• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 253
  • 61
  • 24
  • 23
  • 13
  • 11
  • 10
  • 10
  • 10
  • 10
  • 10
  • 10
  • 7
  • 7
  • 6
  • Tagged with
  • 454
  • 80
  • 49
  • 41
  • 41
  • 37
  • 37
  • 37
  • 36
  • 36
  • 27
  • 27
  • 26
  • 26
  • 23
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
441

Linear perturbations of a Schwarzschild black hole

Kubeka, Amos Soweto 17 February 2015 (has links)
We firstly numerically recalculate the Ricci tensor of non-stationary axisymmetric space-times (originally calculated by Chandrasekhar) and we find some discrepancies both in the linear and non-linear terms. However, these discrepancies do not affect the results concerning linear perturbations of a Schwarzschild black hole. Secondly, we use these Ricci tensors to derive the Zerilli and Regge-Wheeler equations and use the Newman-Penrose formalism to derive the Bardeen-Press equation. We show the relation between these equations because they describe the same linear perturbations of a Schwarzschild black hole. Thirdly, we illustrate heuristically (when the angular momentum (l) is 2) the relation between the linearized solution of the Einstein vacuum equations obtained from the Bondi-Sachs metric and the Zerilli equation, because they describe the same linear perturbations of a Schwarzschild black hole. Lastly, by means of a coordinate transformation, we extend Chandrasekhar's results on linear perturbations of a Schwarzschild black hole to the Bondi-Sachs framework. / Mathematical Sciences / M. Sc. (Applied Mathematics)
442

Les origines romantiques de la pensée abstraite: histoire et enjeux de l'algèbre moderne

Timmermans, Benoît January 2007 (has links)
Doctorat en Langues et lettres / info:eu-repo/semantics/nonPublished
443

Das Frauen-Außenlager „HASAG-Leipzig“ in Leipzig- Schönefeld: Neue Forschungen zur Geschichte und zum Ort des Lagers

Schönemann, Sebastian 15 August 2019 (has links)
No description available.
444

„Ich verfolgte damals alle malerischen Mittel” - Kunsttechnologische Forschungen zum Werk des Historienmalers Hermann Prell (1854–1922)

Beisiegel, Silke 15 November 2021 (has links)
Die praktische Arbeit des Monumentalmalers Hermann Prell (1854–1922) wurde zeitlebens von einer intensiven Auseinandersetzung mit Fragen der Maltechnik begleitet, die sich in seinen umfangreichen Aufzeichnungen niederschlug. Aufgrund seiner zahlreichen Kontakte zu Zeitgenossen, wie Hans von Marées und Arnold Böcklin, stellt sein schriftlicher Nachlass eine wichtige Quelle zur kunsttechnischen Entwicklung um 1900 dar. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden seine Forschungen zur Maltechnik und die Beschreibung der von ihm angewendeten Materialien sowie Techniken das erste Mal tiefgreifend untersucht und umfassend vorgestellt. Die erhaltenen Dokumente bieten die Grundlage für eine Aufschlüsselung der verwendeten Rezepturen und handelsüblichen Künstlermaterialien sowie deren Kontextualisierung. Des Weiteren ergänzen historische Abbildungen und Vorstudien zur Erarbeitung der Komposition und Maltechnik den Blick auf den Werkprozess. Ebenso wird die kunsttechnologische Untersuchung von ausgewählten Werken mit der Auswertung der Quellen kombiniert. Während seiner monumentalen Aufträge galt sein besonderes Interesse der technischen und künstlerischen Umsetzung eines Gesamtkunstwerkes. Hermann Prell widmete sich eingehend kunsttechnologisch relevanter historischer und zeitgenössischer Quellenliteratur, zum Beispiel von Cennino Cennini und Ernst Berger. Die Freskotechnik nahm im breiten technischen Spektrum seines Œuvres einen hohen Stellenwert ein. Daneben spielte die Beschäftigung mit Tempera sowohl für das Staffeleibild als auch für die Wandmalerei eine große Rolle. Insgesamt wird erstmals ein Überblick über Hermann Prells angewendete Kunsttechniken in ihrer Vielfalt sowie deren Genese gegeben. / Throughout his life Hermann Prell (1854–1922) – known for his monumental paintings – accompanied his practical work with intense explorations of questions related to painting technique. This is reflected in his extensive writings. Prell was also engaged in a lively exchange with other artists, such as Hans von Marées and Arnold Böcklin. Hermann Prell’s writings combined with his contemporaries’ present an important source on painting technique around the turn of the 19th century in Germany. This study provides the first in-depth examination and comprehensive presentation of Prell’s research into painting techniques and a description of the materials and techniques he utilised. The preserved documents provide the basis for analysing the recipes the artist used and commercially available artists’ materials as well as their contextualisation with current research. Our view of his working process is further supplemented by historical reproductions and preparatory studies that served Prell to develop his compositions and painting techniques. Furthermore, the results of recent technical examinations of selected artworks are combined with an evaluation of the written sources. For his numerous large commissions for government buildings, Prell was particularly interested in the technical and artistic realisation of a Gesamtkunstwerk. He occupied himself extensively with related historical and contemporary sources, for example, the writings of Cennino Cennini and Ernst Berger. Amongst the broad technical range of his oeuvre the fresco technique assumed particular importance. In addition, his occupation with tempera’s use for easel paintings as well as wall paintings played a major role. In conclusion, for the first time Hermann Prell’s various applied techniques and materials as well as their genesis are given a comprehensive overview.
445

