21 |
Modelling of Contact Problems of Rough SurfacesSchwarzer, Norbert 11 February 2006 (has links)
In this paper it is shown that a completely analytical theory based on the extended Hertzian approach together with additional considerations taking into account the geometrical conditions of a curved surface provide an appropriate model for the theoretical “simulation” of a variety of asperity contact problems. This model yields relatively fast and easy to use tools for the analysing of contact problems arising in connection with rough surfaces.
In this study the results are shown on the example of a 3µm-DLC-coating on a steel substrate with asperities of about 100µm in diameter and 15µm height. It is found, that – under a general average pressure of 1GPa – the ideal asperity tip contact situation would lead to severe damage due to plastic flow within the steel substrate. On the other hand a rather conforming contact situation appears to be completely non critical.
|
22 |
Analýza vlivu mechanického momentu asynchronního stroje na sycení magnetického obvodu / Mechanical Torque Analysis of Induction Machine Based on Magnetic Circuit SaturationSkalka, Miroslav January 2011 (has links)
e main goal of this thesis is mechanical torque analysis of induction machine based on magnetic circuit saturation, oversaturated areas classification and the possibility of oversaturated areas reduction of their influence on machine properties. Whole problem is solved by finite element method in ANSYS program. Work is divided into the description and creating of electromagnetic model, a method of the induction machine equivalent circuit parameters determination, the electromagnetic field calculation by finite element method, experimental measurement using LabVIEW program with measurement accessories (PCIe card National Instruments), data processing program in DIAdem, results analysis of calculations in terms of magnetic circuit saturation, the influence of magnetic circuit material based on electromagnetic field distribution and the magnetic flux density along the air gap including spectral analysis using MATLAB and the electromagnetic torque and its parasitic torque components calculation.
|
23 |
Nutzung der Photolumineszenz von Quantenpunkten für die Belastungsdetektion an LeichtbaumaterialienMöbius, Martin 17 February 2021 (has links)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung eines neuartigen, autarken, folienbasierten Sensorsystems für die Belastungsdetektion an Leichtbaumaterialien. Das integrierte Sensorsystem ist in der Lage mechanische Belastungen über die Photolumineszenz von Quantum Dots visuell darzustellen, wodurch strukturelle Defekte in Leichtbaumaterialien frühzeitig erkannt und ein Totalausfall einer gesamten Leichtbaukonstruktion verhindert werden kann. Dies führt neben einer erhöhten Sicherheit einzelner Komponenten und kompletter Konstruktionen auch zu Gewichts-, Kosten- und Rohstoffersparnissen. Die gezielte Beeinflussung der Photolumineszenz von Quantum Dots durch Ladungsträgerinjektion als Hauptmechanismus des Sensorsystems erfordert spezielle Lagenaufbauten von Dünnschichtsystemen. Durch die Kombination dieser Dünnschichtsysteme mit piezoelektrischen Materialien entsteht ein autarkes Sensorsystem, wodurch eine Auswertung, Visualisierung und Speicherung der Information über eine stattgefundene mechanische Belastung an Leichtbaumaterialien auf kleinsten Raum erreicht wird.:Inhaltsverzeichnis
Formelverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Vorwort
1 Einleitung
1.1 Motivation
1.2 Zielstellung
2 Autarker Sensor für mechanische Beanspruchungen
2.1 Sensorkonzept, -aufbau und Funktionsweise
2.2 Anforderungen an die Funktionalität
2.3 Stand der Technik
3 Theoretische Grundlagen
3.1 Quantum Dots
3.1.1 Größenquantisierungseffekt
3.1.2 Photolumineszenz
3.1.3 Aufbau und Materialien
3.1.4 Kommerziell erhältliche Quantum Dots
3.2 Mechanismen zur Beeinflussung der Photolumineszenz
3.2.1 Ladungsträgerinjektion in den QD Kern
3.2.2 Feldinduzierte Ionisation des Exzitons
3.2.3 Weitere Mechanismen
3.3 Ladungsträgertransportschichten
3.3.1 Poly(N-vinylkarbazol)
3.3.2 N,N,N´,N´-Tetrakis(3-methylphenyl)-3,3´-dimethylbenzidin
3.3.3 Poly(3,4-ethylendioxythiophen)-poly(styrolsulfonat)
3.4 Lithiumfluorid als elektrischer Isolator
3.5 Modellsysteme
3.5.1 Einbettung der QDs in organische Lochtransportschichten
3.5.2 QDs zwischen Elektrode und organischer Lochtransportschicht
3.5.3 QDs zwischen Elektrode und Nichtleiter
4 Experimentelle Vorgehensweise
4.1 Layout und Kontaktierung von Teststrukturen
4.2 Verfahren zur Herstellung dünner Schichten
4.2.1 Physikalische Gasphasenabscheidung
4.2.2 Rotationsbeschichtung
4.2.3 Weitere Verfahren
4.3 Charakterisierung der Schichten und der Gesamtfunktionalität
4.3.1 Mikrospektroskopieaufbau
4.3.2 Weitere Messverfahren
4.4 Integration der Schichtstapel in Faserkunststoffverbund
5 Experimentelle Untersuchungen
5.1 Einordnung der einzelnen Schichten der Modellsysteme
5.1.1 Elektroden
5.1.2 Matrixmaterial und Quantum Dots
5.2 Einordnung des elektrischen Verhaltens der Modellsysteme
5.2.1 Modellsystem I
5.2.2 Modellsystem II
5.2.3 Modellsystem III
5.3 Einfluss externer Beleuchtung am Modellsystem II und III
5.3.1 Modellsystem II
5.3.2 Modellsystem III
5.4 Wiederholbarkeit der elektrischen Beanspruchung am Modellsystem III
5.4.1 Photolumineszenzintensität
5.4.2 Stromdichte
5.4.3 Gesamtwiderstand im Schichtstapel
5.5 Einfluss des elektrischen Feldes am Modellsystem III
5.5.1 Photolumineszenzintensität
5.5.2 Stromdichte
5.5.3 Widerstand
5.6 Einfluss der Integration auf das Verhalten von Modellsystem III
5.6.1 Optisches Verhalten der Laminiertasche und des Harzsystems
5.6.2 Funktionalität des Schichtstapels nach der Integration
5.7 Temperaturwechseltest am integrierten Schichtstapel
5.8 Speicherzeit elektrischer Ladungsträger am Modellsystem III
5.8.1 Stabilität des Lasers und der PL Intensität
5.8.2 Reproduzierbarkeit
5.8.3 Langzeitmessung
5.9 Kopplung des Schichtsystems mit piezoelektrischem Element
6 Zusammenfassung und Ausblick
6.1 Zusammenfassung
6.2 Ausblick
Anhang A : Layouts für untere Elektrode E1 und obere Elektrode E2
Anhang B : Halter für die Kontaktierung der Teststrukturen
Anhang C : Frontpanel zur Aufnahme der Photolumineszenz
Anhang D : Messdaten Profilometer Veeco Dektak 150
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Lebenslauf / This work focuses on the development of a novel, self-sufficient, film-based sensor system for load detection on lightweight materials. The integrated sensor system is capable to visualize mechanical loads on lightweight structures by quenching the photoluminescence of quantum dots. Structural defects in lightweight materials can thus be detected at an early stage and total failure of an entire lightweight structure can be prevented. In addition to increased safety of individual components and complete structures, this also leads to weight, cost and raw material savings. The quenching of the photoluminescence of quantum dots by charge carrier injection as the main mechanism of the sensor system requires special thin-film layer stacks. By combining these thin-film layer stacks with piezoelectric materials, a self-sufficient sensor system is created. An evaluation, visualization and storage of the information about a mechanical load that has taken place on lightweight materials is thus achieved in a very small space.:Inhaltsverzeichnis
Formelverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Vorwort
1 Einleitung
1.1 Motivation
1.2 Zielstellung
2 Autarker Sensor für mechanische Beanspruchungen
2.1 Sensorkonzept, -aufbau und Funktionsweise
2.2 Anforderungen an die Funktionalität
2.3 Stand der Technik
3 Theoretische Grundlagen
3.1 Quantum Dots
3.1.1 Größenquantisierungseffekt
3.1.2 Photolumineszenz
3.1.3 Aufbau und Materialien
3.1.4 Kommerziell erhältliche Quantum Dots
3.2 Mechanismen zur Beeinflussung der Photolumineszenz
3.2.1 Ladungsträgerinjektion in den QD Kern
3.2.2 Feldinduzierte Ionisation des Exzitons
3.2.3 Weitere Mechanismen
3.3 Ladungsträgertransportschichten
3.3.1 Poly(N-vinylkarbazol)
3.3.2 N,N,N´,N´-Tetrakis(3-methylphenyl)-3,3´-dimethylbenzidin
3.3.3 Poly(3,4-ethylendioxythiophen)-poly(styrolsulfonat)
3.4 Lithiumfluorid als elektrischer Isolator
3.5 Modellsysteme
3.5.1 Einbettung der QDs in organische Lochtransportschichten
3.5.2 QDs zwischen Elektrode und organischer Lochtransportschicht
3.5.3 QDs zwischen Elektrode und Nichtleiter
4 Experimentelle Vorgehensweise
4.1 Layout und Kontaktierung von Teststrukturen
4.2 Verfahren zur Herstellung dünner Schichten
4.2.1 Physikalische Gasphasenabscheidung
4.2.2 Rotationsbeschichtung
4.2.3 Weitere Verfahren
4.3 Charakterisierung der Schichten und der Gesamtfunktionalität
4.3.1 Mikrospektroskopieaufbau
4.3.2 Weitere Messverfahren
4.4 Integration der Schichtstapel in Faserkunststoffverbund
5 Experimentelle Untersuchungen
5.1 Einordnung der einzelnen Schichten der Modellsysteme
5.1.1 Elektroden
5.1.2 Matrixmaterial und Quantum Dots
5.2 Einordnung des elektrischen Verhaltens der Modellsysteme
5.2.1 Modellsystem I
5.2.2 Modellsystem II
5.2.3 Modellsystem III
5.3 Einfluss externer Beleuchtung am Modellsystem II und III
5.3.1 Modellsystem II
5.3.2 Modellsystem III
5.4 Wiederholbarkeit der elektrischen Beanspruchung am Modellsystem III
5.4.1 Photolumineszenzintensität
5.4.2 Stromdichte
5.4.3 Gesamtwiderstand im Schichtstapel
5.5 Einfluss des elektrischen Feldes am Modellsystem III
5.5.1 Photolumineszenzintensität
5.5.2 Stromdichte
5.5.3 Widerstand
5.6 Einfluss der Integration auf das Verhalten von Modellsystem III
5.6.1 Optisches Verhalten der Laminiertasche und des Harzsystems
5.6.2 Funktionalität des Schichtstapels nach der Integration
5.7 Temperaturwechseltest am integrierten Schichtstapel
5.8 Speicherzeit elektrischer Ladungsträger am Modellsystem III
5.8.1 Stabilität des Lasers und der PL Intensität
5.8.2 Reproduzierbarkeit
5.8.3 Langzeitmessung
5.9 Kopplung des Schichtsystems mit piezoelektrischem Element
6 Zusammenfassung und Ausblick
6.1 Zusammenfassung
6.2 Ausblick
Anhang A : Layouts für untere Elektrode E1 und obere Elektrode E2
Anhang B : Halter für die Kontaktierung der Teststrukturen
Anhang C : Frontpanel zur Aufnahme der Photolumineszenz
Anhang D : Messdaten Profilometer Veeco Dektak 150
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Lebenslauf
|
Page generated in 0.331 seconds