161 |
Fließverhalten und Morphologieeinflu granulierter spröder Materialien bei hohen Drücken und BelastungsgeschwindigkeitenSchneider, Ines. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Universiẗat, Diss., 2001--Chemnitz.
|
162 |
Entmischungs- und Kristallisationsverhalten des metallischen Massivglases Pd40Cu30Ni10P20Davydov, Evgeny. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Universiẗat, Diss., 2004--Berlin.
|
163 |
Restaurangbyggnad i Eskilstuna stadspark : Förslag på placering och utformningAndersson, Jonna, Jarl, Rebecka January 2018 (has links)
The city park of Eskilstuna is under development. In 2013 the municipal of Eskilstuna kept a dialog with its citizens about the city park. They were given the opportunity to leave wishes and proposals about the development of the park and the larger part of the proposals recieved were wishes of a serving building. The question was where to place it and what the configuration of this building is going to look like? The purpose of this undertaking is to work out a place of gathering with high comfort and service for the park visitors along with making it fit for the parks character. The natural light and beautiful views are to take into consideration and usage when designing a building. Large glass sections facing open views are growing more common. When choosing the type of glass to be used for this one should take into consideration the noise of surrounding traffic. The question here is what type of glass to use specifically for the serving building in Eskilstuna city park, based on the technical aspects of sound and light? When searching the Swedish literature for scientific papers on architecture considering the designing of a restaurant building, we discovered an existing gap. This paper only covers the requirements on noise, material, fire and availability, function and the placement of the building, together with the architechtural properties. In this paper three areas regarding placement taken from the city parks developmental plan have been audited. The aspects audited is the choice for placement of light, surrounding vegetation, view, quarter, noise, traffic, availability and the logistics regarding pedestrians and vehicles. Areas are named A, B and C. Area C was chosen as the most suitable as the traffic surrounding is most distant there. Area C also possesses a beautiful view, it’s located at the centre of the park and surrounding vegetation provides a light shade. The configuration of the building is made with support from Swedish literature regarding the architechtural aspects of alignment, movement, envelopment, light and areal organization. This is presented in the form of drawings and explanations. The glass chosen for the restaurant building is based on a comparison of several audited types of glass. The chosen glass, named Modell 1, have good and suiting properties regarding noise reduction, transmission, reflection and U-value and is therefore considered to hold a higher performance in comparison to the other types of audited glass.
|
164 |
Vardagsglas : För kökets trädgårdkarlsson, märta January 2017 (has links)
När jag grundade på mitt koncept om kökets trädgård expanderades mitt projekt till att bli två. Det har inneburit att mitt examensarbete har gått ut på att arbeta med två skilda företag och utveckla två olika produkter i glas. Företagen Skrufs glasbruk och Artilleriet har varit mina uppdragsgivare. Projektet har varit en utmaning i form av olika utgångspunkter och avgränsningar vilket har gjort att jag utforskat två olika riktningar på formspråk. Själva uttrycket i produkterna har varit prioritet då företagen strävat åt olika mål vilket inte alla gången har varit det enklaste. Konceptet vardagsglas för kökets trädgård baseras på betydelsen av inomhusodling och närodling, som ger en vetskap om hur grönsaker blivit odlade och vart de kommer ifrån samt betydelsen om andra typer av växtlighet i köket. En stor del i mitt projekt har varit att undersöka olika metoder på att lyfta fram glasets egenskaper för att framhäva det transparenta glaset i sig själv. Transparent glas får chans till att färgsätta sig själv beroende på dess kontext och användningsområde vilket ger en variation för användaren att själv kontrollera. / When I founded my concept about the kitchen's garden, my project expanded to become two. This meant that my graduation project has been about working with two different companies and developing two different glass products. The companies Skrufs glasbruk and Artilleriet have been my outsoursers. The project has been a challenge in the form of different starting points and delimitations, which has meant that I have explored two different directions in design aesthetics. The expression in the products has been my priority as I recall the companies strive for different aims, which has not always been the easiest task. My concept of functional glassware in The Kitchen’s Garden is based on the importance of indoor cultivation and gardening, which secures the knowledge of the origin and care of the vegetables as well as the importance of emphasizing other types of vegetation in the kitchen. A great part of my project has been to explore different methods of highlighting the glass properties to emphasize the transparent glass itself. Transparent glass has the ability to color itself depending on its context and how it is used, which gives a personal variation which contributes with options for the user to decide.
