• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 4792
  • 3689
  • 3513
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 11879
  • 11879
  • 5083
  • 5074
  • 5074
  • 1382
  • 816
  • 518
  • 490
  • 464
  • 440
  • 431
  • 378
  • 366
  • 358
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
61

Schmerz- und Angsterleben bei Mammographie mit Fremd- und Eigenkompression / pain and experience of fear during mammographiy with either patient-controlled or external controlled compression

Mehling, Christina Adelheid January 2007 (has links) (PDF)
Studien der letzten Jahre haben gezeigt, dass viele Frauen aufgrund von Schmerzen bzw. aufgrund der Angst vor Schmerzen während der Mammographie diese Kebsvorsorgeuntersuchung nicht wahrnahmen. Die vorliegende Arbeit sollte folgende Fragen klären: Empfinden Frauen bei der Brustkompression während der Mammographie weniger Schmerzen wenn sie ihre Brüste selbst komprimieren, als bei Kompression durch eine MTA? Sind Frauen nach Eigenkompression zufriedener mit der gesamten Mammographie, als Frauen mit Fremdkompression, und inwieweit wirkt sich diese Zufriedenheit auf die Bereitschaft aus, wieder eine Mammographie durchführen zu lassen? Durch diese Studie sollte ein neuer Wege aufgezeigt werden, Frauen die Mammographie so angenehm wie möglich zu gestalten, um dadurch positiven Einfluss auf ihr Verhalten dieser wichtigen Vorsorgeuntersuchung gegenüber nehmen zu können. Untersucht wurden 200 Patientinnen, die der radiologischen Abteilung der Frauenklinik der Universität Würzburg zur Durchführung einer Mammographie zugewiesen worden waren. Es erfolgte die Erhebung der generellen und situativen Ängstlichkeit mittels State-Trait-Angstinventar (STAI), sowie der individuellen Kontrollüberzeugungen mittels Fragebogen zur Erhebung von Kontrollüberzeugungen zu Krankheit und Gesundheit (KKG). Nach der Mammographie beantworteten die Frauen nochmals einen Fragebogen, der ihre Zufriedenheit mit der Mammographie, sowie die dabei empfundenen Schmerzen und die Bereitschaft in zwei Jahren wieder an einem Screening durch Mammographie teilzunehmen, erfasste. Die Ergebnisse der Arbeit lassen sich folgender Maßen zusammenfassen: Es zeigte sich eine Korrelation zwischen der situativen Ängstlichkeit und den bei der Untersuchung empfundenen Schmerzen. Außerdem zeigte sich, je geringer die situationsgebundene Angst der Frauen war, desto zufriedener waren sie auch mit der Untersuchung. Es konnte kein Zusammenhang zwischen der Kontrollüberzeugung und der Zufriedenheit mit der Mammographie nachweisen werden, weder bei Fremdkompression, noch bei Eigenkompression. Auch mit dem bei der Kompression empfundenen Schmerz konnte bei keiner Kontrollüberzeugung ein Zusammenhang hergestellt werden. Bezüglich der Kompression selbst wurde festgestellt, dass Patientinnen der Experimentalgruppe bei der Kompression mehr Kraft anwandten als Patientinnen der Kontrollgruppe und damit ihre Brüste flacher komprimierten. Die Mehrheit beider Gruppen war mit der Mammographie zufrieden und gaben an, wieder an einer Mammographie in zwei Jahren teilnehmen zu wollen. Allerdings waren Frauen, die ihre Brüste selber komprimierten generell zufriedener mit ihrer Untersuchung und empfanden weniger Schmerzen während der Kompression. Der Zusammenhang, dass Frauen eine erneute Teilnahme an einer Mammographie als umso wahrscheinlicher ansahen, je zufriedener sie mit der aktuellen Untersuchung waren, konnte ebenfalls bestätigt werden. / Recent studies have shown that many women did not participate in mammographic screening due to pain, or fear of pain, while breast compression. This study’s aim was to find answers to the following questions: Is mammography less painfull if the breast compression is performed by the patient herself than being perfomed by a nurse? Are women more comfortable with the mammography performing the breast compression thereselves than having the compression done by a nurse? Wow does this contentment show in being willing to have another mammography? This study wanted to show new ways to make mammography as agreeable to the women as possible to achieve a positive influence to their mental attitude towards this important screening tool. 200 patients sent to the radiological firm of the Würzburg University Gynecology to have a mammogaphy performed took part in this study. Their general and situative anxiety (State-Trait-Anxiety-Inventory) were as well messured as there individual belief in controll (Multidimensional Health Locus of Control Scale (MHLC)). After mammography a questionnaire about contentment with the mammography and about the felt pain was filled in. Also the willingness to participate in a later mammography was screened. The results were: A positive correlation between situative anxiety and pain experience while breast compression could be shown. As well as the fact, that less situative anxiety led to more contentment with mammography. No correlation was revealed in both groups between belief of control and contentment with mammogaphy. Neither was there a correlation between pain during compression and belief of control. Patients performing their breast compression theirselves pressed their breasts harder and therefor thinner than a nurse would have done. The majority of both groups was content with the mammogaphy and agreed to have done another mammography in two years. Nevertheles women who did their breast compression theirselves were more content with the mammogaphy and suffered less pain. The correlation between being content with the mammography and the willingness to have another done in two years was also confirmed.
62

