• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 93
  • 8
  • 8
  • 3
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 116
  • 38
  • 25
  • 24
  • 17
  • 13
  • 13
  • 13
  • 10
  • 10
  • 10
  • 9
  • 9
  • 9
  • 9
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
111

Two-Way Immersion in Biel/Bienne, Switzerland : multilingual Education in the Public School Filière Bilingue (FiBi) : a Longitudinal Study of the Development of Languages of Schooling (French & (Swiss) German) / Immersion réciproque à Biel/Bienne, Suisse : scolarisation en contexte plurilingue dans l'école publique Filière Bilingue (FiBi) : une étude longitudinale menée sur le développement des langues de scolarisation (français & (suisse) allemand) / Reziproke Immersion in Biel/ Bienne, Schweiz : Mehrsprachiger Unterricht in der öffentlichen Schule Filière Bilingue (FiBi) : Eine Langzeitstudie über die Entwicklung der beiden Schulsprachen (Französisch & (Schweizer-) Deutsch)

Buser, Mélanie 02 December 2015 (has links)
La Filière Bilingue (FiBi), une école publique dont le concept repose sur l’enseignement par immersion réciproque, se trouve à la frontière linguistique, à Biel/Bienne. L’enseignement y est dispensé à parts égales en (suisse-) allemand et en français (Modèle 50/50) par des enseignant-e-s locutrices/locuteurs natives/natifs. Cette école, qui offre une alternative aux écoles avec une seule langue de scolarisation, promeut l’intégration des élèves francophones et germanophones, mais aussi d’enfants allophones ne partageant pas les deux langues de scolarisation. Elle favorise ainsi «le développement du bilinguisme et de la bi-littératie, en plus du niveau requis des savoirs disciplinaires et des compétences interculturelles de tous les élèves» (Christian 1994: 1). La présence d’élèves francophones, germanophones et allophones dans la même classe permet à ces apprenant-e-s, plurilingues en devenir, l’acquisition des deux langues de scolarisation en communiquant avec des locutrices/locuteurs natives/natifs et en valorisant leurs cultures respectives.Cette thèse se propose de documenter le développement des deux langues de scolarisation (français et (suisse-)allemand). La première partie de ce travail présente le cadre théorique. Après avoir donné la définition de quelques notions clés comme «langue», «bilinguisme vs. SLA», «plurilinguisme», «immersion (réciproque)» et «translanguaging», nous adopterons une perspective qui montre comment les plurilingues en devenir utilisent leur deux langues de scolarisation afin de communiquer de façon efficace. En faisant référence à une idéologie hétéroglossique, cette perspective plus holistique permettra d'analyser l'apprentissage des langues en tenant compte de l’interdépendance fonctionnelle des deux langues. Ceci constituera la base à travers laquelle nous analyserons les pratiques langagières des apprenant-e-s et les résultats d’interviews semi-dirigées et axées sur la performance conduites dans les deux langues de scolarisation (dix interviews au total).Dans la deuxième partie de notre travail, nous présenterons les données empiriques qui constituent notre corpus de référence et en proposerons une analyse. En ce qui concerne les données, notre choix s’est porté sur un corpus longitudinal qui a été récolté pendant quatre ans. Ce choix nous a paru le meilleur moyen pour décrire le processus dynamique de l’acquisition des deux langues (français et (suisse-) allemand). Quant à l’analyse des données, nous avons décidé de combiner deux approches complémentaires : l’analyse qualitative permettra de décrire de manière détaillée les stratégies du «translanguaging» (García, 2009) utilisées par les élèves, alors que l’analyse quantitative