|
165 |
De som väntarNossbring, Rasmus January 2017 (has links)
No description available.
|
166 |
”Den lilla kvinnoblomman med det ljusa silkeshåret” : En komparativ studie av Helgagestalten i Doktor Glas (1905) och Gregorius (2004)Hedberg, Alva January 2021 (has links)
No description available.
|
167 |
Vad gör du med oss, Doktor Glas? : Karaktärsframställning, berättargrepp och effekt i Hjalmar Söderbergs Doktor Glas.Martinsson, Emelie January 2020 (has links)
Doktor Glas by the Swedish author Hjalmar Söderberg, was published over a hundred years ago, in 1905 in Sweden. Söderberg received both praise and criticism, the latter getting more attention because of the novel's unethical plot about a doctor that murders his patient to save the woman he secretly adores. The aim of this essay is to examine the novel's character description in terms of narrative approach, and the effect it is likely to have on the reader. My theory is that Söderberg "plants" affect and emotion into the character description of the protagonist Glas, and I use narratology as a method to support this theory. In my analysis I present different approaches and techniques that Söderberg uses to portray the novel's main character in order to ensure that Glas will be impossible to categorize psychologically – is he evil, is he good? The description of him makes it impossible to know and it challenges the readers perception of him. My conclusion is that Glas, due to Söderberg's narrative techniques, has become an insoluble riddle that still, a hundred yars after the publication of the novel, fascinates the Swedish literary world.
|
168 |
Einleitung hoher Lasten in Glaskanten: Ein Beitrag zum Einsatz von Kunststoffen als KlotzungsmaterialEbert, Jan 21 January 2014 (has links)
In der Architektur gibt es seit den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts immer wieder Bestrebungen den Baustoff Glas als tragendes Bauteil einzusetzen. So werden beispielsweise Glasträger in Dachkonstruktionen oder Glasschwerter in Fassadenkonstruktionen verbaut, um die Transparenz und damit den Eindruck der Filigranität zu erhöhen.
Aufgrund des spröden Bruchverhaltens und der hohen Druckfestigkeit von Glas ist das Material für den Einsatz als ein auf Druckkraft beanspruchtes Bauteil prädestiniert. Erste Anwendungen von Glas als tragendes Bauteil in einer Konstruktion lassen sich in das 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Bei den Pflanzen- und Gewächshäusern nach Loudonscher Bauart wurden kleinformatige Glasscheiben zur Aussteifung der gusseisernen Tragskelette genutzt.
In der Moderne gibt es, wenn auch nur vereinzelt, Bemühungen, großformatige Gläser zur Aussteifung von Glasfassaden oder im druckkraftbeanspruchten Obergurt von Dachkonstruktionen am Lastabtrag zu beteiligen. Bei jeder Anwendung stellt sich für die Ingenieure die Frage, wie Kräfte aus der benachbarten Konstruktion in die Glasscheibe eingetragen werden. Die im Glasbau übliche Verklotzung der Gläser mit der Rahmenkonstruktion kann hierzu ein profanes Mittel sein. Da die zu erwartenden Klotzungskräfte bei aussteifenden Glasscheiben deutlich höher sind, als die normalerweise mit den Klotzungen aufzunehmenden Belastungen aus dem Eigengewicht der Glasscheibe, sind die üblichen Verglasungsklötze aus PVC oder Hartholz hier ungeeignet. Es stellt sich daher immer die Frage nach einem geeigneten Material und einem geeigneten Aufbau der Klotzung.
Die vorliegende Arbeit beschreibt Materialuntersuchungen an Kunststoffen hinsichtlich der Eignung als hoch belastbares Klotzungsmaterial. An einer Auswahl von zehn potentiell geeigneten Kunststoffen werden Materialeigenschaften unter Zug- und Druckbeanspruchung, bei unterschiedlichen Temperaturen und bei Langzeitbelastung gegenübergestellt. Anhand der Ergebnisse werden Empfehlungen zur Eignung getroffen und die Einsatzgrenzen der Kunststoffe aufgezeigt.