Induktion von Epifokalen Kontaktekzemen in Kombination mit Dacarbazin zur Behandlung des Melanoms / Chemoimmunotherapy for cutaneous melanoma with dacarbazine and epifocal contact sensitizers: results of a nationwide survey of the German Dermatologic Co-operative Oncology Group

Kortüm, Anne-Katrin January 2007 (has links) (PDF)
Seit etwa 30 Jahren wird die iatrogene Induktion eines allergischen Kontaktekzems über Hautmetastasen des Melanoms durch topische Anwendung des obligaten Kontaktallergens Dinitrochlorbenzol (DNCB) in Kombination mit einer systemischen Chemotherapie mit Dacarbazin (DTIC) angewendet. Über die Wirksamkeit liegen bislang nur wenig größere, statistisch einwandfreie Überprüfungen vor. Wir führten daher in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO) eine deutschlandweite retrospektive Analyse für derart behandelte Patienten durch. Aus 9 Zentren wurden insgesamt 72 Patienten, die in dem Zeitraum von 1993 bis 2002 mit DNCB/DTIC behandelt worden waren, eingeschlossen. Ergebnisse: Die Therapie führte im klinischen Stadium III zu einer bemerkenswert hohen therapeutischen Ansprechrate von 62% mit zum Teil lang andauernden Remissionen, während sie im Stadium IV nur eine geringe Ansprechrate von 9% bei einigen dauerhaften Remissionen hervorrief. Schlußfolgerung: Bei multiplen, einer Operation nicht mehr zugänglichen lokoregionären Metastasen stellt die kombinierte Therapie mit DNCB (bzw. DCP) und DTIC eine einfache, effektive und kostengünstige Therapieoption dar. / Purpose: To scrutinize published data from small mono-centric studies and case reports which implicated high response rates and promising survival times for a combination therapy consisting of epifocal dinitrochlorobenzene (DNCB) and dacarbazine (DTIC) for metastasized melanoma. This therapy merges the effects of an allergic contact dermatitis elicited at the site of a cutaneous metastasis, and systemic chemotherapy. Methods: We performed a retrospective survey with nine German centers and evaluated 72 patients treated from 1993 to 2002. Results: The objective response rate in stage III melanoma (n = 39) was 62%. In contrast, only 9% objective responses were observed in 33 stage IV patients. Interestingly, more than half of patients with objective remissions remained progression-free for more than 1 year irrespective of the stage of disease. Conclusions: Epifocal DNCB combined with DTIC is effective in patients with regionally metastasized melanoma not amenable to surgery or isolated limb perfusion, whereas in stage IV disease in spite of few durable remissions the addition of DNCB does not improve the therapeutic effcacy of DTIC.
63

Wurzelwachstum und Zahndurchbruch - eine röntgenologische Studie an Prämolaren und zweiten Molaren des Unterkiefers / Root growth and tooth eruption - a radiographic study of mandibular premolars and second molars

