• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 4
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Markenwissen 3- bis 5-jähriger Kinder und ihre Einfluss auf Markenentscheidungen ihrer Bezugspersonen. Empirische Erkenntnisse aus ausgewählten Ländern

Götze, Elisabeth January 2003 (has links) (PDF)
Die Bedeutung von Kindern als Wirtschaftsfaktor nimmt seit einigen Jahrzehnten stetig zu. Eine in diesem Zusammenhang besonders relevante Frage ist jene nach Markenwissen und -wünschen der Kinder. Zu diesem Zweck wurden insgesamt 360 3- bis 5-jährige Kinder in Kindergärten in Österreich, in Serbien und in Australien zu ihrem Markenwissen befragt. Beispielhaft seien einige Ergebnisse aus Österreich genannt: mehr als 70% der Kinder konnten alle vorgelegten Logos der richtigen Produktgruppe zuordnen. Bei McDonalds und bei Memphis Zigaretten waren es sogar 97% der befragten 3- bis 5-jährigen Kinder. Allerdings sehen die Zahlen bei der Nennung des korrekten Markennamens anders aus: Das McDonalds-Logo können noch immer 90% der Kinder richtig benennen, die Zigarettenmarken aber kaum mehr. Der internationale Vergleich zeigt: Das höchste Markenwissen haben serbische Kinder, gefolgt von den österreichischen Kindern. Australische Kinder verfügen im Vergleich zu beiden über wesentlich weniger Markenwissen. Und dies, obwohl serbische Kinder im Alltag wesentlich weniger der ihnen vorgelegten Marken nützen als ihre "KollegInnen" aus den anderen beiden Ländern. Darüber hinaus wurden die relevanten Einflussfaktoren auf das Markenwissen sowie die Markenwünsche der Kinder erhoben. (Autor/inn/enref.)
2

Kind - Scheidung - Schule : eine Standortbestimmung der psychologisch-pädagogischen und rechtlichen Kenntnisse der Lehrerschaft /

Bürkli-Reichlin, Manuela. Kobel-Bärtschi, Monika. January 2005 (has links) (PDF)
Diplomarbeit Hochschule für Angewandte Psychologie Zürich, 2005.
3

Noticing noticing : the role of noticing in the praxis of competitive intelligence /

Neugarten, Michael Louis. January 2008 (has links) (PDF)
Diss. St. Gallen, 2008 ; no. 3399. / Literaturverz.
4

Die Kenntnis des Geschädigten als Auslöser für den Beginn der Verjährungsfrist /

Schnaufer, Susanne. January 1997 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Mannheim, 1997.

Page generated in 0.045 seconds