Spelling suggestions: "subject:"vita"" "subject:"rita""
91 |
O que resta da identidade entre biopolítica e tanatopolítica em Giorgio AgambenDiógenes, Francisco Bruno Pereira January 2012 (has links)
DIÓGENES, Francisco Bruno Pereira. O que resta da identidade entre biopolítica e tanatopolítica em Giorgio Agamben. 2012. 129f. – Dissertação (Mestrado) – Universidade Federal do Ceará, Programa de Pós-graduação em Filosofia, Fortaleza (CE), 2012. / Submitted by Márcia Araújo (marcia_m_bezerra@yahoo.com.br) on 2013-11-11T17:32:32Z
No. of bitstreams: 1
2012-DIS-FBPDIOGENES.pdf: 6982991 bytes, checksum: a65108efbd47581dd25bc8ade1574286 (MD5) / Approved for entry into archive by Márcia Araújo(marcia_m_bezerra@yahoo.com.br) on 2013-11-12T10:43:03Z (GMT) No. of bitstreams: 1
2012-DIS-FBPDIOGENES.pdf: 6982991 bytes, checksum: a65108efbd47581dd25bc8ade1574286 (MD5) / Made available in DSpace on 2013-11-12T10:43:03Z (GMT). No. of bitstreams: 1
2012-DIS-FBPDIOGENES.pdf: 6982991 bytes, checksum: a65108efbd47581dd25bc8ade1574286 (MD5)
Previous issue date: 2012 / A intenção da presente pesquisa é situar o pensamento político de Giorgio Agamben no horizonte que lhe dá maior sentido, a saber, o da biopolítica. Para tanto, adentrar-se-á, inicialmente, nas reflexões do primeiro grande expoente dessa perspectiva, Michel Foucault, já que este repropõe o termo biopolítica de modo a direcioná-la para uma nova compreensão e crítica da modernidade e do poder. Posteriormente, tratar-se-á da reflexão agambeniana acerca do estado de exceção e do seu vínculo com o poder soberano. Estes, para o autor, se fundam, necessariamente, em um paradoxo, porquanto pressupõem a existência de uma figura (o soberano) interna e, ao mesmo tempo, externa à própria ordem na qual se encontra. O objetivo do percurso aqui realizado é mostrar como Agamben faz convergir os dois modelos de análise do poder, isto é, o da biopolítica e o jurídico-político, este último evitado por Foucault. Antes, porém, será necessário desenvolver os conceitos de zoé, bíos e vida nua, e apresentar duas figuras do direito arcaico, o homo sacere o bando, à medida que marcam, para o autor, o lado inverso do mesmo paradoxo fundamental, ou seja, o lado sob o qual o poder soberano investe sua violência. O profícuo debate entre Carl Schmitt e Walter Benjamin apresentará outros pressupostos da teoria da soberania de Agamben, no que tange à questão da violência e da exceção soberana, igualmente fundamental para o desenvolvimento da perspectiva biopolítica do filósofo italiano. Esses conceitos, dentre outros, constituem, para Agamben, elementos originários da política ocidental que marcam a premência da sua tese da contiguidade e paralelismo entre soberania e biopoder. Tudo isso permitirá compreender a transformação da biopolítica em seu desdobramento, decorrido desde o século passado, no que se convencionou chamar d e “tanatopolítica”, na qual se encontram práticas como a eutanásia e o extermínio em massa realizado nos campos de concentração. Os grandes regimes totalitários do século XX, segundo Agamben, só podem ser compreendidos adequadamente, e em toda a sua complexidade, a partir da perspectiva que tem como ponto de partida algo como o conceito de vida nua. Antes, porém, deve-se observar a reflexão de Hannah Arendt acerca da relação entre direito e nacionalidade, sobre a qual Agamben faz uma leitura específica e, por assim dizer, biopolítica. O nexo essencial entre nascimento e nação faz emergir, para ambos os autores, tanto os Direitos Humanos como os Campos, ambos considerados cifras da realização do biopoder. O trabalho encerrará com a reflexão conclusiva de Agamben sobre o que significa, para a ordem política contemporânea, a existência dos campos.
|
92 |
Incipit : a Vita Nova e a irrupção da lirica moderna / Incipit : the Vita Nova and the irruption of modern lyricSterzi, Eduardo, 1973- 29 June 2006 (has links)
Orientador: Marcio Orlando Seligmann-Silva / Tese (doutorado) - Universidade Estadual de Campinas, Instituto de Estudos da Linguagem / Made available in DSpace on 2018-08-07T08:00:44Z (GMT). No. of bitstreams: 1
Sterzi_Eduardo_D.pdf: 2837671 bytes, checksum: 39cae6f53388a9a2a74341ffa23d7fbf (MD5)
Previous issue date: 2006 / Resumo: Neste estudo, propomos uma compreensão renovada da obra de Dante Alighieri a partir da hipótese de que seu primeiro livro, a Vita Nova, oferece uma representação da irrupção da lírica moderna. Inicialmente, buscamos determinar o sentido desta irrupção (e, pois, dessa representação) com base na teoria da origem (Ursprung) de Walter Benjamin. Depois, insistimos na pertinência de uma reconstrução do conceito de modernidade, desde suas primeiras formulações ainda no Medievo, ao termos em vista a obra de Dante, e mais especificamente a Vita Nova. Finalmente, analisamos a Vita Nova a partir de quatro figuras fundamentais que esta legou ¿ não apenas como eixos temáticos, mas como elementos de formalização ¿ à lírica posterior: a Memória, o Amor, o Segredo e a Morte / Abstract: In this study, we propose a renewed understanding of Dante Alighieri¿s work based on the hypothesis that his first book, the Vita Nova, offers a representation of the irruption of modern lyric. Initially, we try to determine the meaning of this irruption (and, then, of this representation) inspired by Walter Benjamin¿s theory of origin (Ursprung). After, we insist on the pertinence of a reconstruction of the concept of modernity, since its first formulations still in the Middle Ages, as we have Dante¿s work in view, and more specifically the Vita Nova. Finally, we analyze the Vita Nova from four fundamental figures it bequeaths ¿ not just as thematic axes, but as elements of formalization ¿ to the forthcoming lyric: Memory, Love, Secret, Death / Doutorado / Literatura Geral e Comparada / Doutor em Teoria e História Literária
|
93 |
”Den vita volontärens börda” : En kritisk diskursanalys av svenska volontärresebyråers framställning av mottagare och volontärer / The White Volunteer´s burden : a critical discourse analysis of Swedish volunteer travel agencies'descriptions of recipients and volunteersPlöen, Johanna January 2021 (has links)
This study critically examine what discourses are found on five websites of Swedish volunteer travel agencies and whether they reflect postcolonial and racialized structures between the global north and the global south. Thus, the study aims to focus on the relationship between whites and non-whites to shed light on potential unequal racial power relations. Furthermore, the portrayal of the volunteers and recipients has been analyzed in accordance with van Dijk's critical discourse analysis, inspired by intragroup discourse about others. The study identified three overarching discourses, discourses about the representation of the recipients, discourses about the representation of the volunteers and discourses about the representation of the countries. The result identified an unequal power relationship characterized by colonial and racial logics. A postcolonial distinction between “us and them” was demonstrated through the ways the volunteer was presented as superior to the inferior recipient. Furthermore, this study shows through analysis of the With Savior Industrial Complex, that the recipients' needs where emphasized to recruit inexperienced volunteers. Thusly, showing that the travel agencies benefit from the notion that the recipients in the global south needs “the white savior”.
