Spelling suggestions: "subject:"demographic."" "subject:"demographics.""
31 |
Social Resilience and Adaptation in Urban Areas of the United States Facing Financially Insecure AgingRakhimova, Nelya 23 May 2017 (has links) (PDF)
As the baby boomer generation reaches retirement age in the coming decades, American metropolitan areas face the serious problem of an increased demand for supportive services. This situation is complicated by the fact that many of the elderly will have limited financial resources, leading to a growing number of seniors struggling with poverty and financial insecurity. At the same time, federal funding for social services is shrinking, and local organizations will play a key role in supporting the low-income elderly in American metropolitan areas.
The concept of social resilience offers a useful starting point for understanding the mechanisms that hinder or enable local communities and individuals, in order to recognize and cope with the slow, continuous changes that these demographic changes present. A resilient metropolitan area is one in which markets, local political structures, communities, and individuals continually adapt to changing conditions. This research focuses on the adaptive resilience of the Phoenix metropolitan area through the ability of systems to support low-income seniors to age in place, independently, for as long as possible. Phoenix is an attractive retirement location, and the case study aims to understand if and how the metropolitan area is preparing for the impending demographic changes, viewed as a lasting disturbance. The research uses a descriptive quantitative approach based on triangulation of an online survey of local governments, expert interviews with representatives of local organizations working with the aging population, and document analysis.
The major findings for the research period from 2012 to 2014 show that local level actors of public and nonprofit sectors demonstrated involvement in the network of support for the aging population, where nonprofit actors are mainly dependent on the decisions and funding of the public sector and rely increasingly on volunteer support. The current study found that only a few of the participating actors from the public sector expressed clear recognition of the extent of financial insecurity among seniors. Research also revealed an understanding of poverty as predominantly focusing on the personal faults of members of society, which does not require any proactive action from the government. The existing network of services is targeted to reactive support services, which promotes individual resilience and responsibilization. Community services, which can provide prolonged independent aging in place, are less developed or in the early stages of development; operation of these services anticipates significant involvement of volunteers as well. Funding shortages challenge the ability of the public and nonprofit sectors to maintain the existing level of support services for a growing population, and actors need to compensate through local partnerships and innovations.
From a theoretical perspective, the research results show that adaptation to the growing number of aging people is emerging in the Phoenix metropolitan area, while financial insecurity is widely considered the personal responsibility of seniors. A reliance on public engagement also refers to individual resilience and can be seen as the next step of a responsibilization process in American society. Thus, the role of individual resilience is growing in American society compared to the role of social or community resilience. A balance should be found that recognizes the power of and limits to both individual and social resilience in creating a social realm that benefits all citizens.
|
32 |
Attitudes towards gender roles and the transition to marriage in GermanyFlorean, Daniele 24 April 2023 (has links)
Diese Dissertation nutzt die Heterogenität der Geschlechterrolleneinstellungen in der deutschen Bevölkerung, um zu untersuchen, ob individuelle Geschlechterrolleneinstellungen den allmählichen Bedeutungsverlust der Ehe erklären können. Mit Hilfe der Event-History-Analysis von Daten der PAIRFAM-Umfrage wird in drei empirischen Studien untersucht, ob und wie Geschlechterrolleneinstellungen die Heiratswahrscheinlichkeit beeinflussen.
Eine Querschnittsbetrachtung des Zusammenhangs zwischen Geschlechtsrolleneinstellungen und Heiratsverhalten zeigt, dass Geschlechterrolleneinstellungen in der Stichprobe mit Zeitpunkt und Wahrscheinlichkeit einer Heirat korreliert. Befragte, die traditionalistische oder konservative Einstellungen vertreten, heiraten eher als Liberale und Egalitäre.
In einer Längsschnittbetrachtung werden die Auswirkungen von Einstellungsänderungen im Laufe der Zeit erforscht, wobei häufige Änderungen der Geschlechtsrolleneinstellungen mit späteren und weniger wahrscheinlichen Übergängen zur Ehe korrelieren.
Eine Betrachtung beider Partner untersucht, wie sich Paare mit kohärenten Geschlechterrolleneinstellungen von nicht übereinstimmenden Paaren unterscheiden, wobei eine gemeinsame Einstellung nicht mit einer höheren Heiratswahrscheinlichkeit korreliert ist. Paare, die mit unterschiedlichen Einstellungen beginnen und zu einer gemeinsamen Einstellung gelangen, heiraten jedoch mit höherer Wahrscheinlichkeit.