Nennemann, Juliane January 2006 (has links) (PDF)
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, den Zusammenhang zwischen Vertikalentwicklung und Wurzelwachstum von unteren Prämolaren und unteren zweiten Molaren zu untersuchen. Es sollte geklärt werden, ob die Wurzeln in einem bestimmten Alter besonders stark wachsen und ob dies zur Folge hat, dass der entsprechende Zahn sich in dieser Phase schneller Richtung Mundhöhle bewegt. Weiter wurde untersucht, welche Unterschiede es diesbezüglich zwischen Prämolaren und Molaren gibt, in welchem Alter geschlechtsspezifische Unterschiede auffallend sind und ob man von einer symmetrischen Entwicklung zwischen rechter und linker Kieferhälfte ausgehen kann. Zu diesem Zweck wurden von 100 Patienten 238 Orthopantomogramme digital metrisch vermessen. Von jedem Patienten mussten mindestens zwei Orthopantomogramme vorliegen, die in einem zeitlichen Abstand von mindesten 12 Monaten und höchstens 24 Monaten aufgenommen worden waren. Es wurden Referenzpunkte und- strecken festgelegt, deren Veränderungen der Vertikalbewegung und dem Wurzelwachstum entsprachen. Durch eine Vorvermessung der unteren 6-Jahr-Molaren sollten Vergrößerungen und Verzerrungen der Röntgenbilder eines jeden Patienten weitgehend ausgeschlossen werden. Da Veränderungen von Strecken untersucht werden sollten, die innerhalb eines Zeitintervalls – also zwischen zwei aufeinander folgenden Röntgenaufnahmen – erfolgten, wurde das Alter der Patienten zum Zeitpunkt der jeweiligen Röntgenaufnahme , also am Anfang und am Ende eines Zeitintervalls ermittelt, der Mittelwert gebildet, gerundet und der entsprechenden Altersgruppe zugeordnet. Die statistische Auswertung der gewonnenen Messdaten erfolgte anhand der Mittelwerte und wurde graphisch dargestellt. Die Rohdaten wurden zunächst in MS Excel und dann zur statistischen Datenanalyse an das Programm SPSS übergeben. Der Zusammenhang zwischen Vertikalbewegung und Wurzelwachstum ist bei unteren Prämolaren und unteren zweiten Molaren statistisch gesichert. Die stärkste Vertikalbewegung und das stärkste Wurzelwachstum war bei unteren Prämolaren in den Zeitintervallen 11, 12 und 13 festzustellen. Die Veränderungswerte der Vertikalbewegung sind in den Zeiträumen etwas stärker als die des Wurzelwachstums, so dass folglich neben dem Wurzelwachstum auch andere Faktoren die Vertikalbewegung beeinflussen. Die stärksten Vertikalbewegungen der unteren zweiten Molaren waren in den Zeitintervallen 9 und 11 zu beobachten. Das Wurzelwachstum der unteren zweiten Molaren erfolgte über die beobachteten Zeitintervalle gleichmäßig. In den Zeitintervallen 11, 12 und 13 waren die Veränderungen von Vertikalbewegung und Wurzelwachstum von unteren Prämolaren stärker als die von unteren zweiten Molaren. Zwischen dem III. und IV. Quadranten konnten in Bezug auf Vertikalbewegung und Wurzelwachstum unterer Prämolaren und unterer zweiter Molaren keine signifikanten Unterschiede festgestellt werden. Geschlechtsspezifische Unterschiede waren in den Zeitintervallen 9 und 10 zu beobachten. Die Vertikalbewegung und das Wurzelwachstum der unteren Prämolaren war bei den Jungen über die beobachteten Zeitintervalle vom Umfang her gleichbleibend. Bei den Mädchen hingegen war im Zeitintervall 10 eine Verlangsamung von Vertikalbewegung und Wurzelwachstum zu beobachten. Bei den unteren zweiten Molaren setzten Vertikalbewegung und Wurzelwachstum bei den Jungen ein Zeitintervall später als bei den Mädchen, im Intervall 10, ein. Es ist von einem Zusammenhang zwischen Vertikalbewegung und Wurzelwachstum der unteren Prämolaren und unteren zweiten Molaren auszugehen, welcher bei prognostischen Aussagen unter klinischen Gesichtspunkten hinsichtlich des zu erwartenden Zahndurchbruchs nutzbar ist. / The main subject of the present study was to determine the correlation between vertical tooth movement and root growth of mandibular premolars and second molars. Prime concern was to investigate whether growth of the roots is particularly pronounced during a certain age and – if this is the case – whether this accelerates the motion of the tooth into the oral cavity during that period. Differences between premolars and second molars concerning that question should be examined. Furthermore, the age, in which gender-specific differences appear, should be determined. Finally, the hypothesis of a symmetric development of both sides of the lower jaw should be investigated. For that reason, 238 panoramic radiographs of 100 patients were digitally measured. There had to be at least two orthopantomograms per patient with a minimum time interval of 12 months and a maximum of 24 months. Basing points and distances were assessed, the alteration of which corresponded to the vertical motion and root growth of the respective tooth. By accomplishing a pre-measurement of the lower first molars, radiographic magnifications and distortions should be eliminated as far as possible. Since alterations of certain distances occurring within a certain period of time, that is in between two radiographies, were to be examined, the age of the patient was determined at the beginning and the end of the interval, averaged, rounded up and assigned to the according age group, respectively. The statistical analysis of the obtained data was carried out using the mean values and displayed graphically. The data was collected in MS Excel and transferred to the computer program SPSS for statistical analysis. The correlation between vertical movement and root growth is statistically evident for mandibular premolars and second molars. Vertical movement and root growth of the premolars were most pronounced during the intervals 11, 12 and 13. The alteration of the vertical movement data is slightly stronger during those intervals than that of the root growth. Consequently, apart from root growth, other parameters influence the vertical movement of lower premolars. The most distinct vertical movement of the mandibular second molars was found in the intervals 9 and 11. The root growth of the lower second molars was even during the observed range of time. During the intervals 11, 12 and 13, the alterations of premolars concerning vertical movement and root growth were more pronounced than those of lower second molars. No significant differences between mandibular premolars and second molars of the third compared to the fourth quadrant were found for vertical movement and root growth. Gender-specific differences were assessed for interval 9 and 10. For boys, vertical movement and root growth of lower premolars were constant during the investigated intervals, whereas for girls both parameters decelerated during interval 10. Concerning lower second molars, vertical movement and root growth occurred later for boys than for girls, which is in interval 10. It can be assumed that there is a correlation between vertical movement and root growth of mandibular premolars and second molars, which can be clinically used for prognostic assertions concerning tooth eruption.
64