|
94 |
The Mirrored Return of Desire: Courtly Love Explored Through Lacan's Mirror StageEikost, Emily Renee 24 May 2022 (has links)
No description available.
|
95 |
Impatto ambientale del latte destinato al consumo diretto o alla trasformazione in formaggi DOP in sistemi produttivi del Nord Italia / THE ENVIRONMENTAL IMPACT OF MILK FOR DIRECT CONSUMPTION OR PROCESSING INTO PDO CHEESE IN NORTH ITALY PRODUCTION SYSTEMFROLDI, FEDERICO 27 April 2021 (has links)
Le produzioni zootecniche italiane giocano un ruolo importante nel settore agroalimentare, spaziando dagli aspetti sociali a quelli economici ed ambientali. L'Italia è leader nella produzione di latte vaccino di qualità per il consumo diretto ed è il principale paese europeo produttore di formaggi DOP. Tuttavia, la produzione di latte ha impatti sull'ambiente in quanto l'allevamento contribuisce ai gas serra presenti, principalmente dal processo digestivo degli animali, gestione degli effluenti e acquisto di alimenti, oltre alla potenziale immissione di sostanze inquinanti in acqua e suolo. L’analisi del ciclo di vita (Life Cycle Assessment, LCA) applicata in un’ottica di obiettivo di sviluppo agricolo ed agroalimentare sostenibile, permette di individuare le principali criticità legate al settore lattiero-caseario, e di predisporre azioni di mitigazione ambientale. A tal proposito, la Commissione Europea (CE) ha sviluppato la metodologia Product Environmental Footprint (PEF) e specifiche Category Rules (PEFCR) per armonizzare le scelte metodologiche di LCA e fornire criteri oggettivi di confronto dell'eco-compatibilità di prodotti. Il progetto LIFE TTGG (The Tough Get Going) applica la relativa PEFCR per il calcolo delle prestazioni ambientali nelle filiere Grana Padano e Comté DOP, ponendo le basi per trasformare le problematiche ambientali che scaturiscono dalle attività dei singoli produttori, in opportunità di miglioramento, nell’ottica della transizione ecologica del Paese. / The livestock breeding in Italy plays an important role in the agri-food sector, spanning from social to economic and to environmental aspects. Italy is a leader in the production of quality milk for direct consumption and is the main European country producing PDO cheeses. However, milk production carries impacts on the environment, as livestock farming contributes to greenhouse gas emissions, mainly resulting from animals’ digestion system, manure management and feed purchase, as well as pollutants. With the aim of a sustainable agricultural and agri-food development, it is important to identify, through Life Cycle Assessment (LCA), main criticalities related to the dairy sector, in order to adopt environmental mitigation actions. In this regard, the EC has developed the Product Environmental Footprint (PEF) methodology and specific Category Rules (PEFCR), harmonizing the methodological choices of LCA and providing objective criteria to compare the eco-compatibility of products. The LIFE TTGG (The Tough Get Going) project applies the PEFCR, calculating the environmental performance of the Grana Padano and Comté PDO supply chains and laying the bases for transforming the environmental problems arising from the activities of individual producers into opportunities for improvement, with a view to the Country's ecological transition.
|
96 |
Användning av mjöl från vita bönor i surdegsbröd – effekter på in vitro glykemiskt indexSjöbäck, Julia January 2022 (has links)
The concept of glycemic index (GI) describes postprandial blood glucose concentration. Diets with a low GI can reduce the risk of coronary heart disease, type II diabetes and certain cancers. Bread is the main source of carbohydrates in the Swedish traditional diet, and is classified as a food with a medium to high GI. Previous studies on the subject resulted in lower GI value when adding bean extract and sourdough. The aim of the study was to develop a low GI wheat sourdough bread containing white bean flour, and to investigate the effects of different preparations, soaked, soaked and boiled, soaked and microwaved, of white bean and bread making on the content of resistant starch (RS). Three bread prototypes, containing different amounts of beans that had been soaked for 14 hours and microwaved for 6 minutes, plus a control bread were prepared in a food laboratory. RS was quantified in ingredients, dough and bread, and the in vitro GI was determined for all breads. The GI for all bread prototypes was > 70, and was categorized as high GI, but the in vitro glycemic load (GL) was categorized as medium (11-16). The quantification of RS content was affected by the activity of the a-amylase inhibitor found in raw white beans. Without heat preparation, the a-amylase inhibitor is active, which results in a falsely high result for RS. The process of producing a bread with a low GI using white bean flour did not succeed in this study, even though a high RS content should result in low GI. The development of low GI sourdough bread with white bean flour requires extended studies. / Begreppet glykemiskt index (GI) beskriver postprandial blodsockerkoncentration. Dieter med lågt GI kan minska risken för kranskärlssjukdom, diabetes typ II och vissa cancerformer. Bröd är den främsta källan till kolhydrater i den svenska traditionella kosten, och klassas som ett livsmedel med medelhögt till högt GI. Tidigare studier inom ämnet har visat att vid tillsats av bönextrakt och surdeg till bröd, erhålls ett lägre GI-värde. Syftet med studien var att utveckla ett vetesurdegsbröd med lågt GI innehållande mjöl från vita bönor, samt att undersöka hur innehållet av resistent stärkelse (RS) påverkas av olika beredningar av vita bönor, blötläggning, blötläggning och kokning, blötläggning och mikrovågsvärmning, samt brödtillverkning. Tre brödprototyper, innehållande olika mängd av mjöl från vita bönor som har blötlagts i 14 timmar och mikrovågsvärmda i 6 minuter, plus ett kontrollbröd framställdes i ett livsmedelslaboratorium. RS kvantifierades i ingredienser, deg och bröd, och in vitro GI bestämdes för alla bröd. GI för alla brödprototyper var > 70, och kategoriserades som högt GI, men den in vitro glykemiska belastningen (GL) kategoriserades som medium (11-16). Kvantifieringen av RS-innehållet påverkades av aktiviteten hos a-amylasinhibitorn som finns i råa vita bönor. Utan värmeberedning är a-amylashämmaren aktiv, vilket ger ett felaktigt högt resultat för RS. Processen att framställa ett bröd med lågt GI med mjöl från vita bönor lyckades inte i denna studie, även om en hög RS-halt borde resultera i lågt GI. Det krävs fler utökade studier för att framställa ett surdegsbröd med lågt GI, innehållande mjöl från vita bönor.
