• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Unterstützung der Evolution Föderativer Systeme im Web Engineering

Meinecke, Johannes 18 June 2009 (has links) (PDF)
Ein zentraler Vorteil des Webs gegenüber herkömmlichen Anwendungsplattformen stellt sein großes Potential dar, Aufgaben über Organisationsgrenzen hinweg zu unterstützen. Derzeit lassen sich Tendenzen zu einer Klasse von föderativen Web-Anwendungen beobachten, die dieses Potential verstärkt ausschöpfen. Eine besondere Herausforderung bei ihrer Entwicklung ergibt sich durch die Ausrichtung der Zugangskontrolle auf zugreifende Benutzer, deren Identitäten von Partnerorganisationen verwaltet werden. Die Arbeit erweitert den Stand der Technik im Bereich Web Engineering um Werkzeuge, Modelle, Methoden und Prozesse zum gezielten Unterstützen der Evolution föderativer Systeme. Sie umfasst einen Katalog aus Entwurfsbausteinen für föderative Infrastrukturen, eine Modellierungssprache zur Planung der föderativen Architektur sowie eine Methode zur Integration föderativ geschützter Informationsräume in Web-Anwendungen. / A central advantage of the Web over traditional application plattforms lies in its great potential for supporting tasks beyond organizational boundaries. Presently, a trend towards a new class of federated Web applications can be observed that exploit this potential to a high degree. The development of such applications is particularly challenged by the need for controlling accesses of users whose identities are managed by partner organizations. This work extends the state of the art in the area of Web Engineering with tools, models, methods and processes for supporting the evolution of federated systems. It comprises a catalogue of design building blocks for federated infrastructures, a modeling language for planning federated architectures as well as a method for integrating information spaces of applications that are subject to federated access control.
2

Unterstützung der Evolution Föderativer Systeme im Web Engineering

Meinecke, Johannes 20 May 2009 (has links)
Ein zentraler Vorteil des Webs gegenüber herkömmlichen Anwendungsplattformen stellt sein großes Potential dar, Aufgaben über Organisationsgrenzen hinweg zu unterstützen. Derzeit lassen sich Tendenzen zu einer Klasse von föderativen Web-Anwendungen beobachten, die dieses Potential verstärkt ausschöpfen. Eine besondere Herausforderung bei ihrer Entwicklung ergibt sich durch die Ausrichtung der Zugangskontrolle auf zugreifende Benutzer, deren Identitäten von Partnerorganisationen verwaltet werden. Die Arbeit erweitert den Stand der Technik im Bereich Web Engineering um Werkzeuge, Modelle, Methoden und Prozesse zum gezielten Unterstützen der Evolution föderativer Systeme. Sie umfasst einen Katalog aus Entwurfsbausteinen für föderative Infrastrukturen, eine Modellierungssprache zur Planung der föderativen Architektur sowie eine Methode zur Integration föderativ geschützter Informationsräume in Web-Anwendungen. / A central advantage of the Web over traditional application plattforms lies in its great potential for supporting tasks beyond organizational boundaries. Presently, a trend towards a new class of federated Web applications can be observed that exploit this potential to a high degree. The development of such applications is particularly challenged by the need for controlling accesses of users whose identities are managed by partner organizations. This work extends the state of the art in the area of Web Engineering with tools, models, methods and processes for supporting the evolution of federated systems. It comprises a catalogue of design building blocks for federated infrastructures, a modeling language for planning federated architectures as well as a method for integrating information spaces of applications that are subject to federated access control.

Page generated in 0.0752 seconds