Neben der Tragfähigkeit der Klotzung ist vor allem die Belastbarkeitsgrenze des Glases bei der Bemessung relevant. Anhand von Finite-Element-Modellen wird die Spannungsverteilung in der Glasscheibe im Bereich der Klotzung simuliert. Durch Variation geometrischer und materialbezogener Parameter werden hier die Einflüsse auf die Spannungsverteilung in der Glasscheibe dargestellt. Nur durch einen flächigen Kontakt zwischen Klotzung und Glasscheibenkante ist eine optimale Kraftübertragung möglich. Eine Klotzungskonstruktion für hohe Lasten muss daher in der Lage sein, Maßtoleranzen und Bewegungen der Glasscheibenkante ausgleichen zu können. Anhand von Beispielen an Klotzungskonstruktionen werden Vorschläge gemacht, wie diese Problemstellung konstruktiv gelöst werden kann.
Mit dem Entstehen dieser Arbeit wurde 2009 mit der Innenhofüberdachung des ehemaligen Reichstagspräsidentenpalais in Berlin eine neuartige Dachkonstruktion mit tragenden Glasscheiben im Obergurt verwirklicht. Abschließend wird, anhand der vom Autor für dieses Projekt entwickelten Klotzungskonstruktion, durch Bauteilversuche die Leistungsfähigkeit derartiger Klotzungen auch unter Verwendung unterschiedlicher Materialien dargestellt.:1 Einleitung
1.1 Motivation
1.2 Zielsetzung
1.3 Abgrenzung
2 Stand der Kenntnisse
2.1 Einleitung
2.2 Pflanzen- und Gewächshäuser im Europa des 19. Jahrhunderts
2.3 Konstruktiver Glasbau
2.3.1 Allgemeines
2.3.2 Glasdach der Lindener Volksbank
2.3.3 Glaskuppel des Weltbildverlages und Glastonne des Maximilianmuseums in Augsburg
3 Ein Glasdach über dem Innenhof des ehemaligen Reichstagspräsidentenpalais in Berlin
3.1 Einleitung
3.2 Zur Geschichte
3.3 Entwurf
3.4 Tragwerk
3.5 Genehmigungsverfahren
3.6 Ausführung
4 Aufbau und Wirkungsweise der Klotzung
4.1 Die Klotzung im Glasbau
4.2 Glas
4.2.1 Flachglas im Bauwesen
4.2.2 Glasarten für die Anwendung im Bauwesen
4.2.3 Thermisch vorgespanntes Glas
4.2.4 Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas
4.2.5 Qualität der Glaskanten
4.2.6 Bemessungsverfahren im Glasbau
4.3 Materialien für Klotzungskonstruktionen
4.3.1 Allgemeine Anforderungen
4.3.2 Kunststoffe
4.3.3 Kurzfaserverstärkte Thermoplaste
4.3.4 Mörtelsysteme
5 Substanzuntersuchungen an Kunststoffen
5.1 Materialauswahl
5.2 Eigenschaften der Kunststoffe
5.2.1 POM Polyacetal
5.2.2 PA Polyamid
5.2.3 PET Polyethylenterephthalat
5.2.4 PI Polyimide
5.2.5 PEEK Polyetheretherketon
5.3 Uniaxiale Zugkraftbeanspruchung
5.3.1 Allgemeines
5.3.2 Prüfkörper
5.3.3 Prüfmaschine und Konditionierung
5.3.4 Eingangswerte
5.3.5 Versuchsdurchführung
5.3.6 Versuchsergebnisse bei 23°C
5.3.7 Versuchsergebnisse bei +50°C
5.3.8 Versuchsergebnisse bei -20°C
5.3.9 Zusammenfassung
5.4 Uniaxiale Druckkraftbeanspruchung
5.4.1 Allgemeines
5.4.2 Versuchsdurchführung
5.4.3 Versuchsergebnisse
5.4.4 Zusammenfassung
5.5 Technisch nutzbare Kurzzeit-Druckfestigkeit
5.5.1 Allgemeines
5.5.2 Bestimmung der Kurzzeit-Druckfestigkeit nach dem Prinzip der maximalen Druckspannung
5.5.3 Bestimmung der Kurzzeit-Druckfestigkeit durch Begrenzung der Stauchung
5.5.4 Bestimmung der Kurzzeit-Druckfestigkeit durch Begrenzung des Steifigkeitsverlustes
