• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • Tagged with
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Franz Schlegel – ein Leben für die Zoologie: Altenburger Arzt und Wissenschaftler wird erster Zoodirektor in Breslau

Schönfuß-Krause, Renate 26 July 2022 (has links)
Franz Schlegel (1822 – 1882) war ein deutscher Arzt, Zoologe, Mitbegründer und erster Direktor des Zoologischen Gartens in Breslau. Er wandte sich, wie bereits sein älterer Bruder Hermann Schlegel, den Naturwissenschaften und der Zoologie zu. Er studierte an der Universität Jena Medizin und promovierte dort am 11. April 1848. In Altenburg arbeitete Schlegel als Praktischer Arzt. Hier erwies er sich frühzeitig als fortschrittlicher Geist und Verfechter von naturwissenschaftlichen Methoden und Forschungen für seine Arbeit, ob als Mediziner, Biologe oder Zoologe und stellte sich gegen jeglichen Vitalismus. Er vertrat den naturwissenschaftlichen Materialismus des 19. Jahrhunderts mit der Aussage, dass die Tatsachen und Theorien der Naturwissenschaften ein Bild der Natur vermitteln, wie sie ist, fern jeglicher Spekulationen. Er trat der Naturforschenden Gesellschaft Altenburg bei, wurde 1851 zu deren Sekretär gewählt und zu einem Initiator, der zur umfassenden Veränderung der Arbeits-weise der Gesellschaft beitrug, indem er die Vortrags- und Museumsarbeit ab 1857 öffentlich zugänglich gestaltete. Im Juli 1864 wurde er nach Breslau berufen und übernahm dort am 1. August 1864 das Direktorat des im Aufbau befindlichen Zoo-logischen Gartens, der am 10. Juli 1865 der Öffentlichkeit übergeben wurde. Ab 1876 führte er „völkerkundliche Ausstellungen“ mit „exotischen“ ethnischen Gruppen von Stammesvertretern aus fernen Zivilisationen ein, die Folklore und Lebensstil ihres Stammes demonstrierten. Unter Schlegels Leitung entwickelte sich der Breslauer Zoo zu einem der weltweit führenden Tiergärten. Bereits 1867 verfasste Schlegel einen der weltweit ersten Zooführer „Führer im zoologischen Garten bei Breslau“ mit Lageplan und Geländeübersicht sowie einem Verzeichnis der Gehege mit den Gebäuden und den darin befindlichen Tieren mit einer Kurzbeschreibung. 1872 erschien Schlegels Zooführer in elfter, erweiterter Auflage. Schlegel war auch während seiner Amtszeit als Zoo-Direktor Autor zahlreicher Schriften und Verfasser von Vorträgen zur Förderung des Wissens über Tiere. Franz Schlegel verstarb am 7. Februar 1882 in Breslau.

Page generated in 0.0582 seconds