Hermann Kretzschmars Kompositionen

Schröder, Gesine 31 August 2010 (has links)
Die Beschäftigung mit Hermann Kretzschmars Kompositionen bereichert das Gesamtbild dieser musikschriftstellerisch und musikpolitisch wirkungsmächtigen Persönlichkeit. In dem Beitrag werden Kretzschmars Bearbeitungen für Männerchor und deren Bezug zu seinen Schriften untersucht; seine Originalkompositionen für dieselbe Besetzung werden mit Rücksicht auf die Leipziger Harmonielehre der Mitte des 19. Jahrhunderts betrachtet, seine Chorsätze für gemischten Chor dienen als Dokument für Kretzschmars formale Ambitionen und für seine Arbeitsweise. Für die Geschichte der musiktheoretischen Unterweisung am Leipziger Konservatorium in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kann Kretzschmars einseitig nur bestimmte Genres bedienendes Werk eine Quelle darstellen.
446

Raffiniert ... oder lieber roh?: Zur Wirkung von Rimsky-Korsakovs Orchestrationslehre in Deutschland

Schröder, Gesine 08 September 2010 (has links)
Neun Jahre nach der russischen und französischen Erstveröffentlichung erschien 1922 im Russischen Musikverlag neben der englischen schließlich auch eine deutsche Übersetzung von Rimsky-Korsakows berühmtem Traktat. Exemplarisch wird die Rezeption von Rimsky-Korsakows Schrift untersucht 1. in nach 1922 geschriebene deutschsprachigen Instrumentationslehren 2. in Dokumenten des hochschulischen Unterrichts 3. in der deutschsprachigen Historiographie der fraglichen musiktheoretischen Teildisziplinen 4. anhand Kompositionen aus der Zeit um 1930. Die mit dem Orchester verbundenen Klangideale hatten sich gewandelt. Man legte Wert auf Trennschärfe und erstrebte einen Klang, der ein gespaltener genannt und als Gegensatz zu einem verschmelzenden konstruiert wurde. Man suchte eine rohe, holzschnitthafte Orchestration. Den tiefen klangtechnischen Einsichten Rimsky-Korsakows und dem Raffinement des russischen Orchestrators konnten und wollten sich die Musiker dennoch nicht entziehen. Im Konflikt zwischen der Faszination durch seine Schrift und der neuen Klangmode zeichneten sich alsbald mehrere Lösungen ab. Besonders eine war erfolgreich: Rimsky-Korsakows ausdrückliche Empfehlungen ließen sich gegen den Strich bürsten oder auch allzu wörtlich nehmen; genau das verbürgte in den Dreißiger Jahren Expressivität. / Nine years after the Russian and eight after the French first publications, the German, alongside the English translation of Rimsky-Korsakov’s famous treatise was eventually published by the Edition Russe de musique in 1922. In answering this question, the following has been taken into account: i) orchestration guides written in German after 1922; ii) documents from education institutions; iii) German historiography of the theoretical discipline in question; and iv) works by German composers who are known to have reacted against Rimsky-Korsakov’s model of orchestration. The sound ideal associated with the orchestra had changed. Selectivity was emphasized and composers sought to create an orchestral sound that was seen as ‘split up’ and thought of as the opposite to something merging and melting. The new composers sought a raw, woodcut-like orchestration. Some musicians nonetheless could not or did not want to escape from the deep technical insights of Rimsky-Korsakov, from the sophistication and raffinement of the Russian orchestrator. The conflict between the fascination by his writing and the new sound fashion soon offered multiple solutions. Especially one of them was successful: Rimsky-Korsakov\\\''s explicit recommendations could be understood against the grain, or could be taken too literally: in the thirties just this guaranteed expressivity.
447

