Spelling suggestions: "subject:"modellbasiertes anschließend"" "subject:"modellbasiertes abschließend""
1 |
Zur Automatisierung des Designprozesses fluidischer Systeme /Hoffmann, Marcus. January 1999 (has links)
Universiẗat, Diss.--Paderborn, 1999.
|
2 |
Integrating twofold case retrieval and complete decision replay in CAPLAN-CBCMuñoz-Avila, Héctor. Unknown Date (has links)
University, Diss., 1998--Kaiserslautern.
|
3 |
Qualitätsmessung und -steuerung Fallbasierter Systeme am Beispiel eines Fallbasierten Systems im AngebotsengineeringBierer, Annett. January 2009 (has links)
Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2008.
|
4 |
Reasoning with generalized casesTartakovski, Alexander January 2008 (has links)
Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2008
|
5 |
Integrated methodology for production related risk management of vehicle electronics (IMPROVE)Geis, Stefan Rafael. January 2006 (has links) (PDF)
University, Diss., 2006--Karlsruhe.
|
6 |
Concept of compatibility in shipping fuzzy set theory and case-based reasoning approaches /Nugroho, Setyo. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. University, Diss., 2005--Berlin.
|
7 |
Qualitätsmessung und -steuerung Fallbasierter Systeme am Beispiel eines Fallbasierten Systems im AngebotsengineeringBierer, Annett 20 January 2009 (has links) (PDF)
In der Arbeit wird ein Rahmenkonzept für ein
ganzheitliches Qualitätsmanagement für
Fallbasierte Systeme im Angebotsengineering
erarbeitet. Es vereint die Anforderungen des
Total Quality Management nach Kunden-, Prozess-
und Mitarbeiterorientierung mit bestehenden
Ansätzen und Methoden zur Pflege Fallbasierter
Systeme. Das Rahmenkonzept beschreibt anhand
Fallbasierter Systeme zur Kostenschätzung im
Angebotsengineering notwendige Grundlagen und
Elemente, welche für eine systematische
Qualitätsmessung und -steuerung der Wissensbasis
eines solchen Fallbasierten Systems benötigt
werden. Die Art und Weise ihrer Darstellung
zeigt gleichzeitig eine Vorgehensweise auf, wie
beim Aufbau einer Qualitätsmessung und -steuerung
für Fallbasierte Systeme vorgegangen werden kann. / In the thesis a framework for an integrated quality
management for case-based reasoning systems
(CBR systems) in offer engineering has been
developed. The framework conjoins the requirements
of Total Quality Management for customer
orientation, process orientation and
employee-orientation with existing approaches and
techniques from case base maintenance and
case-based reasoner maintenance. Using a case-based
cost estimation system in offer engineering as a
case study, the framework describes basic
principles and elements for a systematic quality
measurement and control of the knowledge base of
CBR systems. The principles and elements are
described in a specific order that can be taken
as a procedure for developing quality measurement
and control for CBR systems.
|
8 |
Informationsverarbeitung in dynamischen Entscheidungssituationen unter Ungewissheit : Betrachtung klassischer und neuerer Ansätze am Beispiel der wiederholten Auswahl /Schneider, Monika. January 1997 (has links)
Jena, Universiẗat, Diss., 1997.
|
9 |
Kooperative Störungsdiagnose durch Bediener und Assistenzsystem für VerarbeitungsanlagenOehm, Lukas, Müller, Tobias, Müller, Romy, Ziegler, Jens, Majschak, Jens-Peter, Urbas, Leon, Schult, Andre 30 October 2018 (has links)
Das Betriebsverhalten von Verarbeitungsanlagen ist geprägt von häufig auftretenden Störungen, die von Bedienern manuell beseitigt werden müssen und deren Arbeitsaufgabe dominieren. Technische Systeme zur Bedienerunterstützung sind für diese Anlagen bisher nicht etabliert. Davon ausgehend wird ein Modell für die kooperative Störungsdiagnose durch Bediener und Assistenzsystem vorgestellt. Durch die Kombination von Bedienerwissen und Prozessdaten wird damit eine gemeinsame Zustandsrepräsentation erstellt, die zu einer zielgenauen Fallerkennung führt und so Bediener bei der Fehlerbeseitigung unterstützt. Als Grundlage für die Entwicklung des Assistenzsystems werden erste Untersuchungen zum Einfluss der Präsentationsform von Lösungsvorschlägen auf die Lösungszeit, die Fehlerraten und die Häufigkeit des Heranziehens von Zusatzinformationen präsentiert.
|
10 |
Using Case-based Reasoning to Control Traffic ConsumptionSchade, Markus 30 September 2007 (has links) (PDF)
Quality of service is commonly used to shape network traffic
to meet specified criteria. The various scenarios include
limiting and reserving bandwidth for a particular application,
host or user, prioritizing latency sensitive traffic or equal
distribution of unreserved bandwidth. The DynShaper software
distributes and controls a traffic quota by more
sophisticated means than fixed per user limits and simple
disconnection after the user reaches the limit.
It distributes the quota on a daily basis, where
each day receives the same share. The users are
sorted into predefined groups with different bandwidths depending on
their recent consumption. This classification is periodically updated
to ensure the sorting order is maintained. The bandwidths of these
groups is dynamically adjusted depending on the actual consumption to
provide an efficient utilization.
This thesis presents another distribution model using a case-based
reasoning approach, a method for machine learning which is classified
as conventional artificial intelligence. Case-based reasoning tries
to solve new problems based on the solutions of similar problems from the past.
Controlling the network traffic to remain within a fixed quota can be
modeled as such a problem if the traffic patterns are recurring.
Possible solutions can be derived from statistical data and altered to
suit the new problems. When an untested solution is applied, the
software supervises the execution and revises the solution accordingly,
if the actual results deviate from the precalculated schedule.
|
Page generated in 0.0672 seconds