5.5.5 Bestimmung der Kurzzeit-Druckfestigkeit durch Begrenzung der viskosen Dehnung
5.6 Verformungsverhalten unter statischer Langzeitbelastung
5.6.1 Allgemeines
5.6.2 Mathematische Modelle zur Abbildung des viskoelastischen Materialverhaltens
5.6.3 Zeitstand-Druckversuch
5.6.4 Kriechversuche an Rohrquerschnitten mit geringer Höhe
5.6.5 Kriechversuche mit PEI an schlanken Prüfkörpern mit Rechteckquerschnitt
5.7 Dynamisch-Mechanische Analyse
5.7.1 Grundlagen
5.7.2 DMA - 3-Punktbiegung
5.7.3 DMA - Zugversuch
5.7.4 Auswertung
5.8 Reibkoeffizient Kunststoff auf Glas
5.9 Zusammenfassung und Wertung
6 Konstruktive Ausbildungen von Klotzungskonstruktionen
6.1 Lasteinleitung in eine ideal plane Scheibenkante
6.1.1 Definition der ideal planen Scheibenkante
6.1.2 Klotzung einer Einzelscheibe
6.1.3 Klotzung eines VSG ohne Versatz
6.2 Ausgleich von Schiefstellungen der Scheibenkante durch die Klotzungskonstruktion
6.3 Ausgleich von Maßtoleranzen durch die Klotzungskonstruktion
6.4 Gleichmäßige Lasteinleitung in Scheibenkanten mit Versatz
6.4.1 Allgemeines
6.4.2 Klotzung eines VSG mit Kantenversatz durch die Verwendung von Mörtelsystemen
6.4.3 Klotzung einer Einzelscheibe eines VSG
6.4.4 Klotzung eines VSG mit Versatz durch ein Mehrfach-Scharniergelenk
6.5 Konstruktionsleitfaden
6.5.1 Anforderungen und Empfehlungen an die Klotzung
6.5.2 Anforderungen und Empfehlungen an die Glasscheibe
6.5.3 Geometrische Anforderungen und Empfehlungen
6.5.4 Vorgehen
7 Numerische Berechnungen
7.1 Spannungsverteilung in der Glaskante bei Einleitung von Klotzungslasten
7.1.1 Allgemeines
7.1.2 Vereinfachtes Modell der Lasteinleitung in die Glaskante
7.1.3 Einfluss des Randabstandes der Klotzung auf die Spannungsverteilung an der Glaskante
7.1.4 Einfluss des Reibkoeffizienten μ zwischen Kontaktmaterial und Glaskante auf die Spannungsverteilung an der Glaskante
7.2 FE-Modell der Klotzung für das Glasdach des ehemaligen Reichstagspräsidentenpalais
7.2.1 Einleitung
7.2.2 FE-Modell
7.2.3 Ergebnisse der FE-Berechnung
8 Experimentelle Untersuchungen an Klotzungskonstruktionen
8.1 Keilförmiger Kontaktklotz
8.1.1 Grundlagen
8.1.2 Versuchsaufbau
8.1.3 Versuchsdurchführung
8.1.4 Versuchsergebnisse
8.1.5 Zusammenfassung
8.2 Klotzungskonstruktion der Innenhofüberdachung des ehemaligen Reichstagspräsidentenpalais in Berlin
8.2.1 Grundlagen
8.2.2 Versuchsaufbau
8.2.3 Versuchsdurchführung
8.2.4 Versuchsergebnisse
8.3 Last-Verformungs-Verhalten einer 3-teiligen Klotzung
8.3.1 Grundlagen
8.3.2 Versuchsaufbau
8.3.3 Versuchsdurchführung
8.3.4 Versuchsergebnisse
9 Ergebnisse und Bewertung
10 Ausblick
11 Literatur
11.1 Fachbücher und Fachaufsätze
11.2 Normen und Richtlinien
11.3 Zulassungen und Gutachten
11.4 Produktdatenblätter
12 Abbildungsnachweis
13 Bezeichnungen
13.1 Formelzeichen
13.2 Abkürzungen / Since the nineteen-fifties architects are attempting to use the building material glass as a structural member. For example, glass beams are used in roof constructions, and glass fins are part of façade constructions in order to achieve a higher level of transparency and to ensure a filigree appearance.