|
97 |
Принципы взаимодействия издательств с библиофилами : магистерская диссертация / Principles of interaction between publishing houses and bibliophilesМаскина, М. А., Maskina, M. A. January 2024 (has links)
В данной работе изучены принципы работы издательств с библиофилами. Объект настоящей магистерской диссертации – деятельность издательств, специализирующихся на издании книг для библиофилов («Вита Нова» и «Редкая книга»). Предмет – взаимодействие указанных издательств с библиофилами. Магистерская диссертация «Принципы взаимодействия издательств с библиофилами» состоит из введения, трех глав, заключения, приложения и списка использованных источников, который состоит из 63 наименований. В первой главе проводится обзор литературы по теме исследования. Раскрывается понятие «библиофил», рассматривается история этой социальной группы книголюбов. Отмечается, что библиофилия начинает складываться в Древней Руси, а в современный период выделяются особые библиофильские организации, тесно сотрудничающие с книжными издательствами. Во второй главе рассматривается деятельность, нацеленная на взаимодействие с библиофильскими организациями, таких российских издательств, как «Вита Нова» и «Редкая книга», специально созданными для удовлетворения потребностей библиофилов. В третьей главе на основе изучения деятельности издательств сформулированы основные принципы их работы с библиофилами. / This paper examines the principles of bibliophile publishing. The object of this master's thesis is the activities of publishing houses specializing in the publication of books for bibliophiles (“Vita Nova” and “Rare Book”). The subject is the interaction of these publishing houses with bibliophiles. The master's thesis “Principles of interaction between publishing houses and bibliophiles” consists of an introduction, three chapters, a conclusion, appendices and a list of used sources, consisting of 63 titles. The first chapter reviews the literature on the research topic. The concept of “bibliophile” is revealed, the history of this social group of book lovers is examined. It is noted that bibliophilia begins to take shape in Ancient Rus', and in the modern period, special bibliophile organizations have emerged that work closely with book publishing houses. The second chapter examines activities aimed at interaction with bibliophile organizations, such Russian publishing houses as Vita Nova and Rare Book, specially created to meet the needs of bibliophiles. In the third chapter, based on a study of the activities of publishing houses, the basic principles of their work with bibliophiles are formulated.
|
98 |
Sanctae modernae in diebus nostris?Pretzschner, Maria 06 June 2018 (has links) (PDF)
Sanctae modernae in diebus nostris? - Hagiographische Konzeptionen weiblicher vita religiosa im Umfeld der Mendikanten
Die Dissertationsschrift ergründet die Entwürfe weiblicher Heiligkeit im Umfeld der Bettelorden. Die Frauenviten der Mendikanten boten sich für eine vergleichende Untersuchung an, da sie eine hagiographische Neuheit darstellten, insofern ein Großteil der verehrten Frauen Laien waren. In Anbetracht dessen, dass die Mendikanten einen erheblichen Beitrag zur Moralisierung der mittelalterlichen Gesellschaft und zur Verbreitung kirchlicher Ordnungs- und Normierungskonzepte geleistet haben, wurde ich von der Frage geleitet, ob sich mit den Bettelorden die Funktion der Hagiographie gewandelt hat, so dass sie stärker als zuvor zur sittlichen Besserung der Gläubigen eingesetzt wurde.
Die Untersuchung der weiblichen Heiligenviten der Mendikanten hat gezeigt, dass die Aussageabsichten der Texte jeweils andere waren und die Schriften, um mit Gert Melville (Geltungsgeschichten) zu sprechen, sehr „differente Funktionen der Legitimierung, der Konsolidierung, der Integration und Abgrenzung“ einnahmen, was zu recht unterschiedlichen „Ausgestaltungen der für relevant angesehenen Vergangenheitspartien“ geführt hat. Um die Texte dennoch vergleichen zu können, habe ich sie in Gruppen unterteilt, entsprechend ihrer im Text dominierenden Funktionsweise :
♦ Viten in denen die paränetische Funktion im Vordergrund steht
♦ Viten in denen die Rechtfertigung einer bestimmten Lebensweise im Vordergrund steht
♦ Viten mit prestigestiftender Funktion
♦ Multifunktionale Viten
Für die weitere Forschung ist es ratsam, sich nur einem dieser Typen zuzuwenden. Für die Betrachtung der paränetischen Viten wäre ein Vergleich mit der entsprechenden Predigtliteratur deutlich aufschlussreicher.
Der Dominikaner Thomas von Cantimpré, der sich mit jedem Satz seiner Werke als Seelsorger zu erkennen gibt, gehört zu den am besten untersuchten Hagiographen heiliger Frauen. Bislang galten seine Werke als typische Beispiele mendikantischer Vitenschreibung. Dies war auch der Grund, dass die Dissertationsschrift mit ihm bzw. dem in seinem Umfeld wirkenden Jakob von Vitry einsetzt. Die vergleichende Untersuchung aller weiblichen Heiligenviten zeigt, dass Thomas im 13. Jahrhundert noch eine Ausnahmeerscheinung war, da die Werke in denen die Paränese im Vordergrund steht, nur einen Teil der hagiographischen Lebensbeschreibungen betrifft. Fazit: Auch im Zeitalter der Bettelorden erfüllte die Textsorte vor allem klassische Funktionen, indem sie in erster Linie der Andacht und Heilsvergewisserung diente, darüber hinaus jedoch auch ganz pragmatische Absichten verfolgte. Dynastische Interessen trugen ebenso wie innerklösterliche Probleme, kirchliche Anordnungen (Klausurierung weiblicher Religioser, Verurteilung der häretischen Spiritualen), ordensinterne Bestimmungen (beispielsweise solche, die regelten, wie mit der cura monialium zu verfahren sei) oder wichtige politische Ereignisse (die Auseinandersetzungen zwischen Guelfen und Ghibellinen in Florenz) zur Entstehung der Schriften bei. In Hinblick auf die bedeutende Rolle die das Papsttum, einzelne Dynastien, Kommunen oder Klöster bei der Abfassung einer Vita gespielt haben, glaube ich, dass es sich bei den jeweiligen Heiligkeitkonzeptionen mehr um zeittypische oder auch regionale Phänomene (Modeerscheinungen) den originär mendikantische Heiligkeitskonzeptionen handelt.
