91 |
Gray areas : an exploration of metalwork in a contemporary contextde Blanche, Emille January 2011 (has links)
Ever since art and craft was separated there has been an ongoing schism between the two. The craft movement has been showed out of the fine art galleries and museums and has been left with country fairs and second handed rated galleries for exhibiting their work. This has created insecurity within the realm of craft. Left artists doubting themselves and the importance of their work and has led to an immensely boring debate which, for the past hundred years has debated whether craft and fine arts could or should be regarded as equal artistic manifestations. Maybe the importance no longer lies in trying to manically copy the fine art scene. But for once and for all, claim the space our work deserves in a contemporary environment, far away from rigid artistic boarders and a language that lacks all the right words. This essay investigates what it means to work in the periphery, in the gray areas of contemporary artistic metal making today and why the view on work in craft media is looked upon as handicraft and not art.
|
92 |
Untersuchung der Lokalisierung elektronischer Zustaende in quasiperiodischen GitternRieth, Thomas Herbert 29 July 1996 (has links) (PDF)
In dieser Arbeit wird vor allem der Einflu¨s eines quasiperiodischen
Gitters und dessen Topologie auf die Lokalisierungseigenschaften der
Eigenzust¨ande und die elektronische Zustandsdichte untersucht.
Ausgehend vom Penrosegitter und dessen dreidimensionalen Analogons werden
auch die quasiperiodischen Gitter aus anderen lokal isomorphen Klassen
untersucht. Durch den Einbau von Phasonendefekten werden weiterhin
Random-Tiling-Gitter konstruiert. Ferner wird untersucht, inwieweit
ein quasiperiodisches Gitter den Metall-Isolator-¨Ubergang beeinflu¨st.
Zwei- und dreidimensionale Quasigitter werden mit der Gridmethode nach
de Bruijn konstruiert und ¨Random Tiling¨-Gitter durch den Einbau von
Phasonendefekten erzeugt. Im Vertexmodell wird jeder Ecke eines
Rhombus ein s-Atomorbital zugewiesen mit ausschlie¨slich
N¨achster-Nachbar-Wechselwirkung entlang der Kanten. Aus den
berechneten Eigenzust¨anden werden Zustandsdichten berechnet und deren
Partizipationzahlen und R¨uckkehrwahrscheinlichkeiten bestimmt, um das
Lokalisierungsverhalten zu untersuchen. Im Penrosegitter zeigen die
Zustandsdichten eine hohe Entartung in der Bandmitte. Die
entsprechenden Zust¨ande sind stark lokalisiert (¨confined states¨)
und durch eine Energiel¨ucke von den anderen Energieniveaus getrennt.
Die Zust¨ande an der Bandkante sind dagegen ausgedehnt. Durch die
Phasonen werden die Zustandsdichte und das Lokalisierungsverhalten
ver¨andert. Im Falle dreidimensionaler Quasigitter ist die
Energiel¨ucke verschwunden, und man findet eine wesentlich kleinere
Anzahl entarteter Zust¨ande in der Bandmitte. Die anderen Zust¨ande in
der Bandmitte sind nicht lokalisiert.
|
93 |
Einfluss der Korrosionsbeständigkeit von Metall-Keramik-Verbindungen auf deren LangzeitverhaltenWielage, Bernhard, Klose, Holger, Hofmann, Ulrike 12 June 2003 (has links) (PDF)
Ziel des Forschungsvorhabens war es, die Korrosionsbeständigkeit von gelöteten Metall-Keramik-Verbindungen gegenüber verschiedenen Medien mit geeigneten Untersuchungsmethoden zu bestimmen. Durch elektrochemische Messverfahren sind die Korrosionsvorgänge von metallischen Werkstoffen und ihren Fügeverbunden charakterisierbar. Es wird eine erhebliche Reduzierung der Prüfzeit gegenüber Prüfkammer- bzw. Realprüfungen erreicht. Die Auswertung der Untersuchungen ergab eine Korrelation zwischen Korrosionsbelastung und mechanischen Eigenschaften.
Folgende Grundwerkstoffe und Aktivlote wurden für die Messungen verwendet:
- Stähle: 1.0037, 1.4301, 1.4016
- Keramiken: Al2O3, ZrO2, SiC, Si3N4
- Lote: AgCu28-Basislot mit variierenden Titangehalten (Schwerpunkt Lot mit 3% Ti)
Das Korrosionsverhalten der aktivgelöteten Metall-Keramik-Verbindungen wird entscheidend vom am stärksten korrosiv angegriffenen Teil der Probe bzw. des Bauteils bestimmt.
Liegt ein chloridhaltiges Korrosionsmedium (3,5 % NaCl-Lösung) vor, dominiert der Metallpartner das Korrosionsverhalten. Die eingesetzten Stähle werden durch Lochfraß stark angegriffen. Dieser geht in flächigen Abtrag über und mit zunehmender anodischer Polarisation werden die Stähle regelrecht zerstört. In den Stählen enthaltene sulfidische Einschlüsse fördern den Korrosionsangriff. Dies wird besonders deutlich beim Stahl 1.4301, in dem sehr viele Mangansulfide zu finden sind. Die Korrosion der Lötnaht ist vergleichbar mit der des Stahles.
Bei einem sulfathaltigen Korrosionsmedium (3,5 % Na2SO4-Lösung) wird zuerst die Lötnaht und dann der Stahl angegriffen. Dies wird neben der Lichtmikroskopie auch von den topographischen Messungen bestätigt. Im Falle der Verbindungen mit 1.4016 bewirken die Keramiken eine Verbreiterung des Passivbereiches im Vergleich zu Stahl, wenn auch bei höheren Stromdichten.
