Spelling suggestions: "subject:"kontrollmechanismus.""
1 |
Er-ziehen durch be-ziehen Entwurf eines ganzheitlichen Erziehungsmodells auf der Grundlage der Individualpsychologie und der ostasiatischen Philosophie /Chae, Hee-Tae. January 2004 (has links) (PDF)
Marburg, Universiẗat, Diss., 2004.
|
2 |
Die Herausforderung des Fremden interkulturelle Hermeneutik und konfuzianisches DenkenSchmidt, Stephan January 2004 (has links)
Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004
|
3 |
Ein Vergleich zwischen konfuzianischer und christlicher Ethik gibt es eine grundlegende Einheit der Menschheit und ihrer sittlichen Orientierung?Zhu, Xiangrong January 2007 (has links)
Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2007
|
4 |
Psychologische Aspekte des Stakeholder-Managements in konfuzianisch geprägten KulturenLindauer, Thomas. January 2006 (has links) (PDF)
Bachelor-Arbeit Univ. St. Gallen, 2006.
|
5 |
Confucianism in a pluralistic world : the political philosophy of Tu Wei-ming /Weber, Ralph. January 2007 (has links)
University, Diss.--St. Gallen, 2007. / Zsfassung in dt. u. engl. Sprache.
|
6 |
Sohnespflicht eine Analyse der Familienbeziehungen im alten ChinaPan, Rong-Ji January 2001 (has links)
Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2001 / Hergestellt on demand
|
7 |
Ein Vergleich zwischen konfuzianischer und christlicher Ethik : gibt es eine grundlegende Einheit der Menschheit und ihrer sittlichen Orientierung? /Zhu, Xiangrong. January 2009 (has links)
Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2007.
|
8 |
Confucianism in a pluralistic world : the political philosophy of Tu Wei-ming /Weber, Ralph, January 2007 (has links) (PDF)
St. Gallen, Univ., Diss., 2007. / Diss.Nr. 3319.
|
9 |
"Wissen" und "Handeln" bei Yamaga SokōLinnepe, André 14 July 2021 (has links)
Das Thema dieser Studie sind die konzeptionellen Grundlagen politischen Denkens in der frühen Tokugawa-Zeit (1600–1868). Im Mittelpunkt steht das Werk des konfuzianischen Gelehrten und Militärexperten Yamaga Sokō (1622–85). Dieser problematisierte das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis in der Gelehrsamkeit seiner Zeit. Seinen Entwurf einer praktischen Politiklehre entwickelte er vor dem Hintergrund eines tiefgreifenden Strukturwandels in der Formierungsphase des Tokugawa-Shogunats, das die Regierenden mit einem hohen Bedarf an normativer Regulierung konfrontierte. Obwohl eine umfangreiche Forschung zu Sokō vorliegt, sind die konzeptionellen Grundlagen seines Politikdenkens nur wenig untersucht worden. Um diese Leerstelle zu schließen, widmet sich die diese Studie einer Analyse des Wissens- und Handlungskonzepts im Rahmen des Hauptwerks. “Wissen” und “Handeln” sind Schlüsselbegriffe der konfuzianischen Tradition und werden bei Sokō in charakteristischer Weise umgedeutet. Die Untersuchung zeigt, dass der Gelehrte sich eines weiten Spektrums konfuzianischer als auch außerkonfuzianischer Begriffsbestände und Argumentationsstrategien bediente, um seiner politischen Rationalitätsvorstellung Ausdruck zu verleihen. Mit ihren Ergebnissen leistet die vorliegende Studie einen Beitrag zur Neubewertung der politischen Ideengeschichte in der frühen Neuzeit aus¬gehend von ihren konzeptionellen Grundlagen. Der Anhang macht der Forschung zentrale Kapitel aus dem Haupt¬werk Sokōs in Form annotierter Übersetzungen erstmals in einer westlichen Sprache zugänglich. / The study at hand explores the conceptual foundations of political thought in the Tokugawa period (1600–1868). It focuses on the teachings of the Confucian scholar and military expert Yamaga Sokō (1622–85). In previous research, Sokō has been associated with the emergence of a neoclassical movement in Tokugawa-Confucianism as well as with a new type of warrior ethics, or bushidō. However, despite this general acknowledgement, only limited research has been conducted on the conceptual foundations of his thought. The present study addresses this problem by exploring Sokō’s interpretation of the Confucian key concepts “knowledge” (Chi. zhi / Jpn. chi) and “action” (xing/kō, okonau) in the framework of his major work, “Yamaga’s Sayings Grouped [by Subject]” (Yamaga gorui, 1665). Both concepts are at the heart of his practical teachings for the contemporary warrior government. The analysis shows that Sokō draws on various conceptual sources and strategies of argumentation from within and outside of the Confucian tradition. The latter is characterized by a strong concern for the need for normative regulation as a result of the structural transformation of early Tokugawa society. The present study’s conceptual approach draws attention to the normative sources of Sokō’s political rationality unrecognised in previous research. Thereby, the study contributes to a reevaluation of the conceptual foundations of political thought in the Tokugawa period. In addition, it offers annotated translations of central chapters from Sokō’s major work for the first time in a Western language.
|
Page generated in 0.0687 seconds