• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 222
  • 167
  • 28
  • 28
  • 16
  • 14
  • 14
  • 11
  • 5
  • 3
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 485
  • 223
  • 164
  • 164
  • 108
  • 102
  • 102
  • 102
  • 91
  • 76
  • 66
  • 64
  • 64
  • 63
  • 59
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
331

Ujuzi wa watoto/vijana katika simulizi za maisha

Schulz-Burgdorf, Ulrich 14 December 2012 (has links)
Kutoka elimu ya lugha tunajua kwamba kila mtu aliyenena ana ujuzi maalum - kama John Lyons alivyoeleza katika kitabu chake Language and Linguistics (1981), katika sura kuhusu lugha na utamaduni wa wasemaji. Lyons anatueleza kwamba kila mtu hushika ujuzi huo kwa njia ya kufunzwa lugha na huutumia ujuzi, huuongeza na huubadilisha kwa muda wa maisha yake yote; ni jinsi yake ya kujua mambo ya ulimwengu. Katika maelezo yafuatayo napenda kuonyesha ujuzi uliomo katika habari nilizopewa na kijana, jina lake ni Timothy Lawrence ambaye alikuwa na umri wa kumi na tatu siku zile. Ujuzi wake ni juu ya maisha yake ya kipokomo na pia ni ujuzi wa kumweleza mgeni mambo hayo - yaani ujuzi au uwezo wa kuzisimulia habari hizo. Habari zake zinatuonyesha vizuri simulizi ya maisha ya binafsi (au autobiographical narrative) ni nini, yenye ujuzi gani na jinsi gani ya kutazama maisha kwa macho ya mwenyeji kijana.
332

Kutoka lugha kienzo hadi lugha ya isimu: matatizo yanayotinga kiswahili kama lugha ya kufunzia isimu vyuoni vikuu nchini Kenya

Mbatha Mathooko, Petronilla 14 December 2012 (has links)
Makala hii inachunguza hali ya somo la isimu ya lugha linalofundishwa katika nyingi ya idara za Kiswahili vyuoni vikuu nchini Kenya. Inaangazia matatizo yanayotinga kufana kwa somo hili. Inahitimiza kwa kupendekeza kwamba iwapo matokeo mazuri yatapatikana na wanafunzi wa somo hili, yafaa matatizo yanayokwamiza somo hili yatatuliwe, hasa kwa upande wa usawazishaji wa istilahi, tafsiri, uzito wa kozi na mengineyo. Makala hii inapendekeza kuwa ni muhimu kila chuo kikuu kiunde kamati ya kuchunguza jambo hili.
333

Launi za Kiswahili sanifu na Kiswahili fasaha kwa Tanzania Bara na Zanzibar

Kipacha, Ahmad 06 March 2013 (has links)
Mabaraza na vyombo wenza vya kuendeleza lugha ya Kiswahili kwa upande wa Tanzania Bara na yale ya Tanzania Zanzibar hivi karibuni yameidhinisha kamusi za Kiswahili zinazopelekea kuwa na vielelezo anuwai vya usanifu wa lugha ya Kiswahili. Kamusi ya Kiswahili Sanifu (KKS) ya TUKI (sasa TATAKI) ya 2004 na ile ya Kamusi la Kiswahili Fasaha (KKF) ya BAKIZA ya 2010 ni ushahidi kuwa launi za Kiswahili Sanifu dhidi ya Kiswahili Fasaha zinarasimishwa. Kwa kutumia vigezo vya nadharia ya usanifishaji lugha ya Haugen (1966, 1987), makala haya yanajenga hoja kuwa tayari tumeshapata launi rasmi mbili za Kiswahili. Mapitio ya maandiko rasmi kinzani ya wasomi wa Tanzania bara na yale ya wasomi wa Zanzibar yanathibitisha kukubalika kwa launi hizo. Tahadhari kwa wahariri, walimu wa Kiswahili kama lugha ya kigeni, wanasheria, waandishi wa habari, wafasiri na watumiaji wa kawaida inatolewa juu ya kubainisha waziwazi launi hizo rasmi katika kazi zao za kila siku.
334

