Spelling suggestions: "subject:"kafka"" "subject:"afka""
1 |
Leerkörper Untersuchung zu Franz Kafkas Entwurf einer medialen LebensformZimmer, Christina January 2006 (has links)
Zugl.: Bonn, Univ., Diss.
|
2 |
Franz Kafkas Erzählstil Eine Demonstration neuer stilanalytischer Methoden an Kafkas Erzählung Ein Hungerkünstler.Frey, Eberhard. Frey, Eberhard. January 1900 (has links)
A revision of the author's thesis, Cornell University, with the title: Stilanalyse von Franz Kafkas Erzählung Ein Hungerkünstler. / Bibliography: p. 364-374.
|
3 |
Franz Kafkas Sendungsbewusstsein /Yu-Oh, Wha-Young. January 1994 (has links)
Diss.--Philosophisch-historische Fakultät--Universität Basel, 1991.
|
4 |
Die Erzählrede in Franz Kafkas "Das Schloss" /Kölbel, Martin, January 2006 (has links)
Dissertation--Literatur--Freiburg im Breisgau--Universität, 2004.
|
5 |
Herrschaft und Sexualität in Franz Kafkas Romanen "Der Process" und "Das Schloss"Leich, Karin. January 2003 (has links) (PDF)
Marburg, Universiẗat, Diss., 2003.
|
6 |
"Unsere Rettung ist der Tod, aber nicht dieser" - Kafka in eschatologischer PerspektiveKöhler, Steffen. January 1900 (has links) (PDF)
Würzburg, Universiẗat, Diss., 2001.
|
7 |
Transzendenz als Terror e. religions-philos. Studie über Franz Kafka /Ries, Wiebrecht, January 1977 (has links)
Habilitationsschrift--Technische Universität, Hanover, 1974. / Includes bibliographical references (p. 149-152) and index.
|
8 |
"Hier muss ich mich festhalten ... ". Die Tagebücher von Franz Kafka : ein literarisches Laboratorium 1909-1923 /Rother, Andrea. January 2008 (has links)
Zugl.: Technische Universität Berlin, Diss., 2007.
|
9 |
"Hier muss ich mich festhalten ... ". Die Tagebücher von Franz Kafka ein literarisches Laboratorium 1909-1923 /Rother, Andrea. January 2008 (has links)
Zugl.: Technische Universität Berlin, Diss., 2007.
|
10 |
Kafka in China : Rezeptionsgeschichte eines Klassikers der Moderne /Ren, Wei Dong, January 2002 (has links)
Texte remanié de: Thèse--Beijing--Université des langues étrangères, 1997. / Bibliogr. en allemand et en chinois p. 165-184. Notes bibliogr.
|
Page generated in 0.0296 seconds