Due to its brittle fracture behaviour and its high compressive strength, glass is predestined for the use as compression member. First documented applications of glass as a structural member in a construction can be found in the nineteenth century. In the greenhouses architecture built in the style of Loudon small glass panes were used for stiffening the cast-iron frame structure.
In modern times, there are sporadic efforts to utilize largescale glass panes as a means of stiffening glass façades, or as part of the load-bearing upper chord of roof constructions where it is under compression forces. With each application, engineers have to consider how forces are to be transferred from the surrounding construction into the glass pane. In the field of glass structures, the common method of blocking a glass pane with its frame construction can be a suitable means. Because the blocking forces of stiffening glass panes are expected to be much higher than the forces which normally occur when transferring the dead load of glass panes into blocks, the commonly used materials PVC and hardwood are not sufficient. The question of a suitable block material and suitable blocking design must be answered.
This dissertation presents material tests on plastics relating to their applicability as a highly resilient block material. Out of a selection of ten potentially suitable plastics the material properties under tensile and compressive load, under different temperatures, and under long-term load are examined. The results of these tests are used to formulate recommendations on suitability and limits of the tested materials.
In addition to the bearing capacity of the blocking, mainly the strenght of glass is relevant for the dimensioning. Using finite-element-models, the stress distribution in the glass pane near the blocking is simulated. By varying geometric and material related parameters, the influence on the stress distribution is studied.
Optimal load-bearing is only possible when the edge of a glass pane is in contact with the whole surface of the block material. This means, that a high-load-bearing blocking structure has to be able to compensate tolerances and movements of the glass pane. Some examples are presented to show how this problem can be solved constructionally.
In 2009 – while this dissertation was being written – the roofing above the inner courtyard of the former Reichstagspräsidentenpalais in Berlin was built using a new type of roof construction, which uses load-bearing glass panes in the upper chord of the truss. Finally, the performance of the blocking construction, which the author developed for this project, is analysed by means of component tests and the use of different block materials.:1 Einleitung
1.1 Motivation
1.2 Zielsetzung
1.3 Abgrenzung
2 Stand der Kenntnisse
2.1 Einleitung
2.2 Pflanzen- und Gewächshäuser im Europa des 19. Jahrhunderts
2.3 Konstruktiver Glasbau
2.3.1 Allgemeines
2.3.2 Glasdach der Lindener Volksbank
2.3.3 Glaskuppel des Weltbildverlages und Glastonne des Maximilianmuseums in Augsburg
3 Ein Glasdach über dem Innenhof des ehemaligen Reichstagspräsidentenpalais in Berlin
3.1 Einleitung
3.2 Zur Geschichte
3.3 Entwurf
3.4 Tragwerk
3.5 Genehmigungsverfahren
3.6 Ausführung
4 Aufbau und Wirkungsweise der Klotzung