Ebira English in Nigerian Supersystems: Inventory and Variation

Isiaka, Adeiza Lasisi 26 May 2017 (has links) (PDF)
Die vorliegende Arbeit mit dem Titel „Ebíra English in Nigerian Supersystems: Inventory and Variation“ befasst sich mit einer kleinen Varietät des Nigerianischen Englisch, die für eine Untersuchung aus zwei Gründen besonders geeignet erscheint: Einerseits bin ich selbst Mitglied dieser Volksgruppe, was mir einen besonderen Zugang zu guten, aktuellen und vor allem natürlichen Sprachdaten ermöglicht. Diese sind für eine soziophonetische Untersuchung mit den Konzepten und modernen Methoden der Variationslinguistik von besonderer Bedeutung. Andererseits ist die vorliegende Arbeit keine weitere Studie über die großen Systeme des nigerianischen Englisch oder über die beiden größten und bereits relativ gut untersuchten Systeme des Yoruba-Englisch im Südwesten des Landes oder des Hausa-Englisch im Norden, sondern über eine relative kleine Gruppe dazwischen, die historisch zunächst von den Yoruba und später immer mehr von den Hausa-Sprechern beeinflusst wurde und nach wie vor beeinflusst ist. Diese empirische soziophonetische Studie stellt zwei Forschungsfragen: FF1) Welches Vokalinventar besitzt Ebíra Englisch? Diese Frage ergibt sich aus den widersprüchlichen Ergebnissen vorheriger Untersuchungen (zu Nigerianischen, Yoruba- bzw. Hausa-Englisch) und soll hier erstmals in einer Analyse von digitalen Aufnahmen von 28 jüngeren und älteren Männern und Frauen (16 bzw. 12) aus den Jahren 2014-2016 untersucht werden. Diese Aufnahmen wurden im Rahmen von soziolinguistischen Interviews gemacht, die die bekannten Sprachstile (nach Labov) umfassen: Wortliste, Lesepassage (die bewährte Kurzgeschichte The Boy who Cried Wolf mit jeweils 90 vorkommenden englischen Vokalen) und Konversation. Diese Frage ist auch vor dem Hintergrund des Einflusses der beiden nahen Hauptvarietäten Yoruba- und Hausa-Englisch interessant (FF1b). Auf der Grundlage von fast 15.000 extrahierten Vokalen erfolgte jeweils nach der sorgfältigen Aussortierung unbrauchbarer oder unvollständiger Daten eine quantitative Untersuchung mit Hilfe des Analyseinstruments PRAAT, mit dem sich die Vokalqualität in Form von Formanten messen und darstellen lässt. Die Untersuchung umfasste die bekannten Monophthongkontraste (nach Wells` lexical sets) FLEECE & KIT, FOOT & GOOSE (+ USE ), LOT & THOUGHT & STRUT , TRAP & BATH & lettER , sowie NURSE , und die relativen Diphthonge FACE , GOAT und CURE. FF2) Welche sprachlichen und sozialen Variablen können die Variation dieses Ebíra Englisch Vokalsystems erklären? Neben den bekannten sozialen Variablen Alter (bzw. Altersgruppe), Geschlecht, Mehrsprachigkeit und Bildung wurden v.a. die sprachlichen Variablen Vokaldauer, phonetische Umgebung der Vokale und Sprachstil untersucht. Interessanterweise war für eine so detaillierte Analyse der Variation die zunächst recht groß wirkende Anzahl der extrahierten Vokale nicht in jedem Fall groß genug oder nicht gut genug verteilt.
335