s’attachera à évaluer la capacité des apprenant-e-s «à utiliser la langue de façon communicative» (Bachman et Palmer, 2010) à différents moments de leur apprentissage.Dans la troisième et dernière partie, nous nous attacherons aux implications pédagogiques que ce type d’immersion suppose et que notre étude essaie de modéliser. En effet, il importe que les (futur-e-s) enseignant-e-s œuvrant dans ces écoles devraient bénéficient d’une formation adéquate se basant sur la professionnalisation de l’enseignement par immersion, autrement dit fondée sur la recherche et adaptée à la pratique. Le but sera de former des enseignant-e-s capables de soutenir le plus efficacement possible leurs élèves dans le processus de l’apprentissage intégré des savoirs discipinaires et linguistiques. Nous conclurons ce travail par une synthèse de l'étude et de ses principaux résultats et nous efforcerons de dégager des pistes intéressantes pour des projets de recherche ultérieurs. / The two-way immersion program Filière Bilingue (FiBi) is a choice-based educational alternative in a Swiss public school situated on the language border in Biel/Bienne. This two-way immersion program integrates French-speaking and German-speaking students and «strives to promote bilingualism and biliteracy in addition to grade-level academic achievement for all students» (Christian 1994: 1). The presence of approximately equal numbers of native speakers of both languages in the same class provides opportunities for students to communicate with native-speaker peers, creating linguistic and intercultural benefits for both groups. Moreover, each class is composed of one third of allophone students having neither French, nor (Swiss) German as an L1 (or L1s). The amount of instructional time is equal in the two languages of schooling at all grade levels (50/50 program model). The focus of this thesis is the emergent multilinguals’ development in their two languages of schooling (French and (Swiss) German). The first part is theory-driven and defines some basic notions such as «language», «bilingualism vs. SLA», «multilingualism», «(two-way) immersion» and «translanguaging», resulting in the proposition to approach the emergent multilinguals’ proficiency outcomes from the perspective of what speakers do with the two languages of schooling in order to communicate efficiently and effectively. Considering multiple language practices in functional interrelationship can be referred to as a heteroglossic language ideology. Adopting thus a more holistic view on multilingual development forms the basis for the analysis of the outcomes of semi-structured and performance-oriented interviews – conducted with the emergent multilinguals in their two languages of schooling at five points in time (ten interviews in total).In the second part, an empirical study with data from our corpus – collected over a period of four years - is presented. Two approaches are combined for the analysis of data: whereas the qualitative analysis shows some illustrative examples of the learners’ translanguaging strategies (García, 2009), the quantitative analysis focuses on the measurement of their ability «to use language communicatively» (Bachman and Palmer, 2010). In lieu of measuring a current level of achievement in the learners’ two languages of schooling, process measures provide a broader picture, including variations in performance from a longitudinal perspective and documenting the emergent multilinguals’ dynamic process of becoming proficient in their two languages of schooling. In part three, major findings and limitations of the study are presented, including pedagogical implications resulting from the outcomes of this study. We conclude