• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 157
  • 131
  • 1
  • Tagged with
  • 274
  • 274
  • 274
  • 274
  • 274
  • 55
  • 51
  • 50
  • 50
  • 49
  • 49
  • 49
  • 49
  • 49
  • 49
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
131

Interpreting process data of wet pressing process: Part 1: Theoretical approach

Bergmann, Jana, Dörmann, Hans, Lange, Rüdiger 22 October 2019 (has links)
The wet pressing process represents a new production method for carbon fibre-reinforced plastics components. Due to the low cycle times, it is suitable for use in the automotive industry. Therefore, a sufficient degree of industrialisation needs to be achieved, which is characterised by a stable process. The knowledge about relevant process parameters, their interactions, and influence on the part quality builds the basis of an economic process. This is a major challenge, since in the early stage of process development the available amount of recorded process data is small and the data sets are not complete. As the implementation of time-, material-, and cost-intensive experiments represents no acceptable alternative, a theoretical approach is chosen. This article describes a theoretical procedure to define the critical factors of the wet pressing process with significantly less resource input.
132

Industriekultur in Sachsen: Lebendige Zeugen eines Goldenen Zeitalters

01 November 2019 (has links)
Sachsen hat bekanntermaßen viel zu bieten, insbesondere wenn es um Architektur, Musik und Kunst oder auch schöne Landschaften geht. Aber Sachsen hat noch eine andere Seite: Vom „Rétablissement“, seinem ganz eigenen Wirtschaftswunder nach dem Siebenjährigen Krieg, bis zum Zweiten Weltkrieg war Sachsen die führende Wirtschaftsregion Deutschlands. Industrie und Handel trafen sich in der Metropole Leipzig, dem weltweit führenden Messestandort. Sachsen war am dichtesten besiedelt und nicht nur in Chemnitz und Dresden, sondern auch in kleinen Städten und Dörfern stellten Unternehmen, die oft Weltmarktführer waren, vielfältigste Maschinen und Produkte her. Das goldene Zeitalter endete abrupt nach dem Zweiten Weltkrieg, als Sachsen seiner traditionellen Märkte beraubt wurde, Führungs- und Fachkräfte in den Westen flohen und bekannte sächsische Marken wie Audi und Wella dort einen Neustart wagen mussten. Dennoch blieb Sachsen das Zentrum der Industrieproduktion in der DDR und eines der wichtigsten des ganzen Ostblocks. Mit der deutschen Wiedervereinigung wurde ein totaler Neuanfang notwendig, der für vieles das Ende bedeutete, aber auch manches zu neuer Blüte führte. Es lohnt sich, die Zeugen der sächsischen Industriegeschichte anzuschauen. Deren Bewahrung und Pflege hat in Sachsen eine lange Tradition: 1908 wurde mit dem Frohnauer Hammer das erste technische Denkmal in Deutschland überhaupt unter Schutz gestellt. Er ist noch voll funktionsfähig und wird regelmäßig vorgeführt. Auch viele andere Sehenswürdigkeiten sind keine „toten“ Museen, sondern lebendige Orte, an denen eine große Tradition bewahrt wird. Und bei manchen ist die alte Zeit nur Teil einer fortlaufenden Erfolgsgeschichte.
133

Jahresbericht = Annual report / IFW, Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung, Dresden

04 March 2022 (has links)
No description available.
134

Vernetzt planen und produzieren : Tagungsband Chemnitz 22. und 23. September 2003

Sammelband mehrerer Autoren 23 March 2007 (has links)
Netzwerke sind zweifelsohne eine zukunftsträchtige Form der Produktionsorganisation. Unter verschiedenen Aspekten werden Netzwerke entwickelt, realisiert und betrieben. Im Sonderforschungsbereich (SFB) 457 „Hierarchielose regionale Produktionsnetze“ werden die wissenschaftlichen Grundlagen solcher Netzwerke erforscht. Besondere Bedeutung kommt hierbei der Interdisziplinarität der Forschungen zu, die in der Beteiligung unterschiedlichster Wissenschaftsdisziplinen ihren Ausdruck findet. Die Vielfalt der aus diesem fachübergreifenden Charakter resultierenden Themen, Fragestellungen und Lösungsansätze spiegelt sich im Programm der nunmehr schon zum dritten Male stattfindenden Chemnitzer Netztagung „Vernetzt planen und produzieren VPP 2003“ wider und verspricht einen interessanten Meinungsaustausch im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Praxis.
135

Jahresbericht / Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V.

11 October 2021 (has links)
No description available.
136

Untersuchungen zur Herstellung von Werkzeugelementen für das Presshärten mittels Laser Beam Melting

Stache, Robert 04 May 2021 (has links)
In der vorliegenden Arbeit wird die Herstellung von Werkzeugen für das Presshärten mit Hilfe des additiven Fertigungsverfahrens Laser Beam Melting (LBM) untersucht. Dazu werden zunächst unterschiedliche Werkzeugstähle experimentell auf die Eignung zur Verarbeitung im LBM-Verfahren untersucht. Für einen dieser Werkzeugstähle werden anschließend die genauen Prozessparameter bei unterschiedlichen Vorwärmtemperaturen ermittelt. Es kann gezeigt werden, dass dieser Werkzeugstahl sowohl ohne, als auch mit Vorheizung des Prozesses verarbeitet werden kann. Die mechanischen Kennwerte der Vergleichsprobe aus geschmiedetem und vergütetem Material werden hinsichtlich der Bruchdehnung und Zähigkeit nicht erreicht. Eine höhere Vorwärmtemperatur hat jedoch einen positiven Einfluss auf die mechanischen Kennwerte. In einem modellhaften Verschleißversuch wird gezeigt, dass bei einer Vorwärmung der Bauplattform auf 500 °C sowie entsprechender Wärmebehandlung das Verschleißverhalten von geschmiedetem Material erreicht werden können.:1 Einführung 2 Technologische Grundlagen 3 Stand der Wissenschaft und Forschung 4 Voruntersuchung 5 Konzeption der Arbeit 6 Anlagentechnik 7 LBM von Werkzeugstählen 8 Werkstoffanalyse 9 Verschleißuntersuchungen 10 Zusammenfassung 11 Ausblick Literaturverzeichnis
137

Ohne Rohstoffe nix los! - Warum eigentlich?: Entdeckungen im Industriemuseum Chemnitz

Menzel, Michael 13 April 2023 (has links)
Welche Rohstoffe sind wichtig und woher kommen sie? Wie wurden sie früher genutzt und welche Unterschiede gibt es zu heute? Welche Rolle spielt dabei Recycling? Im Industriemuseum Chemnitz lassen sich solche und viele weitere Themen auf spannende und interaktive Weise entdecken. Die Broschüre gibt einen kindgerechten Überblick dazu.
138

vti Report / Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V.

26 July 2023 (has links)
No description available.
139

Jahresbericht / Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V.

26 July 2023 (has links)
No description available.
140

Annual report / IFW, Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden

04 March 2020 (has links)
No description available.

Page generated in 0.108 seconds