Lexicon formation in autonomous robots

Loetzsch, Martin 26 January 2015 (has links)
"Die Bedeutung eines Wortes ist sein Gebrauch in der Sprache". Ludwig Wittgenstein führte diese Idee in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in die Philosophie ein und in verwandten Disziplinen wie der Psychologie und Linguistik setzte sich vor allem in den letzten Jahrzehnten die Ansicht durch, dass natürliche Sprache ein dynamisches System arbiträrer und kulturell gelernter Konventionen ist. Forscher um Luc Steels übertrugen diesen Sprachbegriff seit Ende der 90er Jahre auf das Gebiet der Künstlichen Intelligenz, indem sie zunächst Software-Agenten und später Robotern mittels sogenannter Sprachspiele gemeinsame Kommunikationssysteme bilden liessen, ohne dass Agenten im Voraus mit linguistischem und konzeptionellen Wissen ausgestattet werden. Die vorliegende Arbeit knüpft an diese Forschung an und untersucht vertiefend die Selbstorganisation von geteiltem lexikalischen Wissen in humanoiden Robotern. Zentral ist dabei das Konzept der "referential uncertainty", d.h. die Schwierigkeit, die Bedeutung eines bisher unbekannten Wortes aus dem Kontext zu erschliessen. Ausgehend von sehr einfachen Modellen der Lexikonbildung untersucht die Arbeit zunächst in einer simulierten Umgebung und später mit physikalischen Robotern systematisch, wie zunehmende Komplexität kommunikativer Interaktionen komplexere Lernmodelle und Repräsentationen erfordert. Ein Ergebnis der Evaluierung der Modelle hinsichtlich Robustheit und Übertragbarkeit auf Interaktionszenarien mit Robotern ist, dass die in der Literatur vorwiegenden selektionistischen Ansätze schlecht skalieren und mit der zusätzlichen Herausforderung einer Verankerung in visuellen Perzeptionen echter Roboter nicht zurecht kommen. Davon ausgehend wird ein alternatives Modell vorgestellt. / "The meaning of a word is its use in the language". In the first half of the 20th century Ludwig Wittgenstein introduced this idea into philosophy and especially in the last few decades, related disciplines such as psychology and linguistics started embracing the view that that natural language is a dynamic system of arbitrary and culturally learnt conventions. From the end of the nineties on, researchers around Luc Steels transferred this notion of communication to the field of artificial intelligence by letting software agents and later robots play so-called language games in order to self-organize communication systems without requiring prior linguistic or conceptual knowledge. Continuing and advancing that research, the work presented in this thesis investigates lexicon formation in humanoid robots, i.e. the emergence of shared lexical knowledge in populations of robotic agents. Central to this is the concept of referential uncertainty, which is the difficulty of guessing a previously unknown word from the context. First in a simulated environments and later with physical robots, this work starts from very simple lexicon formation models and then systematically analyzes how an increasing complexity in communicative interactions leads to an increasing complexity of representations and learning mechanisms. We evaluate lexicon formation models with respect to their robustness, scaling and their applicability to robotic interaction scenarios and one result of this work is that the predominating approaches in the literature do not scale well and are not able to cope with the challenges stemming from grounding words in the real-world perceptions of physical robots. In order to overcome these limitations, we present an alternative lexicon formation model and evaluate its performance.
336

Sprechtempoabhängige Aussprachevariationen

Weiss, Benjamin 11 July 2008 (has links)
In der vorliegenden Dissertation wurden Äußerungen des spontansprachlichen Teils des Kielkorpus auf Aussprachevariationen untersucht, die sich auf Änderungen der lokalen Sprechrate zurückführen lassen. Drei Arten von Aussprachevariationen wurden behandelt: Spektrale Charakteristika von Vokalen (1. und 2. Formant) und stimmlosen Frikativen (Center of Gravity), sowie die phonetische Annotation von häufigen Wortformen. In allen Bereichen wurden signifikante Reduktionen bei erhöhtem lokalen Tempo nachgewiesen, die sich über verstärkte Koartikulation erklären lassen. Es ist allerdings zu vermuten, dass diese Reduktionserscheinungen für die Frikative perzeptiv nicht relevant sind. Die beiden anderen Effekte liegen dagegen in einem Bereich, der in einer erschwerten Erkennung resultieren sollte. Die perzeptiven Auswirkungen wurden jedoch nicht überprüft. Bedeutsam sind die erfassten Reduktionen insofern, als dass es sich dabei um Effekte handelt, die sich nicht über Sprechstil, Wortart, Betonung oder Wortform erklären lassen, sondern innerhalb dieser Bedingungen auftreten. Gerade für unbetonte Silben und Funktionswörter ist dies überraschend, da in diesen Bedingungen generell reduzierte Varianten geäußert werden. Somit handelt es sich hier um einen Ökonomie-Effekt, der für Monophthonge relativ gesehen stärker auftritt als für stimmlose Frikative; vermutlich durch die genaueren Definitionen der artikulatorischen Gesten bei diesen Konsonanten. Unklar ist allerdings, in wie weit diese Aussprachevariationen eine direkte Folge der Sprechtemposchwankungen darstellen. Entweder sind sie durch das lokale Tempo induziert, oder weitere Faktoren müssen als ursächlich angenommen werden. Aufgrund des untersuchten Materials dürften diese Ergebnisse auch für weitere spontansprachliche Kommunikationssituationen gelten; eine Generalisierung auf weitere Sprecher ist aufgrund der Datenbehandlung möglich, nicht jedoch auf andere Sprechstile. / This thesis presents analyses of utterances taken from the Kiel Corpus of Spontaneous Speech, concerning pronunciation variation and local speaking rate. Three kinds of variation have been taken into account: spectral characteristics of vowels (1. and 2. formant frequencies) and voiceless fricatives (center of gravity), as well as the annotation of frequent word forms. For all three kinds significant reduction in pronunciation was found. This can be explained by increasing coarticulation. However, reduction of fricatives does not seem to be strong enough to be perceptually relevant. The two other effects are within a range that would result in a decreased perception. However, no perception experiments have been conducted. The effects found are of note, as they do not stem from differences in stress, part of speech or style, but occur within such conditions. Especially for unstressed syllables and functions words, this is unexpected, as variants in such conditions are usually reduced already. Hence, the results display an effect of economics, which is stronger for monophthongs than for voiceless fricatives, which might be caused by more closely defined articulatory gestures of those consonants. It remains unclear, if these variants in pronunciation are truly a result of speaking rate. Either they are really caused by local speaking rate or further factors have to be taken into account. Because of the material examined the results might hold for other situations with spontaneous speech. They can be generalized over speaker, but not over other speaking styles.
337

