• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 4
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Applications of the weak gravitational lens effect

Erben, Thomas. Unknown Date (has links) (PDF)
University, Diss., 2000--München.
2

Weak gravitational lensing detection of mass concentrations in wide field imaging data /

Schirmer, Mischa. Unknown Date (has links) (PDF)
University, Diss., 2004--Bonn.
3

Open-Source-Tools für Amateurastronomen

Haustein, Mario 30 November 2009 (has links) (PDF)
Bekanntlich gibt es für fast jede erdenkliche Aufgabe ein Open-Source-Programm. Bis auf einige Ausnahmen ist das Angebot an Software für Amateurastronomen allerdings recht unübersichtlich. Der Vortrag soll deshalb eine Übersicht über verschiedene Software-Projekte geben, die für Astrofotografie und astronomische Beobachtungen nützlich sind. Einfache Demonstrationen werden die Einsatzmöglichkeiten dieser Programme verdeutlichen und sollen dazu anregen, den Nachtimmel selbst mit Feldstecher und Kamera zu erkunden.
4

Open-Source-Tools für Amateurastronomen

Haustein, Mario 30 November 2009 (has links)
Bekanntlich gibt es für fast jede erdenkliche Aufgabe ein Open-Source-Programm. Bis auf einige Ausnahmen ist das Angebot an Software für Amateurastronomen allerdings recht unübersichtlich. Der Vortrag soll deshalb eine Übersicht über verschiedene Software-Projekte geben, die für Astrofotografie und astronomische Beobachtungen nützlich sind. Einfache Demonstrationen werden die Einsatzmöglichkeiten dieser Programme verdeutlichen und sollen dazu anregen, den Nachtimmel selbst mit Feldstecher und Kamera zu erkunden.

Page generated in 0.041 seconds