• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 12
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 15
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Nachwuchs als psychologische Ressource für die Bewältigung existenzieller Bedrohung

Hoppe, Annedore 21 February 2018 (has links)
Das Bewusstsein der eigenen Sterblichkeit scheint dazu zu führen, dass Personen ihre Investitionen in Nachwuchs erhöhen. So stiegen die regionalen Geburtenzahlen nach einem Hurrikan in South Carolina und nach Bombenanschlägen in Oklahoma City an. In Laborstudien erhöhte das Bewusstsein der eigenen Sterblichkeit den Kinderwunsch, die Zahl gewünschter Kinder und die Intention, bald eigene Kinder zu bekommen. Zudem konnte gezeigt werden, dass typische defensive Reaktionen auf existentielle Bedrohung nicht mehr auftreten, wenn vorher über eigene zukünftige Kinder nachgedacht wurde. Kinder können demnach die Angst, die durch die Endlichkeit des eigenen Lebens ausgelöst wird, reduzieren. Aufbauend auf diesen Studien wird im Projekt untersucht, welche motivationalen Grundlagen dem erhöhten Kinderwunsch unter existentieller Bedrohung zugrunde liegen und warum Nachwuchs die Möglichkeit bietet, die Angst vor der eigenen Sterblichkeit zu reduzieren. Das Forschungsthema hat dabei auch gesellschaftliche Relevanz. Das Sinken der Geburtenzahlen in den meisten Industrieländern ist ein häufig diskutiertes Thema und Gegenstand vieler demografischer und soziologischer Untersuchungen. Der Einfluss existentieller Bedrohung auf die Geburtenzahlen bleibt bisher weitgehend unberücksichtigt.
2

Fertilität und Partnerschaft eine Längsschnittstudie zu Familienbildungsprozessen über 20 Jahre

Stöbel-Richter, Yve January 2008 (has links)
Zugl.: Leipzig, Univ., Habil.-Schr., 2008 u.d.T.: Stöbel-Richter, Yve: Fertilität und Partnerschaft - Familienbildungsprozesse im Lebensverlauf
3

Familiengründung im Kontext gleichgeschlechtlicher Lebensweisen: Eine quantitative Erhebung von Kinderwunschmotiven

Kleinert, Evelyn 20 February 2018 (has links)
Kinder groß zu ziehen ist auch für homosexuell lebende Menschen ein erstrebenswertes und zunehmend realisierbares Ziel. Abhängig von dem Zugang zu verschiedenen Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin ist sowohl eine leibliche Elternschaft, als auch eine soziale denkbar. Gleichzeitig ist ein Kinderwunsch für homosexuell lebende Menschen ungleich schwerer zu realisieren als für heterosexuell lebende. Mit der Online-Befragung von homosexuellen Frauen und Männern zwischen 18 und 55 Jahren soll das Verhältnis von Kinderwunsch und realisierter Elternschaft aufgezeigt werden. Außerdem sollen allgemeine Einstellungen zur Elternschaft untersucht werden und wie sich verschiedene Einstellungen zu Homosexualität sowie bisherige Erfahrungen damit auf den Kinderwunsch auswirken. / Raising children is an aim which homosexual persons try to realize in their lives as much as heterosexual persons do – and nowadays, this aim becomes more and more viable for both homosexual and heterosexual couples. Depending on the access to different means of reproductive medicine, biological as well as social forms of parenting become accessible. At the same time, it is much more difficult for homosexuals to fulfil their desire to have a child than for heterosexual persons. This online questionnaire explores the relation between the desire for a child on the one hand and realized parenthood on the other hand in homosexual women and men aged 18 to 55 years. It addresses general attitudes towards parenthood and examines how different attitudes towards and experiences with homosexuality influence the wish to have a child and its realization.
4

Sozialer Wandel und Geburtenrückgang in der Türkei der "Wert von Kindern" als Bindeglied auf der Akteursebene

Klaus, Daniela January 2007 (has links)
Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2007
5

Sozialer Wandel und Geburtenrückgang in der Türkei : der "Wert von Kindern" als Bindeglied auf der Akteursebene

Klaus, Daniela January 2008 (has links)
Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2007
6

Bindung, Angst und Aggression eine Untersuchung zum Vergleich von Bindungsstilen bei Sexualstraftätern, Patienten mit sexuellen Funktionsstörungen, Patienten mit Kinderwunsch und Patienten mit koronaren Herzerkrankungen /

Lehmann, Elke. January 2005 (has links) (PDF)
Hamburg, Univ., Diss., 2005.
7

Der Kinderwunsch von Schülern und Studenten Ausprägung, Motive, Einstellungen, Prädiktoren und besondere Betrachtung subklinisch essgestörter Probandinnen /

Aschenbrenner, Florian. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2004--Jena.
8

Artifizielle Reproduktion und gleichgeschlechtliche Elternschaft eine arztrechtliche Untersuchung zur Zulässigkeit fortpflanzungsmedizinischer Massnahmen bei gleichgeschlechtlichen Partnerschaften

Müller-Götzmann, Christian January 2008 (has links)
Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2008/2009
9

Psychologische Beratung von Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch /

Melchers, Marita. January 2006 (has links) (PDF)
Zweite Studienarbeit Hochschule für Angewandte Psychologie Zürich, 2006.
10

Sozialer Wandel und Geburtenrückgang in der Türkei : der "Wert von Kindern" als Bindeglied auf der Akteursebene /

Klaus, Daniela. January 2008 (has links)
Zugl.: Chemnitz, Techn. Universiẗat, Diss., 2007.

Page generated in 0.0716 seconds