Die in den Heiligenviten präsentierten Leitideen sowie die Art der Darstellung richteten sich vor allem nach der Funktion der Texte bzw. danach für wen (welche Rezipienten) die Werke bestimmt waren. So ist der laikale Rezipientenkreis der Grund dafür, dass sich die meisten Elisabethviten durch eine leicht verständliche Ausdrucksweise und ein klares Heiligenbild auszeichnen. Wohingegen die Werke des Thomas von Cantimpré, der sich als Novizenmeister zunächst an seine eigenen Mitbrüder richtet, einem komplexen Aufbau folgen und kunstvoll stilisiert sind. Einfluss auf die Gestaltung der Schriften hatten außerdem die sehr unterschiedlichen biographischen Hintergründe der Hagiographen. Denn der hochrangige Ordensvertreter und Vertraute der Kurie betätigte sich ebenso als Vitenautor (Jakob von Vitry und Konrad von Marburg waren Kreuzzugsprediger, Konrad überdies Inquisitor, Thomas von Cantimpré war Lektor, Thomas von Celano war der erste offizielle Ordenschronist des Franziskanerordens, Dietrich von Apolda war der Hagiograph des heiligen Dominikus) wie der politisch unbedeutende Bruder, den nicht sein Orden, sondern die persönliche intensive Beziehung zur Beichttochter zum Schreiben trieb. Neben dem unterschiedlichen Bildungsgrad der Autoren wirkten sich außerdem die starken regionalen Unterschiede auf die Qualität der Texte aus. So hatte das Verfassen von Heiligenviten in Brabant eine lange Tradition, während es in Ungarn etwas völlig Neues war. Auch regionale Besonderheiten hatten Einfluss auf die thematische Aufbereitung der Schriften. So kam dem Bußgedanken wie auch der Seelenrettung aus dem Fegefeuer in den brabanter Schriften besondere Bedeutung zu, was auf die regionale Nähe zur Pariser Universität zurückzuführen ist, an der damals genau jene Themen diskutiert wurden. Als weiteres Ergebnis der Untersuchung ist somit festzuhalten, dass die in den Frauenviten der Bettelorden aufgezeigten Leitideen mehr über die Rezipienten und Autoren aussagen, als über die Heiligen, die sie beschreiben. Dieser Befund widerlegt die in der Frauen- und Mentalitätsforschung gängige These, wonach die Frauenviten typisch weibliche Frömmigkeitsformen darstellen. Für die Beurteilung der Texte ist es vielmehr entscheidend, ob sie für ein laikales, monastisches oder klerikales Publikum verfasst wurden.
|
99 |
Sanctae modernae in diebus nostris?Pretzschner, Maria 06 June 2018 (has links)
Sanctae modernae in diebus nostris? - Hagiographische Konzeptionen weiblicher vita religiosa im Umfeld der Mendikanten
Die Dissertationsschrift ergründet die Entwürfe weiblicher Heiligkeit im Umfeld der Bettelorden. Die Frauenviten der Mendikanten boten sich für eine vergleichende Untersuchung an, da sie eine hagiographische Neuheit darstellten, insofern ein Großteil der verehrten Frauen Laien waren. In Anbetracht dessen, dass die Mendikanten einen erheblichen Beitrag zur Moralisierung der mittelalterlichen Gesellschaft und zur Verbreitung kirchlicher Ordnungs- und Normierungskonzepte geleistet haben, wurde ich von der Frage geleitet, ob sich mit den Bettelorden die Funktion der Hagiographie gewandelt hat, so dass sie stärker als zuvor zur sittlichen Besserung der Gläubigen eingesetzt wurde.
Die Untersuchung der weiblichen Heiligenviten der Mendikanten hat gezeigt, dass die Aussageabsichten der Texte jeweils andere waren und die Schriften, um mit Gert Melville (Geltungsgeschichten) zu sprechen, sehr „differente Funktionen der Legitimierung, der Konsolidierung, der Integration und Abgrenzung“ einnahmen, was zu recht unterschiedlichen „Ausgestaltungen der für relevant angesehenen Vergangenheitspartien“ geführt hat. Um die Texte dennoch vergleichen zu können, habe ich sie in Gruppen unterteilt, entsprechend ihrer im Text dominierenden Funktionsweise :
♦ Viten in denen die paränetische Funktion im Vordergrund steht
♦ Viten in denen die Rechtfertigung einer bestimmten Lebensweise im Vordergrund steht
♦ Viten mit prestigestiftender Funktion
♦ Multifunktionale Viten
Für die weitere Forschung ist es ratsam, sich nur einem dieser Typen zuzuwenden. Für die Betrachtung der paränetischen Viten wäre ein Vergleich mit der entsprechenden Predigtliteratur deutlich aufschlussreicher.
Der Dominikaner Thomas von Cantimpré, der sich mit jedem Satz seiner Werke als Seelsorger zu erkennen gibt, gehört zu den am besten untersuchten Hagiographen heiliger Frauen. Bislang galten seine Werke als typische Beispiele mendikantischer Vitenschreibung. Dies war auch der Grund, dass die Dissertationsschrift mit ihm bzw. dem in seinem Umfeld wirkenden Jakob von Vitry einsetzt. Die vergleichende Untersuchung aller weiblichen Heiligenviten zeigt, dass Thomas im 13. Jahrhundert noch eine Ausnahmeerscheinung war, da die Werke in denen die Paränese im Vordergrund steht, nur einen Teil der hagiographischen Lebensbeschreibungen betrifft. Fazit: Auch im Zeitalter der Bettelorden erfüllte die Textsorte vor allem klassische Funktionen, indem sie in erster Linie der Andacht und Heilsvergewisserung diente, darüber hinaus jedoch auch ganz pragmatische Absichten verfolgte. Dynastische Interessen trugen ebenso wie innerklösterliche Probleme, kirchliche Anordnungen (Klausurierung weiblicher Religioser, Verurteilung der häretischen Spiritualen), ordensinterne Bestimmungen (beispielsweise solche, die regelten, wie mit der cura monialium zu verfahren sei) oder wichtige politische Ereignisse (die Auseinandersetzungen zwischen Guelfen und Ghibellinen in Florenz) zur Entstehung der Schriften bei. In Hinblick auf die bedeutende Rolle die das Papsttum, einzelne Dynastien, Kommunen oder Klöster bei der Abfassung einer Vita gespielt haben, glaube ich, dass es sich bei den jeweiligen Heiligkeitkonzeptionen mehr um zeittypische oder auch regionale Phänomene (Modeerscheinungen) den originär mendikantische Heiligkeitskonzeptionen handelt.