Akustische Eigenschaften von Säuglingslauten bei eingesetzter versus nicht eingesetzter Oberkieferplatte - ein Beitrag zur Untersuchung des Einflusses der kieferorthopädischen Frühbehandlung auf die vorsprachliche Entwicklung von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Segelspalte / Acoustic Characteristics of Infant Cries with inserted versus non-inserted Intra-oral Plate – A contribution to the investigation of the influence of pre-orthopaedic treatment on pre-speech development in children with cleft lip and palate

Hauschildt, Stephanie January 2006 (has links) (PDF)
Der Einfluss der kieferorthopädischen Frühbehandlung auf den vorsprachlichen Lauterwerb von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Segelspalten ist bislang nur ungenügend untersucht. Um zukünftig Entwicklungsstörungen in Bezug auf den Sprech- und Spracherwerb bei Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Segelspalten früher als bisher zu diagnostizieren, sind prospektive Längsschnittstudien, die engmaschig vorsprachliche und sprachliche Entwicklungsschritte doku-mentieren, unerlässlich. Im Rahmen der vorliegenden Pilotstudie wurde die vorsprachliche Lautentwicklung von sechs Säuglingen mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Segelspalten in den ersten sechs Lebensmonaten aufgezeichnet und analysiert. Um dabei einen Zusammenhang zwischen ausgewählten Lautparametern und der Oberkieferplatte aufzuzeigen, wurden zu jedem Untersuchungstermin Aufnahmen mit und ohne eingesetzte Platte gemacht. Voraussetzung für die objektive Beurteilung des Lauterwerbs und des Platteneinflusses waren zeitlich dichte Schreiaufnahmen mittels qualitativ hochwertiger Aufnahmetechnik und standardisierter Analysen. Die Signal-analyse erfolgte unter Verwendung des CSL-4300 Sprachanalysesystems der Firma KAY Elemetrics/ USA. Es wurde eine Analyse der mittleren Grundfrequenz (F0), der Harmonischenstruktur und der Kurzzeitvariabilität der Grundfrequenz (PPQ) von Säuglingsschreien durchgeführt. Diese Pilotstudie konnte anhand von 3399 analysierten Schreien zeigen, dass das Auftreten von Rauschbanden in den Schreien bei Lautaufnahmen mit eingesetzter Oberkieferplatte im Vergleich zu Lautaufnahmen, die ohne Oberkieferplatte aufgenommen wurden, signifikant verringert ist. Außerdem konnte ein direkter Zusammenhang der Spaltbreite mit der Differenz des Ausmaßes solcher Rauschbanden und der Häufigkeit ihres Auftretens in Abhängigkeit vom Tragen der Oberkieferplatte beobachtet werden. Um eine objektive Beurteilung der Länge von Rauschbanden über eine beliebig große Anzahl von Lautäußerungen zu ermöglichen, wurde ein einfacher klinisch praktikabler Rauschindex entwickelt und getestet. Dieser Rauschindex war bei Lautäußerungen mit eingesetzter Platte bei allen Kindern kleiner als bei Lautäußerungen ohne Platte, was neben dem absolut verringerten Auftreten von Rauschbanden auch einen kleineren relativen Anteil dieser Rauschbanden bei Lautierungen mit Oberkieferplatte belegt. Der Rauschindex hat sich als geeignetes Maß zur einfachen Charakterisierung der Klangqualität erwiesen. Ein Zusammenhang zwischen vorsprachlich verstärkt auftretenden Rausch-phänomenen und der späteren Nasalität beim Sprechen wird diskutiert. Darüber hinaus werden Vorschläge zur Verwendung des Index bei der Plattenanpassung formuliert. Außerdem konnte eine signifikante Verringerung der Kurzzeitvariabilität der mittleren Grundfrequenz bei eingesetzter Oberkieferplatte im Vergleich zu Lautaufnahmen ohne Oberkieferplatte nachgewiesen werden. Eine mögliche Abhängigkeit der mittleren Grundfrequenz von der Oberkieferplatte zeigt sich ab dem fünften Lebensmonat. In der vorliegenden Untersuchung erwies sich der dritte Lebensmonat als besonders sensibler Zeitpunkt der vorsprachlichen Entwicklung in Bezug auf die stimmliche Regulationsfähigkeit. Die nach-gewiesene Reduktion des Rauschbandenanteils und die Verringerung der Kurzzeitvariabilität der Grundfrequenz bei eingesetzter Oberkieferplatte sind ein starkes Argument für den positiven Einfluss der Oberkieferplatte auf die frühe vorsprachliche Entwicklung, wenn auch das Studiendesign den Nutzen einer kieferorthopädischen Frühbehandlung für den Sprech-/Spracherwerb nicht direkt belegen kann. Dafür wäre eine randomisierte klinische Studie mit einem Vergleich von Säuglingen mit und ohne kieferorthopädische Frühbehandlung erforderlich. Diese Pilotstudie liefert dafür eine wesentliche konzeptionelle Vorarbeit. Von klinischer Bedeutung in Bezug auf die Sprech- und Sprachentwicklung sind die Befunde der signifikant stabileren Kurzzeitvariabilität der mittleren Grundfrequenz und des verringerten Rauschanteils der Schreie bei eingesetzter Oberkieferplatte. Neben den bekannten Vorteilen der kieferorthopädischen Frühbehandlung wird mit der vorliegenden Arbeit erstmals ein Zusammenhang zwischen der Oberkieferplatte und ihrem möglicherweise stimmstabilisierenden Einfluss aufgezeigt. / The influence of pre-orthopaedic treatment on pre-speech development in infants with cleft lip and palate has not yet been systematically investigated. Prospective longitudinal studies based on quantitative analysis are necessary for an early, pre-speech diagnosis of developmental disorders concerning speech and language acquisition in these patients. In this pilot study, pre-speech sounds (crying and individual cries) of six infants with cleft lip and palate were recorded during their first six months of life. The infants’ cries were recorded with and without an inserted intra-oral plate at each session in order to investigate a possible relation between certain cry properties and insertion of the intra-oral plate. The objective evaluation of such a possible relation required closely timed recordings of the cries using high-quality recording and analysis equipment as well as the appropriate analysis methods. In this study, signal analysis was carried out by using the CSL-4300 Speech-Analysis-System (KAY Elemetrics /USA). Three cry properties were analysed, (1) mean fundamental frequency (F0), (2) harmonic structure and (3) short-time variability of F0 in form of a special pitch perturbation quotient (PPQ). On the basis of 3400 analysed infant cries, this pilot study demonstrated a significant relation between recurrence and degree of voiceless, noise-like elements of cries and the insertion of the intra-oral plate. Recurrence of voiceless, “noisy”, elements was significantly reduced in those cries that were recorded while the infants had the intra-oral plate inserted in comparison to the non-plate condition. Furthermore, first evidence for a correlation between cleft-type and extent of such noisy elements and their recurrence was found in the non-plate condition. In order to allow for an objective evaluation of these findings, a simple, clinically useful noise index was developed and tested. This noise index was found to be lower for those infants wearing the plate compared to those not wearing it. This reflects both a lower recurrence of noisy elements in cries uttered with an inserted plate as well as less distinct single noisy elements. The noise index was found to be an adequate and simple quantitative measure for assessing harmonic structure. A possible long-term connection between an increased noise index during pre-speech development and later speech deviations, e.g. high nasality, is discussed. Additionally, suggestions are made for applying the proposed noise index for assessing the effect of an intra-oral plate in individual infants during pre-orthopaedic treatment. Beside a better harmonic structure, a significant reduction of the analysed short-time variability of F0 in cries uttered with inserted intra-oral plate was demonstrated as compared to cries recorded without intra-oral plate. A possible dependency of the mean frequency on the insertion of the intra-oral plate is displayed from the fifth month of life. The third month of life proved to be a sensitive time window for pre-speech development with respect to laryngeal control. The demonstrated effects of the intra-oral plate are supporting arguments in favour of a positive influence of the intra-oral plate on pre-speech development. This study needs replication with a larger sample before a direct benefit of the pre-orthodontic treatment for speech and language development can be generalized. This would require a random clinical trial including a comparison of children with and without pre-orthodontic treatment, for which this pilot study provides a conceptual preparatory work.
65