A Study of the Turkmen Dialects of Afghanistan

Rasekh, Muhammad Salih 10 July 2017 (has links)
Mit dieser Studie wird der erstmalige Versuch unternommen, die turkmenischen Dialekte Afghanistans durch die Erhebung von umfangreichem Primärmaterial zu dokumentieren und ihre phonologischen, morphologischen und lexikalischen Merkmale kontrastiv zu beschreiben. Durch die Erfassung und Beschreibung soziolinguistischer Gegebenheiten wird darüber hinaus die Einbettung dieser Idiome in die sprachliche Landschaft Afghanistans zu erklären versucht. Die turkmenischen Dialekte Afghanistans zerfallen in zwei Großgruppen, die xāliṣ- und nāxāliṣ-Dialekte. Die Binnendifferenzierung koinzidiert, wie die Studie erbracht hat, weitestgehend, wenn auch nicht ausnahmslos, mit ethnischer Differenzierung (und nicht etwa mit geographischer Distribution). Das wichtigste Differenzierungsmerkmal der turkmenischen Dialekte ist die Phonologie; entsprechend viel Aufmerksamkeit widmet die Studie den phonologischen Merkmalen. Morphologisch sind die Dialekte dagegen weitgehend einheitlich, nur die nāxāliṣ-Dialekte zeigen gewisse signifikante Abweichungen; die Verbalmorphologie, auf deren Bearbeitung aus Kapazitätsgründen verzichtet werden musste, verspricht diesbezüglich allerdings weitere interessante Erkenntnisse. Bezüglich der Lexik wurden beispielhafte semantische Felder (z.B. Verwandtschaftsterminologie) bearbeitet, die nur wenige, aber aussagekräftige und teilweise unerwartete Abweichungen aufweisen. Die turkmenischen Dialekte Afghanistans zeigen soziolinguistisch betrachtet auffällige Verschiedenheiten entlang Gender-, Alters-, Standes- und geographischen Trennlinien. Die Studie erläutert außerdem die Position des Turkmenischen gegenüber dem generell dominanten Dari, dem in der Verbreitungsregion omnipräsenten Usbekischen, dem lokal bedeutenden Pašto und dem Türkeitürkischen, das durch seine mediale Präsenz und infolge von Migration angesichts der großen linguistischen Nähe zunehmend an Bedeutung gewinnt. Indem die Arbeit für alle thematisierten Phänomene umfangreiches Belegmaterial aus der Feldforschung vorlegt, ermöglicht sie nicht nur die Überprüfung der eigenen Befunde, sondern eröffnet vor allem auch für die derzeit kaum zugängliche Region Nordafghanistan weitere Arbeitsfelder für sprachwissenschaftliche Studien. / The Turkmen dialects of Afghanistan have for the first time been made the object of a special comprehensive study which, on the basis of rich primary materials collected from the field, is investigating their phonological, morphological and lexical features. The study is supplemented with sociolinguistic observations which help positioning the Turkmen dialects within the linguistic universe of Afghanistan today. The Turkmen dialects of Afghanistan basically fall into two major groups which in this study, following the emic denominations, are being called xāliṣ und nāxāliṣ dialects. As the study demonstrates, the dialects are almost without exceptions deliminated not along geographical or regional lines but along the major ethnic delimitations. Phonology is the prime marker of dialect delimitation. Consequently, this study pays particular attention to phonological markers. On the other hand there is only little variation in morphology; only the nāxāliṣ dialects do not completely share these paradigms. Verbal morphology, which appears to depict more variation, has for reasons of feasibility not been included in this study. In the lexicology chapter several exemplary subfields of the Turkmen dialect lexicon (such as kinship terminology) are investigated in depth; this part of the study yields interesting, partly unexpected results. The sociolinguistic chapters, which for capacity reasons are again dealing with selected aspects only, focus on the role of gender, age, social status and regional attribution of the speakers as markers of distinction. The position of the Turkmen dialects within the wide and complex spectrum of high and low prestige idioms present in North Afghanistan is measured against the supreme language of interethnic communication, education and the media (Dari) as well as the omnipresent language of regional communication (Uzbek), and neighboring Pashto; due to migration, educational and business contacts and the media, and favored by its linguistic closeness to Turkmen, the Turkish language of Turkey has recently become an important contact language as well. All phenomena investigated in this study are derived from a wealth of field materials. By presenting many of these while illustrating the features discussed in the chapters, this study provides fresh material from an almost inaccessible area for linguistic investigations beyond the scope of this book.
338