Die in den Heiligenviten präsentierten Leitideen sowie die Art der Darstellung richteten sich vor allem nach der Funktion der Texte bzw. danach für wen (welche Rezipienten) die Werke bestimmt waren. So ist der laikale Rezipientenkreis der Grund dafür, dass sich die meisten Elisabethviten durch eine leicht verständliche Ausdrucksweise und ein klares Heiligenbild auszeichnen. Wohingegen die Werke des Thomas von Cantimpré, der sich als Novizenmeister zunächst an seine eigenen Mitbrüder richtet, einem komplexen Aufbau folgen und kunstvoll stilisiert sind. Einfluss auf die Gestaltung der Schriften hatten außerdem die sehr unterschiedlichen biographischen Hintergründe der Hagiographen. Denn der hochrangige Ordensvertreter und Vertraute der Kurie betätigte sich ebenso als Vitenautor (Jakob von Vitry und Konrad von Marburg waren Kreuzzugsprediger, Konrad überdies Inquisitor, Thomas von Cantimpré war Lektor, Thomas von Celano war der erste offizielle Ordenschronist des Franziskanerordens, Dietrich von Apolda war der Hagiograph des heiligen Dominikus) wie der politisch unbedeutende Bruder, den nicht sein Orden, sondern die persönliche intensive Beziehung zur Beichttochter zum Schreiben trieb. Neben dem unterschiedlichen Bildungsgrad der Autoren wirkten sich außerdem die starken regionalen Unterschiede auf die Qualität der Texte aus. So hatte das Verfassen von Heiligenviten in Brabant eine lange Tradition, während es in Ungarn etwas völlig Neues war. Auch regionale Besonderheiten hatten Einfluss auf die thematische Aufbereitung der Schriften. So kam dem Bußgedanken wie auch der Seelenrettung aus dem Fegefeuer in den brabanter Schriften besondere Bedeutung zu, was auf die regionale Nähe zur Pariser Universität zurückzuführen ist, an der damals genau jene Themen diskutiert wurden. Als weiteres Ergebnis der Untersuchung ist somit festzuhalten, dass die in den Frauenviten der Bettelorden aufgezeigten Leitideen mehr über die Rezipienten und Autoren aussagen, als über die Heiligen, die sie beschreiben. Dieser Befund widerlegt die in der Frauen- und Mentalitätsforschung gängige These, wonach die Frauenviten typisch weibliche Frömmigkeitsformen darstellen. Für die Beurteilung der Texte ist es vielmehr entscheidend, ob sie für ein laikales, monastisches oder klerikales Publikum verfasst wurden.:1. Einleitung 7
1.1. Fragestellung und Erkenntnisziel 9
1.2. Die Heiligenviten als Quellen 10
1.3. Der Weg der bisherigen Forschung 12
A In Bezug auf die hagiographischen Quellen 12
B Speziell zu den Frauenviten 15
C Die Frauenviten und die weibliche vita religiosa in der historischen Ordensforschung 20
1.4. Aufbau der Arbeit 23
1.5. Zeitlicher Rahmen der Untersuchung 24
2. Einstieg ins Thema 24
2.1. Heiligkeitskonzeptionen im Wandel der Geschichte 24
2.2. Apokalyptische Zustände in Kirche und Welt und die Hoffnung auf Erneuerung- Der geschichtliche Kontext der Untersuchung
Die Herausbildung der Moraltheologie und ihr Einfluss auf die Bußbewegung 27
Die Einbindung der Laien in die Kirchenhierachie – Die Bestätigung der Humiliaten 31
Die Anfänge der Franziskaner und Dominikaner – Zwei unterschiedliche mendikantische Lebensformen 33
Büßer, Beginen und Terziaren – Der Versuch ihrer Regulierung 34
Pastorale Neuerungen – Die Voraussetzungen für die Ausbreitung des Bußideals 36
Das Ziel der Mendikanten – Die Erneuerung von Kirche und Gesellschaft 38
3. Das hagiographische Vokabular: Jakob von Vitry und seine Vita für die Begine Maria von Oignies (1215) 39
3.1. Zum Leben und den Schriften des Jakob von Vitry (um 1160/70 – 1240) 40
3.2. Das Leben der Maria von Oignies (1177-1213) 48
3.3. Aufbau, Inhalt und didaktische Implikationen der Vita Mariae Oigniacensis 49
Sponsa Christi – Imitatio Mariae 50
Maria und Martha – Vita activa versus vita contemplativa 53
Die Büßerin Maria Magdalena als Nachahmungsmodell 54
Die Verehrung der Eucharistie 58
3.4. Die Vita Mariae Oigniacensis – Aufforderung zur Buße, orthodoxe Propagandaschrift
gegen die Lehre der Katharer und Exempelsammlung für die Laienpredigt,
Zu den Intentionen des Hagiographen 60
4. Die Frauenviten der Dominikaner 64
4.1. Das Supplement zur Vita Mariae Oigniacensis (um 1231): „Das Heil wirkt in Brabant“ – Ein hagiographischer Gegenentwurf zum Kurienhof in Rom des Dominikaners Thomas von Cantimpré 64
4.1.1. Zu Thomas von Cantimpré (um 1201 - um 1270/72) 64
4.1.2. Aufbau, Inhalt und Implikationen des Supplements 67
Die Entwicklung des Kults um Maria von Oignies 69
4.1.3. Das Supplement zur Vita Mariae Oigniacensis – Jakob von Vitry und sein Verrat an der vita apostolica 71
4.2. Eine kuriose Heilige? - Die Vita Christinae Mirabilis (um 1232, geändert 1239-40) 71
4.2.1. Das Leben der Christina von St. Trond (um 1150-1224) und die Entwicklung ihres Heiligenkultes 72
4.2.2. Aufbau, Inhalt und didaktische Implikationen der Vita Christinae Mirabilis 73
Die drei Stadien geistlichen Lebens nach Wilhelm von Saint Thierry 74
Christinas Seele in ihrem animalischen Stadium 75
Die Seele im verstandesmäßigen – rationalen Stadium 77
Die Seele im geistigen – spirituellen Stadium 77
imitatio christi - vita apostolica 78
4.2.3. Buße für die erlösungsbedürftige Menschheit: Die Vita Christinae - Ein didaktisches Instrument zur Vermittlung von Buß- und Fegefeuerlehre oder ein
Hilfsmittel für die Laienpredigt? 79
4.3. Die Vita Margaretae Ypris (um 1240) – Ein Leben getreu nach den evangelischen Räten: Armut, Keuschheit und Gehorsam 81