Diese Dissertation trägt zur aktuellen Literatur bei, indem sie den Zusammenhang zwischen Geschlechterrolleneinstellungen und Heirat untersucht. Durch die Anwendung von Handlungstheorien auf Mikroebene und die Übertragung von Makro-Theorien des demografischen Wandels auf die Einzel- und Paarebene zeige ich, dass Geschlechterrolleneinstellungen eine potenzielle Triebkraft des demografischen Wandels sind. Sie beeinflussen die Wahrscheinlichkeit einer Heirat und stellen einen potenziellen Übertragungsmechanismus für Theorien des Wandels auf Makroebene dar. / This dissertation leverages the heterogeneity in gender role attitudes in the German population to investigate if individual attitudes towards gender roles can explain the gradual loss of relevance of marriage. Using event history analysis on data from the PAIRFAM survey, I test if and how gender role attitudes influence the likelihood of marrying in three empirical studies.
Chapter 3 offers a cross-sectional assessment of the empirical relationship between gender role attitudes and marital behavior. Gender role attitudes are in the sample correlated with the timing and likelihood of marriage. Respondents expressing traditionalist or conservative attitudes are more likely to marry than liberals and egalitarians.
Chapter 4 investigates the relationship with a longitudinal outlook, exploring the effect of attitude change over time. Here I show that respondents whose attitudes are more stable over time tend to be more likely to marry, while frequent changes in gender role attitudes correlate with later and less likely transitions to marriage.
Chapter 5 focuses on both partners, investigating how couples with gender attitudes that are coherent differ from mismatched couples. I show that sharing a common attitude is uncorrelated to more likely marriages. However, couples who start with different attitudes and reach a shared one are more likely to marry.
This dissertation contributes to the current literature by exploring the connection between attitudes and marriage. By applying micro-level theories of action and transposing macro-level theories of demographic change at the individual and couple level, I show that gender role attitudes are indeed a potential driver of demographic change through their role in shaping the likelihood of marriage, offering a potential mechanism of transmission for macro-level theories of change.
|
33 |
Die Demographie des Alten Ägypten / Eine Phänomenologie anhand altägyptischer Quellen / The Demography of Ancient Egypt / A Phenomenology Based on Ancient Egyptian SourcesKraus, Jürgen 18 May 2004 (has links)
No description available.
|
34 |
Social Resilience and Adaptation in Urban Areas of the United States Facing Financially Insecure Aging: Case Study of Phoenix Metropolitan AreaRakhimova, Nelya 29 June 2016 (has links)
As the baby boomer generation reaches retirement age in the coming decades, American metropolitan areas face the serious problem of an increased demand for supportive services. This situation is complicated by the fact that many of the elderly will have limited financial resources, leading to a growing number of seniors struggling with poverty and financial insecurity. At the same time, federal funding for social services is shrinking, and local organizations will play a key role in supporting the low-income elderly in American metropolitan areas.
The concept of social resilience offers a useful starting point for understanding the mechanisms that hinder or enable local communities and individuals, in order to recognize and cope with the slow, continuous changes that these demographic changes present. A resilient metropolitan area is one in which markets, local political structures, communities, and individuals continually adapt to changing conditions. This research focuses on the adaptive resilience of the Phoenix metropolitan area through the ability of systems to support low-income seniors to age in place, independently, for as long as possible. Phoenix is an attractive retirement location, and the case study aims to understand if and how the metropolitan area is preparing for the impending demographic changes, viewed as a lasting disturbance. The research uses a descriptive quantitative approach based on triangulation of an online survey of local governments, expert interviews with representatives of local organizations working with the aging population, and document analysis.
The major findings for the research period from 2012 to 2014 show that local level actors of public and nonprofit sectors demonstrated involvement in the network of support for the aging population, where nonprofit actors are mainly dependent on the decisions and funding of the public sector and rely increasingly on volunteer support. The current study found that only a few of the participating actors from the public sector expressed clear recognition of the extent of financial insecurity among seniors. Research also revealed an understanding of poverty as predominantly focusing on the personal faults of members of society, which does not require any proactive action from the government. The existing network of services is targeted to reactive support services, which promotes individual resilience and responsibilization. Community services, which can provide prolonged independent aging in place, are less developed or in the early stages of development; operation of these services anticipates significant involvement of volunteers as well. Funding shortages challenge the ability of the public and nonprofit sectors to maintain the existing level of support services for a growing population, and actors need to compensate through local partnerships and innovations.