that practicing and future teachers of immersion schools need an appropriate teacher education with focus on the professionalization of two-way immersion education. This research-based and practitioner-informed teacher training should aim to train teachers who are able to best support emergent multilinguals in their process to learn content by means of two languages of schooling.The conclusion presents a summary of our study and suggests further possible research projects. / Die Filière Bilingue (FiBi) ist eine öffentliche Schule. Deren Konzept basiert auf dem Prinzipder reziproken Immersion. Sie befindet sich an der Sprachgrenze in Biel/Bienne. Diese Schule – eineAlternative zu Schulen mit einer Schulsprache - fördert die Integration von deutschsprachigen undfranzösischsprachigen Lernenden und «fördert die Zweisprachigkeit sowie die Lese- undSchreibfähigkeit in beiden Zielsprachen und das Erreichen der Lernziele in allen Schulfächern vonallen Lernenden» (Christian 1994: 1). Ausserdem besteht ein Drittel jeder Klasse aus allophonenKindern, die weder Deutsch noch Französisch als Erstsprache(n) haben. Der Unterricht erfolgt je zurHälfte auf Französisch und Deutsch (50/50-Modell). Da die Klassen je hälftig aus deutsch- undfranzösischsprachigen Kindern zusammengesetzt werden, ermöglicht dies den Lernenden mitMuttersprachlern der «anderen» Schulsprache zu kommunizieren und interkulturelle Kompetenzen zuerwerben.Diese Arbeit dokumentiert die Entwicklung der Lernenden in ihren zwei Schulsprachen. Dererste Teil dieser Arbeit liefert einen theoretischen Rahmen und klärt Begriffe wie «Sprache»,«Zweisprachigkeit vs. SLA», «Mehrsprachigkeit», «(reziproke) Immersion» und «translanguaging»,gefolgt vom Vorschlag, eine Perspektive einzunehmen, die zeigt, wie die Lernenden dieSchulsprachen brauchen, um effizient zu kommunizieren. Die Betrachtung der multiplenSprachpraktiken in ihrer funktionellen wechselseitigen Abhängigkeit verweist auf eine HeteroglossieIdeologie.52 Eine solche ganzheitliche Betrachtung der mehrsprachigen Entwicklung der Lernendenbildet die theoretische Grundlage für die Auswertung der gesammelten Daten aus den halbstrukturiertenund auf Performanz ausgerichteten Leitfaden-Interviews (zehn Interviews insgesamt invier Jahren).Der zweite Teil dieser Arbeit präsentiert eine empirische Langzeitstudie. Zwei Ansätzewurden bei der Analyse der gesammelten Daten kombiniert: während die qualitative AnalyseStrategien wie «translanguaging» (García, 2009a) von Lernenden zeigt, fokussiert die quantitativeAnalyse auf die Messung der Fähigkeit «Sprache auf kommunikative Weise zu verwenden» (Bachmanund Palmer, 2010). Anstatt das aktuelle Sprachniveau der Lernenden in den beiden Schulsprachen zumessen, wird ein breiteres Bild gezeigt, das Variationen in der Performanz der Lernenden einschliesstund den dynamischen Spracherwerbsprozess aufzeigt. So wird der effiziente und kreative Gebrauchder Sprache sowie mehrsprachige Diskurs-Praktiken wie «translanguaging» gezeigt. Diese multiplenSprachpraktiken zeigen das dynamische und interaktive Kommunikationssystem der mehrsprachigenLernenden und deren Spracherwerbsprozess in.Im dritten Teil werden die pädagogischen Schlussfolgerungen präsentiert. Eine angemesseneLehrerausbildung für diese Lehrpersonen fokussierend auf der Professionalisierung des Immersions-Unterrichts wäre wünschenswert, in welcher ein für die Praktiker/innen nützlicher Wissenstransfervon Forschungsresultaten stattfindet. So könnten die Lernenden bestmöglich beim Prozess, sichSchulstoff durch zwei Schulsprachen anzueignen, unterstützt werden. Der Schlussteil dieser Arbeitfasst die Studie und deren Ergebnisse zusammen und zeigt weitere Forschungsperspektiven auf.
112