Eveline Goodman-Thau/George Y. Kohler (Hg): Nationalismus und Religion

Berek, Mathias 19 January 2021 (has links)
No description available.
448

Volné nalézání práva (příčiny a důsledky) / Free law-finding (causes and consequences)

Henčeková, Slavomíra January 2021 (has links)
Free law-finding (causes and consequences) Abstract This dissertation deals with the phenomenon of free law-finding and analyses its causes and consequences. The introduction outlines the aim of the dissertation, reasons for choosing this topic, the current state of research, especially in the Czech-Slovak legal environment, methodology and also briefly the issue of causality in general. The main part of the dissertation is divided in two parts. The first part contains description and analysis of the German Free Law Movement (Freirechtsschule) from the turn of the 19th and 20th centuries led by the German legal scholar Hermann Kantorowicz and his manifesto The Battle for Legal Science (Der Kampf um die Rechtswissenschaft), which formed the theoretical basis of the Free Law Movement and, thus, also of this dissertation. In this part, the lives and works of the main representatives of the Free Law Movement are discussed (Hermann Kantorowicz, Ernst Fuchs, Eugen Ehrlich), but also some others are mentioned including Gustav Radbruch. At the end of the first part, the analysis of the free law in the theory of the Free Law Movement is provided, as well es of the causes and consequences which have led to the emergence and existence of the Free Law Movement; finally, the analysis of the consequences of the Free Law...
449

Franz Schlegel – ein Leben für die Zoologie: Altenburger Arzt und Wissenschaftler wird erster Zoodirektor in Breslau

Schönfuß-Krause, Renate 26 July 2022 (has links)
Franz Schlegel (1822 – 1882) war ein deutscher Arzt, Zoologe, Mitbegründer und erster Direktor des Zoologischen Gartens in Breslau. Er wandte sich, wie bereits sein älterer Bruder Hermann Schlegel, den Naturwissenschaften und der Zoologie zu. Er studierte an der Universität Jena Medizin und promovierte dort am 11. April 1848. In Altenburg arbeitete Schlegel als Praktischer Arzt. Hier erwies er sich frühzeitig als fortschrittlicher Geist und Verfechter von naturwissenschaftlichen Methoden und Forschungen für seine Arbeit, ob als Mediziner, Biologe oder Zoologe und stellte sich gegen jeglichen Vitalismus. Er vertrat den naturwissenschaftlichen Materialismus des 19. Jahrhunderts mit der Aussage, dass die Tatsachen und Theorien der Naturwissenschaften ein Bild der Natur vermitteln, wie sie ist, fern jeglicher Spekulationen. Er trat der Naturforschenden Gesellschaft Altenburg bei, wurde 1851 zu deren Sekretär gewählt und zu einem Initiator, der zur umfassenden Veränderung der Arbeits-weise der Gesellschaft beitrug, indem er die Vortrags- und Museumsarbeit ab 1857 öffentlich zugänglich gestaltete. Im Juli 1864 wurde er nach Breslau berufen und übernahm dort am 1. August 1864 das Direktorat des im Aufbau befindlichen Zoo-logischen Gartens, der am 10. Juli 1865 der Öffentlichkeit übergeben wurde. Ab 1876 führte er „völkerkundliche Ausstellungen“ mit „exotischen“ ethnischen Gruppen von Stammesvertretern aus fernen Zivilisationen ein, die Folklore und Lebensstil ihres Stammes demonstrierten. Unter Schlegels Leitung entwickelte sich der Breslauer Zoo zu einem der weltweit führenden Tiergärten. Bereits 1867 verfasste Schlegel einen der weltweit ersten Zooführer „Führer im zoologischen Garten bei Breslau“ mit Lageplan und Geländeübersicht sowie einem Verzeichnis der Gehege mit den Gebäuden und den darin befindlichen Tieren mit einer Kurzbeschreibung. 1872 erschien Schlegels Zooführer in elfter, erweiterter Auflage. Schlegel war auch während seiner Amtszeit als Zoo-Direktor Autor zahlreicher Schriften und Verfasser von Vorträgen zur Förderung des Wissens über Tiere. Franz Schlegel verstarb am 7. Februar 1882 in Breslau.
450

