• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Verhaltensbeschreibung in der High-Level Synthese

Schmidt, Marco, Möhrke, Ulrich, Herrmann, Paul 12 July 2019 (has links)
Was versteht man unter High-Level Synthese? Wie beschreibt man das Verhalten einer Schaltung in VHDL? Diese zwei Fragen sollen hier erörtert werden. Zuerst wird kurz das High-Level Synthese Programm Caddy vorgestellt und die internen Verarbeitungsschritte kurz aufgezeigt. Dann werden die verschiedenen Stufen der Schaltungsbeschreibbung mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen diskutiert. Zum Schluss wird noch auf die Grenzen von VHDL-Verhaltensbeschreibungen eingegangen und mögliche Lösungsvorschläge gemacht, um diese Grenzen zu erweitern. Es wird im Grossen und Ganzen nur die momentane Entwicklung zusammengefasst. Dabei soll dieser Bericht auch als Anleitung zur VHDL-Verhaltensbeschreibung dienen.
2

VH2FG - ein VHDL nach Flussgraph Konverter für Caddy

Schmidt, Marco, Möhrke, Ulrich, Herrmann, Paul 12 July 2019 (has links)
Für das Erstellen von Schaltungen wird immer mehr die Hardwarebeschreibungssprache VHDL eingesetzt. Sie bietet viele Vorteile gegenüber den bisherigen Beschreibungsmethoden, wie zum Beispiel das Aufbauen der Schaltung mit Hilfe von graphischen CAD Werkzeugen. Ein wichtiger Faktor ist dabei die Entwicklungszeit. Dazu benötigt man aber auch leistungsfähige Syntheseprogramme. Das High-Level Syntheseprogramm Caddy ist nicht in der Lage direkt VHDL-Quelltext zu verarbeiten. Mit dem Programm vh2fg existiert nun die Möglichkeit die VHDL-Beschreibung in ein Flussgraphenformat umzuwandeln, das Caddy verarbeiten kann. Hier wird eine Anleitung gegeben, wie man mit diesem Programm umgeht. Es wird die VHDL-Eingabe spezifiziert und die Ausgabe in Flussgraph erklärt.

Page generated in 0.0944 seconds