Selbstwirksamkeitserwartungen in der Lehrerbildung / Zur Struktur und dem Zusammenhang von Lehrer-Selbstwirksamkeitserwartungen, Pädagogischem Professionswissen und Persönlichkeitseigenschaften bei Lehramtsstudierenden und Lehrkräften / Self-efficacy beliefs in teacher education / About the structure and relationship of self-efficacy beliefs, general pedagogical knowledge and personality in student-teachers and teachers

Schulte, Klaudia 24 October 2008 (has links)
Die Bedeutsamkeit von Lehrer-Selbstwirksamkeitserwartungen für den Lehrerberuf ist vielfach empirisch untermauert (Tschannen-Moran & Woolfolk Hoy 2001), jedoch existiert in Deutschland bisher nur ein eindimensionales Instrument zur Messung von Lehrer-Selbstwirksamkeitserwartungen (Schmitz & Schwarzer, 2000). Um der Kontextspezifität von Selbstwirksamkeitserwartungen (Bandura, 1997) gerecht zu werden, wurde für die vorliegende Studie ein multidimensionales Instrument der Messung von Lehrer-Selbstwirksamkeitserwartungen entwickelt (MSLS) und in drei empirischen Studien eingesetzt. Das Instrument bildet die Bereiche Unterrichten, Leistungsbeurteilung, Diagnose von Lernvoraussetzungen, Kommunikation und Konfliktlösung sowie Coping ab.In der ersten empirischen Studie wurde analysiert, ob die multidimensionale Erfassung von Lehrer-Selbstwirksamkeitserwartungen gegenüber einer eindimensionalen Erfassung Vorteile aufzeigt, sowie wie sich multidimensional erfasste Lehrer-Selbstwirksamkeitserwartungen in der Lehrerbildung entwickeln. Außerdem wurde ein Instrument zur Messung Pädagogischen Professionswissens entwickelt und überprüft. In einer Querschnittsstudie (173 Studienanfänger, 27 fortgeschrittene Studierende, 38 Examenskandidaten, 19 Referendare) resultierten in der eindimensional erfassten Lehrer-Selbstwirksamkeit keine Gruppenunterschiede. Diese zeigten sich jedoch bei der MSLS: in den Bereichen Unterrichten und Leistungsbeurteilung weisen die Studienanfänger die niedrigsten Erwartungen auf. Im Bereich Diagnose von Lernvoraussetzungen zeigen sich während des Studiums keine Unterschiede, diese Erwartung verringert sich jedoch bei den Referendaren. In den Bereichen Kommunikation und Konfliktlösung sowie Coping zeigen sich keine Unterscheide zwischen den befragten Gruppen. Das Pädagogische Professionswissen steigt über das Studium hin zum Referendariat an.Im Rahmen der zweiten Studie wurden die Veränderung und das Niveau von Selbstwirksamkeitserwartungen während der ersten praktischen Erfahrungen von Lehramtsstudierenden untersucht. Außerdem wurde der Zusammenhang von Selbstwirksamkeitserwartungen und der Persönlichkeit in diesem Kontext analysiert. An der Studie nahmen 91 Lehramtsstudierende teil. Die Selbstwirksamkeitserwartungen stiegen auf fast allen Subskalen über das Praktikum an. Extraversion, Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit sowie Neurotizismus zeigten Zusammenhänge zu Selbstwirk-samkeitserwartungen, jedoch waren diese Zusammenhänge nicht über die Subskalen konsistent. Außerdem zeigten Studierende, die mehr Unterstützung durch ihren Mentor erfuhren, höhere Selbstwirksamkeitserwartungen.In der dritten empirischen Studie wurde die multidimensionale Skala der Lehrer-Selbstwirksamkeitserwartung an einer Stichprobe von Lehrkräften überprüft. In einer konfirmatorischen Faktorenanalyse mit 2 Gruppen (N = 348; Studierende und Lehrkräfte) und sechs Faktoren zeigten sich akzeptable Gütekriterien für die leicht überar-beitete Version. Die resultierenden sechs Subskalen bilden die Bereiche Coping, Kom-munikation und Konfliktlösung, Diagnose von Lernstörungen, Diagnose von Hochbe-gabung, Leistungsbeurteilung und Unterrichten ab. Eine hohe konvergente Validität des Instruments konnte für fünf der sechs Bereiche (eine Ausnahme bildet die Subskala Coping) nachgewiesen werden. Die vorliegende Arbeit macht deutlich, dass Lehrer-Selbstwirksamkeitserwartungen immer multidimensional erfasst werden sollten. Limitationen und Implikationen der empirischen Studien werden diskutiert.
113

Neue Medien im Fremdsprachenunterricht / New Media in Foreign Language Classes: Conception of a media educational Class for German Teachers in Adult/Further education

Herrmann, Ines 03 August 2016 (has links) (PDF)
Die Arbeit bildet die fachwissenschaftlich gestützte Erziehung von Deutsch-als-Fremdsprachelehrkräften zur Medienmündigkeit ab. Dafür werden Vorstudien zu einem umfassenden Konzept zusammengefügt. Es werden drei Fachbereiche vernetzt: Lehrerbildung, Medienpädagogik und Deutsch als Fremdsprache. Der Konzeption abgeleitet ist eine mögliche Didaktik für neuere Technologien, die mit einem von der Autorin selbst erstellten Kursbaustein veranschaulicht wird.
114