From a theoretical perspective, the research results show that adaptation to the growing number of aging people is emerging in the Phoenix metropolitan area, while financial insecurity is widely considered the personal responsibility of seniors. A reliance on public engagement also refers to individual resilience and can be seen as the next step of a responsibilization process in American society. Thus, the role of individual resilience is growing in American society compared to the role of social or community resilience. A balance should be found that recognizes the power of and limits to both individual and social resilience in creating a social realm that benefits all citizens.
|
35 |
Jugendhilfeplanung des Landkreises Zwickau: Fortschreibung Teilfachplan Leistungsbereiche §§ 11 bis 14 und § 16 SGB VIII und Frühe Hilfen23 September 2019 (has links)
Am 22.06.2011 wurde durch den Kreistag des Landkreises Zwickau der Teilfachplan „Leistungen nach den §§ 11 bis 14 sowie § 16 SGB VIII“ beschlossen. Er stellte den in diesem Leistungsbereich ersten Plan des nach dem Vollzug des Sächsischen Kreisgebietsneugliederungsgesetzes (SächsKrGebNG) am 01.08.2008 neu entstandenen Landkreises Zwickau dar und bildete zwischen 2011 und 2015 die Grundlage der Arbeit.
|
36 |
Fachkommission zur gleichberechtigten Teilhabe von Frauen an Wahlämtern: Maßnahmenkatalog17 April 2023 (has links)
Dass Frauen in der Politik unterrepräsentiert sind, bedeutet einen erheblichen Perspektivverlust. Ihre spezifischen Lebenserfahrungen, Fähigkeiten und Ideen werden nicht gehört, nicht eingebracht. So manifestiert sich im Zeitverlauf ein Ungleichgewicht: Frauen repräsentieren zwar die Hälfte der Gesellschaft und sind von Entscheidungsprozessen betroffen, doch ihr Blick auf die Welt, ihr Wissen und ihre Lösungsvorschläge spiegeln sich in der praktischen Politik unzureichend wider. Dabei sollte es doch vor allem darum gehen, die Lebenslagen von Menschen zu kennen, diese angemessen zu berücksichtigen und zu vertreten. Auch strukturelle Bedingungen, die den Zugang zu politischen Ämtern für Frauen einschränken, müssen kritisch reflektiert werden. Ziel des vorliegenden Maßnahmenkataloges ist es daher, diesen Defiziten konstruktiv zu begegnen.
Redaktionsschluss: 07.06.2022
|
37 |
Vielfalt leben - Zukunft sichern: Strategie der Sächsischen Staatsregierung für den ländlichen Raum20 September 2022 (has links)
Die Strategie „Vielfalt leben – Zukunft sichern“ bedeutet einen Schulterschluss aller Ressorts für die Entwicklung des ländlichen Raums. Die Strategie knüpft an die Leitlinien „Vielfalt leben“ zur Entwicklung des ländlichen Raums aus dem Jahr 2012 an. Wir setzen mit unserer Strategie bewährte Programme fort. Zugleich gehen wir vieles neu an. Für den ländlichen Raum bedeutsame neue Maßnahmen stammen meist aus dem Zukunftspakt; von dessen wesentlichen Bausteinen profitiert der ländliche Raum (z. B. Lehrer, Polizisten) in besonderem Maße.
Redaktionsschluss: 26.06.2018
|
38 |
Abschätzung der Entwicklung der Netznutzungsentgelte in DeutschlandHinz, Fabian, Iglhaut, Daniel, Frevel, Tobias, Möst, Dominik 12 May 2014 (has links)
Zur Umsetzung der Energiewende ist in den kommenden Jahren ein substantieller Netzausbau notwendig, der jedoch regional unterschiedlich stark ausfallen wird. Nach gegenwärtiger Gesetzeslage werden die folglich sehr unterschiedlich hohen Netzkosten von den Endkunden des jeweiligen Netzgebietes über die Netznutzungsentgelte getragen. Mittels eines detaillierten Modells der Kostenbestandteile der Netzkosten in den einzelnen Regionen wurden unter Berücksichtigung des erwarteten Netzausbaus sowie der demographischen Entwicklung die Netznutzungsentgelte, geschlüsselt nach den Kundengruppen Haushalt und Gewerbe sowie Industrie bis zum Jahr 2023 prognostiziert.