Lebensqualität bei Patienten mit diabetischen Plantarulcera unter besonderer Berücksichtigung der Nierenfunktion / Quality of life in patients with diabetic foot ulcers and end stage renal failure

Weinert, Philipp January 2007 (has links) (PDF)
Ziel dieser Arbeit war es, die Auswirkung einer chronischen Wunde auf die Lebensqualität von Diabetikern zu untersuchen. Dazu sollte die Lebensqualität von Diabetikern ohne chronische Wunde mit der Lebensqualität von Diabetikern mit chronischer Wunde verglichen werden. Analog dazu erfolgte ein Vergleich von Patienten mit und ohne chronischer Wunde, aber zusätzlicher dialysepflichtiger Niereninsuffizienz. Befragt wurden insgesammt 215 Patienten. Bei Patienten mit chronischer Wunde erfolgten jeweils drei Befragungen um eventuelle Veränderungen der Lebensqualität im Therapieverlauf zu ermittlen. Die Interviews erfolgten zum Zeitpunkt der Erstbefragung sowie nach einem und drei Monaten. Gemessen wurde die Lebensqualität durch die krankheitsübergreifenden Messinstrumente "Short-Form-36" (SF-36), dem "Nottingham Health Profile" (NHP)sowie dem neu entwickelten, krankheitsspezifischen "Würzburger Wundscore". Es zeigte sich, dass schon das Bestehen eines Diabetes mellitus zu einer erheblichen Verschlechterung der Lebensqualität führt. Durch eine chronische Wunde kommt es ebenfalls zu einer deutlichen Verschlechterung der Lebensqualität, vor allem sind hier physische Bereiche stark eingeschränkt. Durch eine Dialysepflichtigkeit wird die Lebensqualität zwar auch eingeschränkt, jedoch nicht im selben Umfang wie durch eine chronische Wunde bzw. durch das alleinige Bestehen eines Diabetes mellitus. Bei Patienten mit chronischer Wunde wurde bei Untersuchungen im Therapieverlauf zwischen einem günstigen und einem ungünstigen Verlauf unterschieden. Es konnte hier keine signifikanten Veränderungen der Lebensqualität im Verlauf gezeigt werden. Es zeigte sich, dass eine gute Lebensqualität vor allem bei physischen Komponenten negativ mit dem Alter der Befragten korreliert. Männliche Diabetiker mit chronischer Wunde haben in fast allen Bereichen eine bessere Lebensqualität als Frauen. Der "Würzburger Wundscore" erwies sich als ein valides Instrument zur Messung der Lebensqualität bei Diabetikern mit chronischer Wunde mit einer höheren Änderungssensitivität bei Veränderungen der Lebensqualität bei günstigem Heilungsverlauf im Vergleich zu den SF-36 und NHP. / The aim of this study was to evaluate the influence of chronic wounds on quality of life in diabetic patients with and without end stage renal failure. 215 patients were asked in according to their quality of life. The interviews in patients with chronic wounds were repeated after one and three month in order to meassure the change in quality of life as a result of wound healing. Quality of lilfe was meassured with the generic questionnaires "Short-Form-36", the "Nothingham Helath Profile" and the new developed disease specific "Wuerzburg Wound Score". Patients with diabetes mellitus were significantly impaired in most dimensions of their quality of life. Diabetic patients with chronic wounds also were impaired in their quality of life, especially in physical aspects. End stage renal failure also impaired the quality of life in diabetic patients, but not in the same dimension like a chronic wound or diabetes mellitus alone. In diabetic patients with chronic wounds no significant changes in quality of life during the time of treatment could be shown. Old patients had a worse quality of life, especially in physical dimensions, compared to younger patients. Male diabetics had a better quality of life than female diabetic patients. The "Wuerzburg Wound Score" showed to be a valide instrument to measure quality of life in diabetic patients with chronic wounds. The sensitivity to change in quality of life in diabetic patients with chronic wounds and a good wound healing process meassured with the "Wuerzburg Wound Score" showed to be better than the sensitivity to change meassured with the generic questionaires SF-36 and NHP.
66

Pilotstudie zur Evaluation eines minimal-invasiven Diagnoseverfahrens der Malignen Hyperthermie / -