4.3.1. Das Leben der Margareta von Ypern (1216-1237) 81
4.3.2. Aufbau, Inhalt und didaktische Implikationen der Vita Margarete de Ypris 82
4.3.3. Die Vita Margarete de Ypris - Ein Lehrbuch für die cura animarum?
Der ordenspolitische Hintergrund der Vita Margarete 87
4.4. Das Klosterleben als oberste Stufe der Christusnachfolge und Idealform der vita religiosa - Die Vita Lutgardis Aquiriensis (nach 1248, beendet 1262) 90
4.4.1. Das Leben der Lutgard von Aywières (1182-1246) 91
Die Entwicklung des Lutgard Kults 92
4.4.2. Aufbau, Inhalt und didaktische Implikationen der Vita Lutgardis Aquiriensis 94
Buch I: ecclesia in purgatorio 94
vita activa oder vita contemplativa? 96
II. Buch: ecclesia militans 98
III. Buch: vita perfecta 100
4.4.3. Die Vita Lutgardis - Ein Nachahmungsmodell für Regulierte Nonnen 101
4.5. Das Exemplum der Yolanda von Vianden im Bonum universale de apibus (um 1257 - 1263) 104
4.6. Die Vita für Yolanda von Vianden (spätes 13. Jahrhundert) 106
4.6.1. Zum Autor der Vita Bruder Hermann (um 1250-1308) 106
4.6.2. Zum Leben der Yolanda von Vianden (1231-1283) 107
Yolandas kultische Verehrung 109
4.6.3. Zum Inhalt der Vita 111
4.6.4. Die Yolandavita – Eine Werbeschrift für potentielle Stifter 117
Warum Walther von Meisenburg das Dominikanerinnenkloster Marienthal empfahl 119
Yolandas Klostereintritt vor dem Hintergrund der damaligen dominikanischen Frauenpolitik 121
Die Darstellung religiöser Gemeinschaften in der Yolanda- Vita als Quelle für die religiöse Konkurrenzsituation 123
Die Beziehungen der Frauengemeinschaften untereinander 126
Exkurs: Die identitätsstiftende Funktion der Mystik 127
4.7. Die Vita Margarete contracta (Entstehungszeit unsicher, wahrscheinlich 2. Hälfte 13. Jahrhundert) 127
4.7.1. Zum Autor der Vita, dem Dominikanerbruder Johannes (Lebensdaten unbekannt) 129
4.7.2. Zum Leben der Margareta von Magdeburg (Lebensdaten ungewiss, vermutlich Mitte des 13. Jahrhunderts) 131
4.7.3. Aufbau und Inhalt der Vita Margarete contracte 133
Imitatio Christi – Margaretas Lebens- und Leidensweg 3
Die Verworfenheit 134
Vita activa 134
Margaretas Buße 135
Die Reinigung Margaretas 135
Am Kreuz mit Christus – Margareta nimmt das Leid als Gabe Gottes an 136
Bruder Johannes wird Margaretas Beichtvater – Wie aus anfänglichen Missverständnissen eine spirituelle Freundschaft entsteht 137
Margareta als zweite Maria 139
Margaretas Missachtung und Verleumdung durch die Menschen 139
Vita perfecta 141
4.7.4. Die Vita der Margareta contracta – Eine theologische Lehrschrift 142
4.8. Die Legenda b. Margaritae de Ungaria (1274) 146
4.8.1. Zur Autorschaft der Margaretenlegende 146
4.8.2. Zum Leben der Margareta von Ungarn (1242-1270, Heiligsprechung 1934) 146
Bemühungen um Margaretas Heiligsprechung 149
Der Aufschwung des Margaretenkults in Italien und in den deutschsprachigen Regionen 151
4.8.3. Der Inhalt der Legenda b. Margaritae de Ungaria (Legenda vetus) 154
4.8.4. Imitatio Elisabeth: Die Dominikanerin Margareta von Ungarn 158
Die Einstellung des Dominikanerordens zu den Frauen 159
Exkurs: Die Aufgabe der Frauen im Dominikanerorden - Die Briefe Jordans von Sachsen an Diana von Andalo 162
Exkurs: Die Dominikanische Heiligenverehrung 164
5. Das Zeitalter der Franziskaner: Heilige Frauen in der Nachfolge des Poverello: Elisabeth von Thüringen (1207-1231), Humiliana Cerchi (1219-1246), Klara von Assisi (1193-1253), Isabella von Frankreich (1224-1269) und Douceline von Digne (um 1214-1274) 166
5.1. Elisabeth von Thüringen – Leben, kultische Verehrung und hagiographische Schriften 166
5.1.1. Das Leben der heiligen Elisabeth von Thüringen 168
Elisabeth und die Franziskaner 169
Elisabeths Kanonisation und die Entwicklung ihres Heiligenkultes 172
Zum Inhalt der Heiligsprechungsbulle Gloriosus in maiestate 174
Der Brief Papst Gregors IX. an die Königin Beatrix von Kastilien mit der Aufforderung der Heiligen Elisabeth nachzufolgen 175
Der Kniefall des Kaisers vor der Heiligen 175
Der Brief des Kaisers an die Franziskaner und der Deutsche Orden als Verwalter der Elisabethkultstätten 176
Elisabeth eine Heilige für alle 178
Die Exempelfunktion der Heiligen für die Frauen des Hochadels 180
In Nachahmung der heiligen Elisabeth – Das Entstehen „Heiliger Höfe“ 182
Ausdruck der Elisabethverehrung – Die Förderung des Franziskanerordens und seines weiblichen Ordenszweigs durch die europäischen Herrscherhäuser 183
5.1.2. Die Summa vitae des Konrad von Marburg (1232) 185
5.1.3. Zu Konrad von Marburg (um 1180/90-1233) 186
5.1.4. Der Inhalt der Summa vitae 189
5.1.5. Die Summa vitae – Eine Schrift zur Präsentation einer neuen Heiligen 191
Konrad von Marburg ein Anhänger der Pariser Moraltheologie 192
5.2. Die Vita Sancte Elyzabeth lantgravie (1236/37) 193
5.2.1. Zum Autor Cäsarius von Heisterbach (um 1180 – Mitte 13. Jahrhundert) 194
5.2.2. Aufbau und Inhalt der Vita Sancte Elyzabeth Lantgravie 196
5.2.3. Die Vita Sancte Elyzabeth – Ein Exemplum für Deutschordensritter 203
Die Heilige Elisabeth im Sermo de Translatione des Cäsarius von Heisterbach 204
5.3. Eine weitere Vita Sancte Elyzabeth Lantgravie des Dominikaners Dietrich von Apolda (1289-1294) 205
5.3.1. Zu Dietrich von Apolda (um 1228/29 – nach 1301/02) 208
5.3.2. Aufbau und Inhalt der Vita Sancte Elyzabeth 209
5.3.3. Die Elisabethvita des Dietrich von Apolda – Zwei unterschiedliche Wege der Imitatio Christi 214
Das Dominikanische in Dietrichs Elisabethvita 215
Das Exempel der heiligen Elisabeth in dominikanischen Predigtkompendien 216
5.4. Die Elisabethviten franziskanischer Provenienz 217
5.4.1. Aufbau und Inhalt der `Großen franziskanischen Elisabethvita´ (letztes Viertel 13. Jahrhundert) 221
5.4.2. Elisabeth als Exemplum für die nordeuropäischen Klarissen 223
Elisabeth – Eine franziskanische Heilige 225
Exkurs: Das Exempel des Poverello und seine Aufforderung zur Nachfolge Christi 226
5.5. Die Vita beatae Humilianae de Cerchis (1246-1248) für die Büßerin Emiliana Cerchi 229
5.5.1. Zum Autor der Vita Vito von Cortona († um 1250) und zum Verfasser der Mirakelsammlung Bruder Hippolyt (Lebensdaten unbekannt) 230
5.5.2. Zum Leben der Emiliana Cerchi (1219-1246) 230
Florenz im Ausnahmezustand – Der Beginn der kultischen Verehrung Humilianas als Heilige der Guelfen 231
Die Familie der Cerchi übernimmt die Hauptrolle innerhalb der Humilianaverehrung 234
5.5.3. Aufbau und Inhalt der Vita beatae Humilianae de Cerchis 235
Humiliana wird Terziarin 237