Die anschließende Analyse eines bundesweiten Wälzens von Übertragungs- und Verteilungsnetzbestandteilen der Entgelte kommt zu dem Ergebnis, dass in Zukunft neben den ostdeutschen Flächenländern auch die Küstenländer Schleswig-Holstein und Niedersachsen sowie Teile Bayerns von einem bundeseinheitlichen Entgelt profitieren würden. Dabei stellt sich eine asymmetrische Verteilung von Be- und Entlastungen dar. Den zum Teil erheblichen jährlichen Entlastungen von bis zu 130 EUR pro 3-Personenhaushalt stehen in den süd- und westdeutschen Flächenländern vergleichsweise geringe Mehrbelastungen von maximal 30 EUR gegenüber. Gleichzeitig zeigt die Analyse, dass ein alleiniges Wälzen der Übertragungsnetzkosten zum heutigen Stand für Industriekunden in Ostdeutschland zwar merkliche Entlastungen mit sich bringen würde, diese aber zukünftig abnehmen und im Haushaltskundenbereich sehr gering ausfallen.
Insgesamt lässt sich aus den Ergebnissen der Analyse schlussfolgern, dass die regionale Ungleichverteilung der Netzkosten tendenziell zunimmt und es Regionen in Deutschland gibt, in denen hohe Netzausbaukosten, eine negative demographische Entwicklung und eine geringe Kaufkraft zusammentreffen und so Privathaushalte sowie Industriebetriebe stark belasten.:1 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
2 Gegenstand und Ziel der Analyse
3 Rahmenbedingungen der Bestimmung der Netznutzungsentgelte
4 Kostenmodell des Übertragungsnetzes
5 Kostenmodell der Verteilungsnetze
6 Auswirkungen des demographischen Wandels auf Stromverbrauch und Netzentgelte
7 Abschätzung der Netznutzungsentgelte und ihrer Zusammensetzung
8 Skizze eines Netzkostenstrukturausgleichs
9 Quellen
10 Anhang
|
39 |
Abschätzung der Entwicklung der Netznutzungsentgelte in DeutschlandHinz, Fabian, Iglhaut, Daniel, Frevel, Tobias, Möst, Dominik 30 July 2015 (has links)
Zur Umsetzung der Energiewende ist in den kommenden Jahren ein substantieller Netzausbau notwendig, der jedoch regional unterschiedlich stark ausfallen wird. Nach gegenwärtiger Gesetzeslage werden die folglich sehr unterschiedlich hohen Netzkosten von den Endkunden des jeweiligen Netzgebietes über die Netznutzungsentgelte getragen. Mittels eines detaillierten Modells der Kostenbestandteile der Netzkosten in den einzelnen Regionen wurden unter Berücksichtigung des erwarteten Netzausbaus sowie der demographischen Entwicklung die Netznutzungsentgelte, geschlüsselt nach den Kundengruppen Haushalt und Gewerbe sowie Industrie bis zum Jahr 2023 prognostiziert.
Die anschließende Analyse eines bundesweiten Wälzens von Übertragungs- und Verteilungsnetzbestandteilen der Entgelte kommt zu dem Ergebnis, dass in Zukunft neben den ostdeutschen Flächenländern auch die Küstenländer Schleswig-Holstein und Niedersachsen sowie Teile Bayerns von einem bundeseinheitlichen Entgelt profitieren würden. Dabei stellt sich eine asymmetrische Verteilung von Be- und Entlastungen dar. Den zum Teil erheblichen jährlichen Entlastungen von bis zu 130 EUR pro 3-Personenhaushalt stehen in den süd- und westdeutschen Flächenländern vergleichsweise geringe Mehrbelastungen von maximal 30 EUR gegenüber. Gleichzeitig zeigt die Analyse, dass ein alleiniges Wälzen der Übertragungsnetzkosten zum heutigen Stand für Industriekunden in Ostdeutschland zwar merkliche Entlastungen mit sich bringen würde, diese aber zukünftig abnehmen und im Haushaltskundenbereich sehr gering ausfallen.
