• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 26
  • 1
  • Tagged with
  • 27
  • 18
  • 16
  • 16
  • 16
  • 15
  • 15
  • 15
  • 15
  • 15
  • 15
  • 15
  • 15
  • 5
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Kriegsursachenforschung- Kritische Aufarbeitung von Forschungsstand und Perspektiven

Widmer, Arianne-Claudine. January 2006 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2006.
2

Dimensionen friedlichen Systemwandels Ansätze zur Friedensursachenforschung

Rohloff, Christoph January 2004 (has links)
Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2004
3

Zuckerbrot oder Peitsche? Determinanten des Sanktionserfolges bei der Friedenskonsolidierung nach Bürgerkriegen /

Ocak, Serap. January 2002 (has links)
Konstanz, Univ., Diplomarb., 2001.
4

Surfing for a peaceful future das Internet als Medium für Demokratisierung und Verständigung zwischen den (ehemaligen) Konfliktparteien in Bosnien-Herzegowina /

Reimann, Michael. January 2002 (has links)
Konstanz, Univ., Diplomarb., 2001.
5

Konfliktmediation in der internationalen Politik Lässt sich ein Zusammenhang zwischen Vermittlungserfolg und angewandter Mediationsstrategie aufzeigen? Eine Untersuchung der Fälle Kosovo und Mazedonien /

Paulsen, Harald. January 2004 (has links)
Tübingen, Univ., Diplomarb., 2003.
6

Dimensionen friedlichen Systemwandels Ansätze zur Friedensursachenforschung /

Rohloff, Christoph. Unknown Date (has links) (PDF)
Essen, Universiẗat, Diss., 2004--Duisburg.
7

Fiasko Afghanistan : Gründe und Folgen einer gescheiterten Intervention

January 2011 (has links)
Den Krieg um Afghanistan hat der Westen verloren – wieder einmal. Die Frage des Abzugs bestimmt die außen- und sicherheitspolitische Agenda, nicht nur in Washington D.C. und Berlin. Ziel ist, das "Fiasko Afghanistan" möglichst glimpflich enden zu lassen – aber wie? Die Frage hat auch 2011 nicht an Aktualität eingebüßt. Kenner der Region und außenpolitische Experten diskutieren im vorliegenden WeltTrends Papier die Ausgangslage des Afghanistan-Komplexes und analysieren Abzugsstrategien – klar, kontrovers, pointiert.
8

Exit Afghanistan

January 2010 (has links)
Den Krieg um Afghanistan hat der Westen verloren - wieder einmal. Die Frage des Abzugs aus dem Land am Hindukusch bestimmt die außen- und sicherheitspolitische Agenda, nicht nur in Washington D.C. und Berlin. Ziel ist, die gescheiterte Intervention möglichst glimpflich enden zu lassen: "Exit Afghanistan" - aber wie?
9

Der Afghanistan-Komplex : historische Entwicklungslinien

Weidemann, Diethelm January 2011 (has links)
Inhalt: Historische Herausbildung des Konfliktes Das Scheitern der Reformen Amanullah Khans Der Modus Vivendi Zahir Shahs Der Afghanistankrieg von 1979 bis 1989 Der Bürgerkrieg 1989 bis 2001 Einzug der Taliban Aktuelle Lage in Afghanistan Intervention der USA und Folgen Ungewisse Perspektiven
10

Was uns Algerien lehrt : eine Lektion für Afghanistan

Elsenhans, Hartmut January 2011 (has links)
Inhalt: Guerilla vs. Ordnungskräfte Algerische Lehrstücke Was nicht genügt Intervention ohne Kontrolle Partner und Gegner Verhandlungen jetzt!

Page generated in 0.0546 seconds