The peculiar nature of psych verbs and experiencer object structures

Temme, Anne 24 April 2019 (has links)
Durch ihr besonderes Verhalten haben psychologische Verben, und Experiencer-Objekt-Verben im Besonderen, in der linguistischen Forschung Berühmtheit erlangt. In vielen Sprachen konnte beobachtet werden, dass das Verhalten dieser Verben oft von grammatischen Generalisierungen abweicht, die über Prädikate und Strukturen bis dahin gemacht wurden. Diese so genannten 'psych properties' (Psych-Eigenschaften) betreffen zentrale linguistische Phänomene sowie sprachspezifische Eigenschaften und sie geben Anlass anzunehmen, dass Verben wie 'frighten' ('fürchten'), 'appeal to' ('gefallen') und 'worry' ('beunruhigen') eine besondere Stellung im grammatischen System einnehmen. Sie stehen hier Verben gegenüber die nicht primär mentale oder emotionale Konzepte ausdrücken, wie zum Beispiel 'call' ('anrufen'), 'warn' ('warnen') or 'visit' ('besuchen'). Die vorliegende Arbeit nimmt diese Beobachtungen auf und untersucht die besonderen Eigenschaften der Psych-Prädikate. / Psych verbs in general and experiencer object verbs in particular are exceptional because they often do not follow generalizations that have been made about verbs and structure types in the theory of grammar. Such so-called 'psych properties' can be observed in many languages and concern central linguistic but also language-specific phenomena. The existence of psych properties gives rise to the assumption that verbs such as 'frighten', 'appeal to' and 'worry' have a special position within the grammatical system as they stand in opposition to verbs that do not primarily express mental or emotional concepts, e.g., 'call', 'warn' or 'visit'. The present work addresses this divergence and investigates the characterizations of psych predicates.
339

Komplexität oder Kontrastivität der L2 : Worin liegt das Problem für DaZ/DaF?

Wegener, Heide January 2005 (has links)
No description available.
340

Fachphraseologismen in der Medizin

Pfab, Franziska 10 June 2013 (has links) (PDF)
Beim Fachtextübersetzen und in der technischen Redaktion ist die Beherrschung der korrekten Terminologie einer Fachsprache allein oft nicht ausreichend, sondern es bedarf auch des Wissens um die typische, für eine Sprache idiomatische Einbettung der Termini in den Text, z. B. in Form von Fachphraseologismen. Derartige Informationen finden sich jedoch häufig nicht in Fachwörterbüchern. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit terminologischen Phraseologismen in der medizinischen Fachsprache. Im Rahmen einer korpusbasierten Analyse wurden exemplarisch deutsche und spanische Fachphraseologismen aus einem Teilbereich der medizinischen Fachkommunikation, der Schlaganfallakuttherapie, in ihrem tatsächlichen, variantenreichen Gebrauch herausgearbeitet und in einem Glossar zusammengestellt, das als Unterstützung bei der Gestaltung von Übersetzungen sowie der technischen Redaktion entsprechender Texte dienen kann. Damit zeigt die Arbeit die Bedeutung fachphraseologischer Untersuchungen auf.

Page generated in 0.062 seconds