Zwei spätere Mirakelsammlungen: Die Apparitiones post mortem und die Miracula
intra triennium ab obitu patrata 242
5.5.4. Die Vita beatae Humilianae de Cerchis – Ein früher Lobpreis auf den Dritten franziskanischen Orden vor dem Hintergrund der Ghibellinsch-Guelfischen Kriege 243
Von den Anfängen der Bußbewegung bis zur Institutionalisierung des Dritten franziskanischen Ordens 244
Der Widerstand im Orden gegen die institutionelle Vereinigung mit den Büßern 246
Die Fürsprecher der Büßer 247
Der Inhalt der Bußregel 248
Der Lebensbericht der seligen Humiliana als Zeugnis für die Bußregel 248
5.6. Die Heilige Klara von Assisi – Die Ausformung ihres Heiligkeitskonzepts bis hin zur Legenda S. Clarae Virginis Assisiensis (1255/56) 250
5.6.1. Klaras Leben und die geschichtlichen Hintergründe der Armen Frauen von San Damiano 251
Klaras Gemeinschaft San Damiano und der päpstliche Damiansorden 254
Die Vielfalt der Regeln 260
Klaras Tod und ihre Heiligsprechung 263
Zur kultischen Verehrung der heiligen Klara im Franziskanerorden 263
Der Versuch der Vereinheitlichung – Der Damiansorden wird zum Klarissenorden 264
Bonaventura bindet männlichen und weiblichen Ordenszweigfester aneinander 265
Das Ende der Widersprüche – Klaras Erbe wird zur Reliquie 268
5.6.2. Ein Leben in der Nachfolge des Heiligen Franziskus – Klaras eigene Schriften, Kontroversen um die Echtheit der Texte 269
Die Briefe Klaras an Agnes von Böhmen 273
Ausdruck der Poverellonachfolge – Die Regel der heiligen Klara (Forma vitae sororum pauperum) 276
Klaras Testament 280
5.6.3. Klaras Heiligkeit, wie sie aus den Akten des Kanonisationsprozesses spricht 281
Zu Klaras Franziskusnachfolge 287
Die Kanonisationsurkunde Clara, claris, praeclara 290
5.6.4. Die Legenda Sanctae Clarae Assisiensis – Zum Autor der Legenda Sanctae Clarae Assisiensis Thomas von Celano (um 1190-1260) 292
Der Einfluss Papst Gregors IX. auf die Schriften des Thomas von Celano 294
5.6.5. Aufbau und Inhalt der Legenda Sanctae Clarae Assisiensis 295
5.6.6. Die Legenda Sanctae Clarae Virginis Assisiensis – Ein Nachahmungsmodell für klausurierte Schwestern 301
Klara - Eine Heilige für die Nonnen des Damians-/Klarissenordens 302
Exkurs: Die Ausbreitung des Damians-/Klarissenordens 305
5.7. La Vie de la bienheureuse Isabelle de France soeur du roy S. Loys fondatrice de Longchamp (1283) 310
5.7.1. Zur Autorin der Vita Agnes von Harcourt (1240er - 1291) 310
Der Brief der Agnes von Harcourt an König Ludwig IX. und Longchamp 312
Karl von Anjou beauftragt Agnes mit der Abfassung der Isabellavita 313
5.7.2. Zum Leben Isabellas von Frankreich 314
Sanctae virginitatis propositum und andere Schriftstücke als Zeugnisse päpstlichen Bemühens um die Gunst der Königstochter 315
Isabellas Prestige in den Augen der Franziskaner 318
Zur Isabellaregel 325
Zum Kult um Isabella von Frankreich 326
5.7.3. Aufbau und Inhalt von La vie de notre saincte et benoite dame et mere Madame Yzabeau de France 328
5.7.4. Die Vita der Isabella von Frankreich – Ein Zeugnis dynastischer Memoria vor dem Hintergrund der Heiligenpolitik Karls von Anjou 333
Isabella – Heilige, aber nicht Nonne von Longchamp 334
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den anderen Anhängerinnen des
heiligen Franziskus 336
Die Verbreitung der Isabellaregel 337
5.8. Li Vida de la benaurada Sancta Doucelina, Mayre de las Donnas de Robaut (um 1297/ nach 1311 vor 1315) 339
5.8.1. Zur Textentstehung und der Frage der Verfasserschaft 340
Zur mutmaßlichen Hagiographin Filipa von Porcellet 342
5.8.2. Zum Leben der Douceline von Digne (um 1215-1274) 343
Die Roubauder Beginengemeinschaft 344
Doucelines Kultische Verehrung, Verdächtigungen und der Fortbestand der Kommunität 347
Zum Einfluss Hugos von Digne auf die Lebensweise der Frauen von Roubaud 349
5.8.3. Aufbau und Inhalt von Li Vida de la benaurada Sancta Doucelina 352
5.8.4. Li Vida de la benaurada Sancta Doucelina – Eine Legitimationsschrift für den in Verdacht geratenen Beginenkonvent von Roubaud 361
Die franziskanische Inquisition in Südfrankreich 363
Die Legitimationsstrategie der Roubauder Beginen – Bonaventuras Franziskusvita 364
Franziskanisch ja, aber nicht klarianisch 365
Die Anbindung der Roubauder Beginen an Karl von Anjou und andere weltliche Herrscher 366
6. Schlussbetrachtung 368
Frauenviten als institutionelle Steuerungs- und Normierungsinstrumente 374
Rezipienten und Hagiographen – Funktionale und regionale Unterschiede in der Vitenliteratur 376
Der Einfluss des Klerus auf das zeitgenössische Heiligenbild – Predigt und cura mulierum 377
Dominikanische und franziskanische Frauenviten – Zwei differente Darstellungsweisen weiblicher Heiligkeit 379
Die franziskanische Hagiographie 381
Die dominikanische Hagiographie 382
7. Abkürzungsverzeichnis 385
8. Quellen- und Literaturverzeichnis 386
Verzeichnis der untersuchten Heiligenviten 386
Weitere Quellen 389
Literatur 399
Zeitschriften und Reihen 437
|
100 |
Modes d'engagement dans les fonctions de directeur d'école : rôle des caractéristiques socio-biographiques et des significations accordées à l’activité / Patterns of teachers commitment who become principals / Modi d’impegno nelle funzioni del direttore didattico : ruolo delle caratteristiche socio-biografiche e dei significati dati all’ attività / Mòdos d’engagemen dens las fonctions de directùr d’escola : ròlo de las caracteristicas socio-biògraficas e de las significacions balhadas a l’activitatMénacq, Bernard 18 September 2012 (has links)
