentieller Bedrohung zugrunde liegen und warum Nachwuchs die Möglichkeit bietet, die Angst vor der eigenen Sterblichkeit zu reduzieren. Das Forschungsthema hat dabei auch gesellschaftliche Relevanz. Das Sinken der Geburtenzahlen in den meisten Industrieländern ist ein häufig diskutiertes Thema und Gegenstand vieler demografischer und soziologischer Untersuchungen. Der Einfluss existentieller Bedrohung auf die Geburtenzahlen bleibt bisher weitgehend unberücksichtigt.
4

Die Kunst des christlichen Lebens : rezeptionsästhetische Studien zum lukanischen Paulusbild /

Lang, Manfred, January 2008 (has links)
Teilw. zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Habil.-Schr., 2007.
5

Die Balance der Verantwortung ein Modell der Pädagogik zur Entwicklung von Verantwortungsfähigkeit /

Abt, Andreas. January 2006 (has links)
Tübingen, Universiẗat, Diss., 2006.
6

Friedrich Nietzsche : Die menschliche Existenz zwischen Hedonismus und Pessimismus /

Hirn, Elisabeth Katharina. January 2009 (has links)
Graz, Universiẗat, Diss. 2008 u.d.T.: Die menschliche Existenz zwischen Hedonismus und Pessimismus.
7

Il mistero pasquale di Gesù Cristo e l'esistenza credente nei Sermones di Agostino

Bizzozero, Andrea January 2009 (has links)
Zugl.: Lugano, Univ., Diss., 2009
8

Être et jugement : la fondation de l'ontologie chez Heinrich Rickert

Dewalque, Arnaud January 2010 (has links)
Zugl.: Liège, Univ., Diss., 2007.
9

Glauben und Leben die Theologie des geistlichen Lebens bei Hermann Kardinal Volk

Cicholaz, Roger Krzysztof January 2006 (has links)
Zugl.: Frankfurt (Main), Philos.-Theol. Hochsch. St. Georgen, Diss., 2006
10

Die Kunst des christlichen Lebens rezeptionsästhetische Studien zum lukanischen Paulusbild

Lang, Manfred January 2007 (has links)
Zugl.: Halle (Saale), Univ., Habil.-Schr., 2007

Page generated in 0.0683 seconds