4.1 Die Klotzung im Glasbau
4.2 Glas
4.2.1 Flachglas im Bauwesen
4.2.2 Glasarten für die Anwendung im Bauwesen
4.2.3 Thermisch vorgespanntes Glas
4.2.4 Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas
4.2.5 Qualität der Glaskanten
4.2.6 Bemessungsverfahren im Glasbau
4.3 Materialien für Klotzungskonstruktionen
4.3.1 Allgemeine Anforderungen
4.3.2 Kunststoffe
4.3.3 Kurzfaserverstärkte Thermoplaste
4.3.4 Mörtelsysteme
5 Substanzuntersuchungen an Kunststoffen
5.1 Materialauswahl
5.2 Eigenschaften der Kunststoffe
5.2.1 POM Polyacetal
5.2.2 PA Polyamid
5.2.3 PET Polyethylenterephthalat
5.2.4 PI Polyimide
5.2.5 PEEK Polyetheretherketon
5.3 Uniaxiale Zugkraftbeanspruchung
5.3.1 Allgemeines
5.3.2 Prüfkörper
5.3.3 Prüfmaschine und Konditionierung
5.3.4 Eingangswerte
5.3.5 Versuchsdurchführung
5.3.6 Versuchsergebnisse bei 23°C
5.3.7 Versuchsergebnisse bei +50°C
5.3.8 Versuchsergebnisse bei -20°C
5.3.9 Zusammenfassung
5.4 Uniaxiale Druckkraftbeanspruchung
5.4.1 Allgemeines
5.4.2 Versuchsdurchführung
5.4.3 Versuchsergebnisse
5.4.4 Zusammenfassung
5.5 Technisch nutzbare Kurzzeit-Druckfestigkeit
5.5.1 Allgemeines
5.5.2 Bestimmung der Kurzzeit-Druckfestigkeit nach dem Prinzip der maximalen Druckspannung
5.5.3 Bestimmung der Kurzzeit-Druckfestigkeit durch Begrenzung der Stauchung
5.5.4 Bestimmung der Kurzzeit-Druckfestigkeit durch Begrenzung des Steifigkeitsverlustes
5.5.5 Bestimmung der Kurzzeit-Druckfestigkeit durch Begrenzung der viskosen Dehnung
5.6 Verformungsverhalten unter statischer Langzeitbelastung
5.6.1 Allgemeines
5.6.2 Mathematische Modelle zur Abbildung des viskoelastischen Materialverhaltens
5.6.3 Zeitstand-Druckversuch
5.6.4 Kriechversuche an Rohrquerschnitten mit geringer Höhe
5.6.5 Kriechversuche mit PEI an schlanken Prüfkörpern mit Rechteckquerschnitt
5.7 Dynamisch-Mechanische Analyse
5.7.1 Grundlagen
5.7.2 DMA - 3-Punktbiegung
5.7.3 DMA - Zugversuch
5.7.4 Auswertung
5.8 Reibkoeffizient Kunststoff auf Glas
5.9 Zusammenfassung und Wertung
6 Konstruktive Ausbildungen von Klotzungskonstruktionen
6.1 Lasteinleitung in eine ideal plane Scheibenkante
6.1.1 Definition der ideal planen Scheibenkante
6.1.2 Klotzung einer Einzelscheibe
6.1.3 Klotzung eines VSG ohne Versatz
6.2 Ausgleich von Schiefstellungen der Scheibenkante durch die Klotzungskonstruktion
6.3 Ausgleich von Maßtoleranzen durch die Klotzungskonstruktion
6.4 Gleichmäßige Lasteinleitung in Scheibenkanten mit Versatz
6.4.1 Allgemeines
6.4.2 Klotzung eines VSG mit Kantenversatz durch die Verwendung von Mörtelsystemen
6.4.3 Klotzung einer Einzelscheibe eines VSG
6.4.4 Klotzung eines VSG mit Versatz durch ein Mehrfach-Scharniergelenk
6.5 Konstruktionsleitfaden
6.5.1 Anforderungen und Empfehlungen an die Klotzung
6.5.2 Anforderungen und Empfehlungen an die Glasscheibe
6.5.3 Geometrische Anforderungen und Empfehlungen
6.5.4 Vorgehen
7 Numerische Berechnungen
7.1 Spannungsverteilung in der Glaskante bei Einleitung von Klotzungslasten
7.1.1 Allgemeines
7.1.2 Vereinfachtes Modell der Lasteinleitung in die Glaskante
7.1.3 Einfluss des Randabstandes der Klotzung auf die Spannungsverteilung an der Glaskante
7.1.4 Einfluss des Reibkoeffizienten μ zwischen Kontaktmaterial und Glaskante auf die Spannungsverteilung an der Glaskante
7.2 FE-Modell der Klotzung für das Glasdach des ehemaligen Reichstagspräsidentenpalais