Nous explorons et analysons, dans cette recherche, les modes d’engagement d’enseignants qui deviennent directeur d’école. Il s’agit d’une transition personnelle et professionnelle qui a lieu dans un contexte d’évolution de l’environnement éducatif et de transformation institutionnelle. Ce passage dans de nouvelles fonctions s’accompagne souvent d’une restructuration identitaire. Au-delà de l’action, l’engagement repose sur un ensemble complexe et dynamique de conduites, d’attitudes mais aussi de processus psychoaffectifs, sociocognitifs et conatifs. Dans une approche active et plurielle de la socialisation, le modèle de l’interstructuration du sujet et des institutions (Baubion-Broye, A., Malrieu, P. & Tap, P., 1987) auquel nous nous référons, considère qu’au-delà d’influences externes et de composantes socio-biographiques, c’est bien le sujet qui reste l’agent de ses engagements. Nous montrons que les conduites d’engagement professionnel ne proviennent pas uniquement d’influences sociales ou d’intentions personnelles mais qu’elles sont orientées par des processus d’inter-signification du travail. Les origines de l’engagement se réfèrent à d’autres domaines de vie et temps d’existence pour les individus et reposent notamment surdes arbitrages de valeurs et de visées concurrentes. La recherche met à jour une typologie des trajectoires socioprofessionnelles des directeurs en trois classes, dont on mesure l’influence différentielle sur l’orientation de leurs engagements. Nos résultats indiquent comment certaines valeurs orientent les conduites et comment ces valeurs sont mises à l’épreuve quand, au cours de l’exercice professionnel, s’installe un sentiment de décalage entre attendu, prescrit et réalisé.Chaque type d’engagement apparaît comme dimension d’un projet de vie qui articule de manière singulière les visées, les ressources et les contraintes de différents domaines de vie (familial, professionnel, personnel, social). / We explore and analyze, in this research, patterns of teacher’s commitment who become principals. This is a personal and professional transition that takes place in a context of changing educational environment and institutional transformation.This passage of new features is often accompanied by a restructuring of identity. Beyond the action, the commitment is based on a complex and dynamic behavior, attitudes, but also processes psycho, socio-cognitive and conative.In an active and plural approach of socialization, the model of the subject and institutions interstructuration (Baubion-Broye, A., Malrieu, P. & Tap, P., 1987) which we refer, considers that beyond external influences and socio-biographical components, that is the subject who is the agent of its commitments.We show that the conducts of professional commitment are not confined to social influences or personal intentions but they are guided by the process of inter-service work. The origins of commitment refer to other areas of life and time of existence for individuals and based in particular on trade-offs of competing values and referred.Research updates a typology of socio-professional trajectories of directors into three classes, which we measure the differential influence on the direction of their commitments.Our results indicate how certain values drive behaviors and how these values are tested when in the course of professional practice, installs a sense of gap between expected, realized and prescribed.Each type of commitment appears as a dimension of life plan that articulates a singular way the aims, resources and constraints of different domains of life (family, professional, personal, social). / Esploriamo e analizziamo i coinvolgimenti di insegnanti che diventano direttori scolastici. Si tratta di una transizione personale e professionale che si svolge in un contesto di evoluzione educativa e di trasformazione istituzionale. Questo passaggio a nuove funzioni coincide spesso con una ristrutturazione dell'identità. Oltre all’ azione, l'impegno si basa non solo su un insieme complesso e dinamico dei comportamenti, ma anche su dei processi psico-affettivi , socio-cognitivi e conativi. In un approccio attivo e plurale della socializzazione, il modello dell’ interstructurazione del soggetto e delle istituzioni (Baubion-Broye, A., Malrieu, P. & Tap, P., 1987) alle quali ci riferiamo, ritiene che al di là di influenze esterne e di elementi socio-biografici, è al soggetto che spetta la decisione del suo impegno. Mostriamo che le linee di impegno professionale non si limitano solo alle influenze sociali o alle intenzioni personali, ma sono anche guidate dai processi d’inter-significato del lavoro. Le origini di questo impegno provengono da altri settori della vita e dai tempi di esistenza degli individui e si basano particolarmente sugli arbitraggi di valori e di ambizioni rivali. La ricerca evidenzia una tipologia delle traiettorie socio-professionali dei direttori in tre classi, di cui si misura l'influenza differenziale sulla direzione degli impegni assunti. I nostri risultati mostrano che certi valori orientano i comportamenti e che questi valori vengano testati quando, nel corso della pratica professionale, si installa un senso di discrepanza fra ciò che è atteso, previsto e realizzato. Ogni tipo di impegno appare comme una dimensione di un progetto di vita che organizza in modo singolare gli obiettivi, le risorse e gli obblighi dei diversi settori della vita (familiare, professionale, personale, sociale) / Dens la nosta recerca, qu’esploram e qu’analisam modos d’engagemen del regents que basan directùrs d’escola. Que pot estar ua transicion personela e professionella qu’arriva dens un contexto d’evolucion de l’educacion e de transformacion institucionela.Aquet passage dens naoeras foncions que va taben dabt ua restructuracion de l’identitat. Meij que l’accion, l’engagemen qu’ei contenut dens un ensemblo complexo e dinamico de comportaments, d’attitudas e taben de procesus psico-affectifs, sociocognitifs e conatifs.Dens ua approcha activa e pluriela de la socialisacion, lo modelo de l’interstructuracion do sujet dabt las institucions (Baubion-Broye, A., Malrieu, P. & Tap, P., 1987), qu’ei aquiu la nosta referença teorica, considera que meij qu’influenças externas e composantas socio-biograficas, qu’ei lo sujet qui, eht tot sol, megna lo son engagemen.Que mushem que los comportaments d’engagemen profesionel ne venguen pas sulamen d’ influenças socialas o d’intencions personalas ; au loc de quò que son guidadas per processus d’intersignificacion do travalh. Las originas de l’engagemen qu’es referan a d’autis dòmanis de vita et temps d’existença per los sujets e que dependan d’arbitrajos de valors e d’ambicions concurentas.La nosta estudia que presenta ua tipologia de trajectorias socioprofessionalas dos regents en trés classas, per cadùa que mesurem taben l’influença diferenciala sur l’orientacion do sons engagemens.Los nostos resultats que mushent cum caocas valors orientan los comportemens e cum aqueras valors son boutades a l’eprova quan, pendan lo travalh, qu’arrivo un sentimen de descalage entre ço qui ei attendut, prescrit et heit.Cado tipò d’engagemen qu’ei la dimension d’un projet de vita qui compren las ambicions, las resorças e las obligacions dos diferents dòmanis (familial, profesionel, personel, social).
|
Page generated in 0.0524 seconds