Sachs, Michael January 2007 (has links) (PDF)
Die Maligne Hyperthermie ist eine genetisch determinierte Stoffwelchselerkrankung, bei der es unter der Exposition von volatilen Anästhetika und depolarisierenden Muskelrelaxantien zu einem generalisierten Hypermetabolismus mit Laktatazidose und vermehrter Produktion von CO2 kommt. Die Diagnose wird mittels dem, für den Patienten belastenden, invasiven Invitro-Kontrakturtest als Goldstandard gestellt. Ein wichtiger Schwerpunkt der anästhesiologischen Forschung liegt daher in der Entwicklung eines weniger invasiven Diagnoseverfahrens der Disposition zur Malignen Hyperthermie. Als Modell der malignen Hyperthermie ist das „porcine-stress-syndrom“ etabliert. Wir nahmen an, dass durch die intramuskuläre Applikation von Koffein und Halothan als Triggersubstanzen bei stressempfindlichen Schweinen (MHS) im Gegensatz zu nicht veranlagten Tieren (MHN) eine lokal begrenzte hypermetabole Reaktion ohne systemische Auswirkungen ausgelöst wird. Nach Genehmigung durch die lokale Ethikkomission wurden 4 Schweine mit (MHS) und 3 Schweine (MHN) ohne Veranlagung für das „porcin-stress-syndrom“ jeweils 6-mal in Narkose untersucht. Es wurden 3 modifizierte Mikrodialyse (MD) - Sonden, sowie eine pH- / pCO2- Messsonde, in die Adduktorenmuskulatur der Tiere eingebracht. Bei der ersten MD - Sonde wurde ein Schlauch zur Applikation von Koffeinlösungen angebracht. In 2 Vorversuchen wurden nach Äquilibrierung steigende Volumina (50, 100, 200 und 400 µl) von 80 bzw. 20 mM zugegeben. Im Hauptversuch wurden 100µl Koffeinlösung ansteigender Konzentration (10, 20 und 40 mM) verwendet. Bei der zweiten MD - Sonde handelte es sich um eine Mess- und eine Stimulationssonde, welche mit einer 10%-igen Lösung von Halothan in Lipofundin 20% bei 1 µl/min perfundiert wurde. Die dritte MD - Sonde lieferte Kontrollwerte. Das Dialysat wurde bei einer Perfusionsgeschwindigkeit von 2 µl/min in 15-minütigen Intervallen aufgefangen und die Laktatkonzentration photometrisch bestimmt. In der Mitte der pH- / pCO2- Messsonde wurde im Vorversuch 20 mM Koffein steigender Volumina (50, 100, 200 und 400 µl), im Hauptversuch 100 µl Koffein steigender Konzentration (2, 5, 10 und 20 mM) injiziert und der pH /pCO2 kontinuierlich gemessen. Bei Versuchsdurchführung wurden hämodynamische und metabolische Parameter dokumentiert. Nach dem letzten Versuch wurde eine Maligne-Hyperthermie-Krise ausgelöst, sowie die Zugehörigkeit zu den Versuchgruppen mittels Invitro-Kontrakturtest und genetischer Testung gesichert. Im Rahmen dieser Pilotstudie wurde bei einer nur geringen Anzahl unabhängiger Versuche auf eine statistische Auswertung verzichtet. Die Einzelversuche wurden im Detail ausgewertet. Die Ergebnisse der Mikrodialyse-Versuche unter Stimulation mit Koffein erbrachten bei Anlageträgern nur bei maximaler Triggerung mit einem 20 mM bzw. 80 mM Koffeinbolus einen messbaren Laktat-anstieg. Eine Annäherung an diese Schwellendosis, ausgehend von niedrigeren Boluskonzentrationen, zeigte keine messbaren Veränderungen der lokalen Laktatkonzentration. Unter der kontinuierlichen Stimulation mit Halothan findet sich nur bei den MHS-Tieren ein Anstieg der Laktatkonzentration. Die Werte der intraindividuellen Kontrollsonden unterschieden sich dabei nicht in den Gruppen der MHS- / MHN-Tiere. Die Messung des Gewebe-pH / -pCO2 im Vorversuch erbrachte bereits durch den initialen 20 mM Koffeinbolus bei den MHS-Tieren einen ausgeprägten Abfall des lokalen pH-Wertes und Anstieg des pCO2 im Sinne eines lokalen Hypermetabolismus. Der Hauptversuch zeigte, dass im Gegensatz zu den MHN-Tieren bei repetitiver Stimulation nur in der Gruppe der MHS-Tiere ab einer Koffeinkonzentration von 5 mM ein zunehmender Abfall des lokalen pH-Wertes und ein Anstieg des pCO2 über das Ausgangsniveau auszulösen ist. Klinisch zeigte sich keine systemische Reaktion auf die lokale Triggerapplikation. Ebenso wurden keine Unterschiede in den hämodynamischen und metabolischen Parameter der MHS- / MHN-Tiere gesehen. Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung konnte gezeigt werden, dass es in-vivo möglich ist bei MH-Anlageträgern, mittels intramuskulär applizierter Triggersubstanzen, einen lokalen, MH-ähnlichen Hypermetabolismus auszulösen ohne Induktion einer systemischen Reaktion. Auf Grund dieser Erkenntnisse konnte eine Übertragung des Testverfahrens auf den Menschen erfolgen, welches das Potenzial hat, den wesentlich invasiveren In-vitro-Kontrakturtest als Diagnoseverfahren abzulösen.
67

Immunhistochemische Untersuchungen zu Differenzierungsstadien der B-Lymphozyten in EBV-assoziierten Lymphoproliferationen / Immunohistochemical inquiry into differentiation states of B lymphocytes in EBV associated lymphoproliferations

Klauss, Esther January 2007 (has links) (PDF)
Die vorliegende Arbeit hatte zur Aufgabe, die EBV-infizierte Zelle bei infektiöser Mononukleose, Hodgkin Lymphom, Post-Transplantations-Lymphoproliferation(PTLD) und seniler Lymphoproliferation zu beschreiben. Da die Einordnung der senilen Lymphoproliferation als eigenständige Entität unbefriedigend ist, sollte der Bezug zu PTLD oder Hodgkin Lymphom untersucht werden.Sowohl bezüglich des Latenztyps des EBV, der Oberflächenantigen- und Transkriptionsfaktorenexpression als auch der fehlenden Immunglobulinsekretion entsprachen sich Hodgkin Lymphom und senile Lymphoproliferation. Zwischen seniler Lymphoproliferation und PTLD dagegen fanden sich diesbezüglich große Unterschiede. Daher sind die senilen Lymphoproliferationen im Ergebnis dieser Doktorarbeit als Hodgkin Lymphome des höheren Alters anzusehen. Als Nebenbeobachtung stellten sich die hier untersuchten Hodgkin Zellen als CD27 negativ dar, die im Unterschied stehen, zur CD27 und CD30 positiven Memoryzelle, welche als korrespondierende Normalzelle postuliert wurde. Der Vergleich EBV-negativer und EBV-positiver Hodgkin Lymphome erbrachte in dieser Hinsicht jedoch keine Unterschiede. Die CD27-Negativität der Hodgkin Zelle ist somit nicht als EBV-spezifisches Phänomen zu verstehen und bedarf weiterer Klärung. / This work´s aime was to describe the EBV infected cell in infectious monunnocleosis, hodgkin`s disease, post-transplatation lymphoproliferations (PTLD) and senile lymphoproliferation. The classification of senile lymphoproliferations as a independent entity is not satisfying. Therefore immunhistochemical stainigs were made to examin the relation between senile lymphoproliferations and PTLD and Hodgkin`s disease, respectively. As well as concerning the latency type of EBV, the expression of surface antigens and transcriptionfactors and the missing immunoglobulin synthesis Hodgkin`s disease and senile lymphoproliferation were equivalent to each other. Whereas in this respect significant differences between senile lymphoproliferation and PLTD were found. Thus the senile lymphoproliferations, as a result of this theses, can be considered as Hodgkin`s lymphomas in the elderly. As a side observeration the examined Hodgkin`s cells presented themselfs as CD27 negative. This is a unexpected difference to the CD27 and CD30 positive memory cell which was postulated as the corresponding regular cell. In this respect, the comparison between EBV positive ans EBV negative Hodgkin`s Lymphomas showed no distinct result. Therefore the CD27 negativity of the Hodgkin`s cell is not an EBV specific phenomenon and requires further investigation.
68