7.2.1 Einleitung
7.2.2 FE-Modell
7.2.3 Ergebnisse der FE-Berechnung
8 Experimentelle Untersuchungen an Klotzungskonstruktionen
8.1 Keilförmiger Kontaktklotz
8.1.1 Grundlagen
8.1.2 Versuchsaufbau
8.1.3 Versuchsdurchführung
8.1.4 Versuchsergebnisse
8.1.5 Zusammenfassung
8.2 Klotzungskonstruktion der Innenhofüberdachung des ehemaligen Reichstagspräsidentenpalais in Berlin
8.2.1 Grundlagen
8.2.2 Versuchsaufbau
8.2.3 Versuchsdurchführung
8.2.4 Versuchsergebnisse
8.3 Last-Verformungs-Verhalten einer 3-teiligen Klotzung
8.3.1 Grundlagen
8.3.2 Versuchsaufbau
8.3.3 Versuchsdurchführung
8.3.4 Versuchsergebnisse
9 Ergebnisse und Bewertung
10 Ausblick
11 Literatur
11.1 Fachbücher und Fachaufsätze
11.2 Normen und Richtlinien
11.3 Zulassungen und Gutachten
11.4 Produktdatenblätter
12 Abbildungsnachweis
13 Bezeichnungen
13.1 Formelzeichen
13.2 Abkürzungen
|
169 |
Der strukturelle Einbau von Eisenionen in Alkali-Erdalkalisilikat- und Alumosilikatgläsern sowie die Charakterisierung der Eigenschaften der GläserZawada, Anna 06 November 2002 (has links)
In dieser Arbeit wird der Einfluss von höheren (bis 9 Ma.%) Eisenoxidgehalten auf die Struktur und Eigenschaften von zwei Typen der Silikatgläser untersucht. Die Aufklärung der Struktur erfolgte durch den Einsatz der Mössbauer- und der Lichtspektroskopie. Es konnte gezeigt werden, dass Eisen unabhängig von der Wertigkeit in Alkali- Erdalkali-Silikatgläsern bei oxidierenden Bedingungen in tetraedrischer Koordination vorliegt, während unter reduzierenden Bedingungen die oktaedrische Koordination bevorzugt wird. Bei Alumosilikatgläsern liegt Fe2+ stets 6 fach-koordiniert vor, während Fe3+ die Koordination von 4 zu 6 ändert. Auf Grund ihrer Bedeutung für die Schmelze und Verarbeitung der Gläser wurden die Viskosität in zwei Bereichen, der Transformations- und Einsinkpunkttemperatur, die Wärmedehnung, die Mikrohärte, die Dichte, die Kristallisation und die elektrische Leitfähigkeit der Schmelze näher untersucht. Mit Hilfe der Strukturuntersuchungen konnte die Änderung erklärt werden.
|
170 |
Korrosion von gasdruckgesinterten Si3N4-Keramiken in SäurenSchilm, Jochen 22 December 2004 (has links)
In der Arbeit wurden systematisch die Einflüsse der Werkstoffzusammensetzungen und relevanter Gefügeparameter von gasdruckgesinterten Si3N4-Keramiken mit amorphen YSiAlON-Korngrenzenphasen auf ihr Korrosionsverhalten in sauren, zum Teil fluoridhaltigen Medien untersucht und wesentliche Mechanismen aufgeklärt. Im Wesentlichen wird die Korrosionsbeständigkeit von Si3N4-Keramiken in Säuren durch die Stabilität der in den Tripelpunkten lokalisierten Korngrenzenphase bestimmt. Entscheidend für ihre Stabilität ist vor allem der Anteil an netzwerkbildenden Komponenten in den amorphen YSiAlON-Strukturen der Korngrenzenphasen. In Abhängigkeit von den Werkstoffzusammensetzungen und den Korrosionsbedingungen konnten unterschiedliche Korrosionsmechanismen identifiziert werden. Verantwortlich hierfür sind passivierend wirkende SiO2-nH2O-Ablagerungen in den korrodierten Korngrenzenzwickeln. Die gefundenen Relationen zwischen Werkstoffstoffzusammensetzung und Korrosionsmedien einerseits sowie dem Korrosionsverhalten andererseits sind die Basis für weitergehende Entwicklungen von korrosionsresistenten Werkstoffen.
|
Page generated in 0.046 seconds