Jahresbericht 2012 / Universitätsbibliothek Chemnitz / Annual Report 2012 / University Library of Chemnitz

Malz, Angela 11 July 2014 (has links) (PDF)
Jahresbericht der Universitätsbibliothek Chemnitz - Berichtsjahr 2012 / Annual report of the University Library of Chemnitz in 2012
115

Neue Medien im Fremdsprachenunterricht: Konzeption eines medienpädagogischen Kurses für Deutschlehrkräfte in der Erwachsenen-Weiterbildung

Herrmann, Ines 29 September 2015 (has links)
Die Arbeit bildet die fachwissenschaftlich gestützte Erziehung von Deutsch-als-Fremdsprachelehrkräften zur Medienmündigkeit ab. Dafür werden Vorstudien zu einem umfassenden Konzept zusammengefügt. Es werden drei Fachbereiche vernetzt: Lehrerbildung, Medienpädagogik und Deutsch als Fremdsprache. Der Konzeption abgeleitet ist eine mögliche Didaktik für neuere Technologien, die mit einem von der Autorin selbst erstellten Kursbaustein veranschaulicht wird.:1. Einführung 2. Forschungsstand 2.1. Aus- und Fortbildung von Deutschlehrkräften 2.1.1. Historische Aspekte 2.1.2. Situierung im Germanistik- und Lehramtsstudium 2.1.3. Situierung der Lehrerfortbildung 2.1.4. Neue Ansprüche und Konzepte der Lehrerfortbildung 2.2. Medienpädagogik 2.2.1. Mediensozialisation 2.2.2. Medienbildung 2.2.3. Medienkompetenz 2.2.4. Neue Medien 2.2.5. Mediendidaktik 2.2.6. Lernen & Lehren mit neuen Medien 2.3. Deutsch als Fremdsprache 2.3.1. Medienwissenschaft 2.3.2. Sprachlehr- und -lernforschung 2.3.3. Medien im Unterricht 2.4. Schlussfolgerungen 3. Rahmenanalyse und Begründung der zu erstellenden Kurskonzeption 3.1. Zielgruppenanalyse & Einordnung 3.2. Ergebnisanalyse vergleichbarer Studien und Kurse 3.2.1. Lektürebericht 3.2.2. Auswertung eines landeskundlichen Seminares 3.2.3. Überlegungen zu einem medienpädagogischen Seminar 3.2.4. Überlegungen zu einer Online-Lehrerfortbildung des Goethe-Instituts 3.3. Standards, Kriterien und zu beantwortende Fragen zu Kurs & Medien 4. Konzeption eines medienpädagogischen Kurses für Deutschlehrkräfte 4.1. Kursziel: Kompetenzen Kursteilnehmender 4.1.1. Auf inhaltlicher Ebene 4.1.2. Auf Ebene der Technologien 4.1.3. Auf Ebene didaktischer Konzepte 4.1.4. Auf Ebene der Medienkompetenz 4.1.5. Zusammenfassende Lernzielformulierung 4.2. Kursform: Blended Learning 4.2.1. Struktur & Didaktik 4.2.2. Lehr- und Lernvereinbarungen 4.2.3. Überprüfung des Lernerfolges 4.2.4. Qualitätsmanagement 4.3. Kursinhalt: Konkrete Technologien & Konzepte 4.3.1. Lernplattformen & Blogs 4.3.2. Podcasts 4.3.3. Digital Games 5. Grundlegung einer Didaktik für Neue Technologien 5.1. Kommentiertes Modell 5.2. Beispielablauf eines Kursbausteins 5.3. Eignung & Varianten 6. Schlussbemerkungen Anhang: Liste der Seminarweblogs zu „Landeskunde und neue Medien“ Abbildungsverzeichnis Quellen- und Literaturverzeichnis
116

Jahresbericht 2012 / Universitätsbibliothek Chemnitz

Malz, Angela 11 July 2014 (has links)
Jahresbericht der Universitätsbibliothek Chemnitz - Berichtsjahr 2012 / Annual report of the University Library of Chemnitz in 2012

Page generated in 0.0637 seconds