Große Familien - Große Namen. Die Schlegels aus Altenburg

Schönfuß-Krause, Renate 05 September 2022 (has links)
Die Familienlinien Schlegel waren seit Mitte des 18. Jahrhunderts nachweisbar in die Stadt Altenburg involviert, hatten teilweise durchaus die Geschicke und die Geschichte der Stadt mitgetragen und beeinflusst. In der Zeit um 1800 existierten zwei bedeutende Schlegel-Linien in Altenburg, die des Instrumentenfabrikanten Elias Schlegel (1750 Prößdorf - 1805 Baalsdorf) und die der Rotgießer-Familie Schlegel, die mit Melchior Schlegel (1746 Ungarn - 1805 Altenburg) in der Stadt ansässig wurde. Dessen Sohn David Schlegel (* 17. Okt. 1769, † 4. Dez. 1850) führte die Linie als Gelbgießermeister in Altenburg weiter. Sein ältester Sohn war Hermann Schlegel (1804 Altenburg - 1884 Leiden). Hermann Schlegel, befreundet mit dem Ornithologen Brehm, wurde zu einem bedeutenden europäischen Gelehrten, der noch nicht 18-jährig seine Geburtsstadt Altenburg verließ, um über die Stationen Dresden und Wien in Leiden/Holland am Reichsmuseum Präparator und Konservator zu werden und sich zu einem der verdientesten Ornithologen und Zoologen seiner Zeit hochzuarbeiten. Sein Schaffen wurde begünstigt durch die Forschungsreisenden und ihre Neuentdeckungen der Tier- und Pflanzenwelt in den Kolonien der Niederlande. Er wurde als Naturwissenschaftler schließlich Professor und Direktor des „Königlichen Niederländischen Reichsmuseums für Naturgeschichte“ in Leiden. Unter seiner Leitung und Neuordnung entwickelte sich das Reichsmuseum zu einer der größten und bedeutendsten Einrichtungen Europas, zu einem Institut von Weltruf. Er hatte enge Kontakte zu berühmten Zeitgenossen, die seinen wissenschaftlichen Rat und seine Bekanntschaft suchten. Schlegel wurde bereits zu Lebzeiten als einer der letzten universellen Naturwissenschaftler hochgeschätzt und hatte sich, in seinem fast 60-jährigen Wirken an einer der größten Museen Europas, höchste Anerkennung und Ruhm in der Fachwelt erworben. Seine Söhne wurden ebenfalls zu Berühmtheiten. Sein ältester Sohn Gustav (auch: Gustaaf, 1840-1903) war ein berühmter Sinologe und hatte eine Professur an der Universität Leiden inne, der jüngste Sohn Leander (1844-1913) studierte in Leipzig Musik und war ein niederländischer Pianist, Direktor einer Musikschule und Komponist in Haarlem / Nordholland.

Page generated in 0.1207 seconds