Insgesamt lässt sich aus den Ergebnissen der Analyse schlussfolgern, dass die regionale Ungleichverteilung der Netzkosten tendenziell zunimmt und es Regionen in Deutschland gibt, in denen hohe Netzausbaukosten, eine negative demographische Entwicklung und eine geringe Kaufkraft zusammentreffen und so Privathaushalte sowie Industriebetriebe stark belasten.:1 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
2 Gegenstand und Ziel der Analyse
3 Rahmenbedingungen der Bestimmung der Netznutzungsentgelte
4 Kostenmodell des Übertragungsnetzes
5 Kostenmodell der Verteilungsnetze
6 Auswirkungen des demographischen Wandels auf Stromverbrauch und Netzentgelte
7 Abschätzung der Netznutzungsentgelte und ihrer Zusammensetzung
8 Skizze eines Netzkostenstrukturausgleichs
9 Quellen
10 Anhang
|
40 |
Kurzgutachten zur regionalen Ungleichverteilung der Netznutzungsentgelte: Bestandsaufnahme und pragmatische Lösungsansätze; im Auftrag der 50Hertz Transmission GmbHMöst, Dominik, Hinz, Fabian, Schmidt, Matthew, Zöphel, Christoph 05 November 2015 (has links)
Der zur Umsetzung der Energiewende notwendige Netzausbau fällt regional sehr unterschiedlich hoch aus. Durch die bestehende Entgeltsystematik ergeben sich hierbei potentielle Mehrbelastungen für Stromkunden in Regionen mit einem hohen Anteil an Erneuerbaren Energien. Aktuell sind vor allem in den neuen Bundesländern höhere Entgelte zu verzeichnen.
Im Rahmen dieses Kurzgutachtens werden mittels eines detaillierten Modells der Netzkosten auf den unterschiedlichen Spannungsebenen nach Landkreisen aufgeschlüsselte Netznutzungsentgelte bis zum Jahr 2024 prognostiziert.
Darüber hinaus werden fünf Anpassungsvarianten der bestehenden Entgeltsystematik quantitativ analysiert und diskutiert:
Einheitliches Übertragungsnetzentgelt
Streichung der vermiedenen Netznutzungsentgelte für dargebotsabhängige Erzeuger
Preiskorridore für Endkundenentgelte
Bundeseinheitliche Entgelte für Endkunden
Wälzen der durch Erneuerbare Energien (EE) bedingten Verteilernetzkosten
Aus den Analysen ergeben sich vor allem für die Varianten Entgeltkorridore, bundeseinheitliche Entgelte sowie für das Wälzen der EE-bedingten Verteilernetzkosten signifikante Entlastungseffekte für Kunden mit sehr hohen Entgelten bei moderater Mehrbelastung der übrigen Stromkunden. Obwohl die letzte Variante zu einer verursachungsgerechteren Kostenverteilung führen würde, ist deren Umsetzbarkeit äußerst fraglich. Erste Maßnahmen um ein Auseinanderdriften der Entgelte abzuschwächen, die deutlich einfacher umzusetzen sind, wären die Einführung eines einheitlichen Übertragungsnetzentgelts sowie die Streichung vermiedener Netznutzungsentgelte für dargebotsabhängige Erzeuger.:Inhaltsverzeichnis III
Abbildungsverzeichnis V
Tabellenverzeichnis VI
Abkürzungsverzeichnis VII
Länderkürzel VIII
1 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 1
2 Einleitung und Gegenstand der Analyse 5
3 Allgemeine Herausforderungen bei der Entwicklung der Netznutzungsentgelte 7
4 Herangehensweise und Modellbeschreibung 12
5 Ergebnisse unter der heutigen Systematik und verschiedener Anpassungsvarianten 23
6 Sensitivitätsanalyse und Differenzierung ausgewählter Modellaspekte 48
7 Umsetzung der Anpassungsvarianten 54
8 Bewertung der Anpassungsvarianten 60
9 Literaturverzeichnis 64
10 Anhang 67
|
Page generated in 0.0482 seconds