Die funktionelle Bedeutung des beta-1-Integrins bei der Entwicklung einer kardialen Hypertrophie und Insuffizienz am konditionalen Knock-Out-Mausmodell / The role of beta-1-Integrin in the development of cardiac hypertrophy and heart failure in conditional knock out mice

Kupfer, Tobias Johannes January 2007 (has links) (PDF)
Integrine sind heterodimere, transmembranöse, ubiquitär vorkommende Glycoproteinrezeptoren, die aus einer alpha und einer beta Untereinheit bestehen und die Extrazellulärmatrix über verschiedene Signalwege mit dem Zytoskelett verbinden. In dieser Arbeit wurde die funktionelle Bedeutung des beta-1-Integrins bei der Entwicklung einer kardialen Hypertrophie und Insuffizienz am herzspezifischen konditionalen beta-1-Integrin Knock Out Mausmodell mit morphologischen, histologischen, echokardiographischen, proteinanalytischen und immunhistochemischen Essungen und Methoden untersucht. Hämodynamische Druckbelastung des Myokards ausgelöst durch transversales Aortic Banding führte bei den Knock Out Tieren verglichen mit Kontrolltieren zu folgenden Ergebnissen: erhöhte postoperative Mortalität, Reduktion der linksventrikulären Hypertrophie und Kontraktilität, Reduktion der Src-Aktivität bei unveränderter FAK-Aktivität sieben Tage postoperativ, sowie Reduktion der Erk 1/2 und P38 MAP Kinase Aktivität zwei, aber nicht sieben Tage postoperativ. Immunhistochemisch konnten das beta-1-Integrin, FAK und Src in der Kardiomyozytenmembran, im Gefäßendothel und teilweise in den Disci Intercalares nachgewiesen werden. Die enorme Bedeutung des beta-1-Integrins bei der Hypertrophieentstehung konnte somit bei Mäusen in vivo gezeigt werden. Für ein vollkommenes Verständnis der molekularen Zusammenhänge im hypertrophierenden Myokard bedarf es allerdings noch weiterer intensiver Forschung. / Integrins are heterodimeric transmembrane receptors composed of alpha and beta subunits. They link the extracellular matrix to the cytoskeleton by activating many intracellular signaling pathways. In this work, the role of the beta-1-Integrin in mediating cardiac hypertrophy was examined by using heart specific conditional beta-1-Integrin knock out mice and performing morphologic, histological, echokardiographic, western blotting and immunohistochemical methods and measurements. Hemodynamic pressure overload of the myocardium, induced by transverse aortic banding, led to the following results in Knock Out mice compared to the control group: Increased mortality after surgery, reduced left ventricular hypertrophy and contractility, reduced Src activity and unaltered FAK activity seven days after surgery, as well as reduced Erk 1/2 und P38 MAPK activity two but not seven days after surgery. In frozen tissue sections the beta-1-Integrin, FAK and Src have been detected in the cell membrane and partially at inter-calated discs of the cardiac myocytes, as well as in endothelial cells. As a conclusion, the enormous importance of the beta-1-Integrin in the development of cardiac hypertrophic growth could be shown in mice in vivo, but for a complete understanding of the molecular mechanisms in the hypertrophying heart, a lot of further investigation is necessary.
69

Mechanische Aktivierung und Zementbildung von Beta-Tricalciumphosphat / ---

Grolms, Oliver January 2005 (has links) (PDF)
No abstract available
70

Zervikale Lymphadenitis durch nichttuberkulöse Mykobakterien in den Würzburger Kinderkliniken im Zeitraum 1991 -2004 / Non tuberculous mycobacterial cervical lymphadenitis in the childrens hospitals of wuerzburg between 1991-2004

Hanebutt, Fabienne Lara January 2006 (has links) (PDF)
In dieser Studie wurden Infektionen durch nichttuberkulöse Mykobakterien im Kindesalter, insbesondere zervikofaziale Lymphadenitiden, an den Kinderkliniken Würzburgs retrospektiv für den Zeitraum 1991 – 2004 ausgewertet. / In this study all cases of non tuberculous mycobacterial cervical lymphadenitis in children in Wuerzburg between 1991-2004 were analysed.

Page generated in 0.0441 seconds