Die Vorbelastung der Biegeproben durch anodische Polarisation bis 200 mV in 3,5 % NaCl-Lösung bewirkt die gleiche Schädigung wie die Exposition von 96 h im Salzsprühnebel gemäß DIN 50021 SS. Die Ergebnisse aus den Festigkeitsuntersuchungen an Verbindungen mit dem Stahl 1.4016 zeigen, dass gegenüber dem nichtkorrodierten Zustand die Festigkeit abnimmt. Dennoch erfolgt der Bruch in der Keramik und nicht in der Lötnaht.
Mit der Bereitstellung von Stromdichte-Potential-Kurven steht ein Messverfahren zur schnellen und vergleichenden Bewertung von Metall-Keramik-Verbindungen hinsichtlich der Korrosionsanfälligkeit zur Verfügung. Die Schädigung der Verbindungen durch Korrosion bleibt im technisch beherrschbaren Bereich und steht somit dem Einsatz von Stahl als Verbindungspartner nicht entgegen.
|
94 |
Zur Berechnung von Klebverbindungen in Fahrzeugstrukturen aus Faser-Kunststoff-Verbunden und Metallen mit Hilfe der Finiten Elemente Methode /Fuhrmann, Tino. Hahn, Ortwin. January 2007 (has links)
Universiẗat, Diss. von Tino Fuhrmann--Paderborn, 2006.
|
95 |
Metal-ceramic composites from freeze cast preforms domain structure and mechanical propertiesRoy, Siddhartha January 2009 (has links)
Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 2009
|
96 |
Flexible metal–organic frameworksSchneemann, Andreas, Bon, Volodymyr, Schwedler, Inke, Senkovska, Irena, Kaskel, Stefan, Fischer, Roland A. 01 August 2014 (has links) (PDF)
Advances in flexible and functional metal–organic frameworks (MOFs), also called soft porous crystals, are reviewed by covering the literature of the five years period 2009–2013 with reference to the early pertinent work since the late 1990s. Flexible MOFs combine the crystalline order of the underlying coordination network with cooperative structural transformability. These materials can respond to physical and chemical stimuli of various kinds in a tunable fashion by molecular design, which does not exist for other known solid-state materials. Among the fascinating properties are so-called breathing and swelling phenomena as a function of host–guest interactions. Phase transitions are triggered by guest adsorption/desorption, photochemical, thermal, and mechanical stimuli. Other important flexible properties of MOFs, such as linker rotation and sub-net sliding, which are not necessarily accompanied by crystallographic phase transitions, are briefly mentioned as well. Emphasis is given on reviewing the recent progress in application of in situ characterization techniques and the results of theoretical approaches to characterize and understand the breathing mechanisms and phase transitions. The flexible MOF systems, which are discussed, are categorized by the type of metal-nodes involved and how their coordination chemistry with the linker molecules controls the framework dynamics. Aspects of tailoring the flexible and responsive properties by the mixed component solid-solution concept are included, and as well examples of possible applications of flexible metal–organic frameworks for separation, catalysis, sensing, and biomedicine.
|
97 |
Aggrecan, link protein and tenascin-R are essential components of the perineuronal net to protect neurons against iron-induced oxidative stressSuttkus, Anne, Rohn, S., Weigel, Solveig, Glöckner, P., Arendt, Thomas, Morawski, Markus 11 July 2014 (has links) (PDF)
In Alzheimer’s disease (AD), different types of neurons and different brain areas show differential patterns of vulnerability towards neurofibrillary degeneration, which provides the basis for a highly predictive profile of disease progression throughout the brain that now is widely accepted for neuropathological staging. In previous studies we could demonstrate that in AD cortical and subcortical neurons are constantly less frequently affected by neurofibrillary degeneration if they are enwrapped by a specialized form of the hyaluronan-based extracellular matrix (ECM), the so called ‘perineuronal net’ (PN). PNs are basically composed of large aggregating chondroitin sulphate proteoglycans connected to a hyaluronan backbone, stabilized by link proteins and cross-linked via tenascin-R (TN-R). Under experimental conditions in mice, PN-ensheathed neurons are better protected against iron-induced neurodegeneration than neurons without PN. Still, it remains unclear whether these neuroprotective effects are directly mediated by the PNs or are associated with some other mechanism in these neurons unrelated to PNs. To identify molecular components that essentially mediate the neuroprotective aspect on PN-ensheathed neurons, we comparatively analysed neuronal degeneration induced by a single injection of FeCl3 on four different mice knockout strains, each being deficient for a different component of PNs. Aggrecan, link protein and TN-R were identified to be essential for the neuroprotective properties of PN, whereas the contribution of brevican was negligible. Our findings indicate that the protection of PN-ensheathed neurons is directly mediated by the net structure and that both the high negative charge and the correct interaction of net components are essential for their neuroprotective function.
|
98 |
Verfahren zur Metallartefaktreduktion und Segmentierung in der medizinischen ComputertomographieHahn, Matthias January 2005 (has links) (PDF)
Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 2005
|
99 |
Untersuchungen zum Einsatz von frei modulierbaren gepulsten Nd:YAG-Laserstrahlquellen für das Schweissen von Refraktärmetallen /Richter, Karsten. January 2006 (has links)
Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2006.
|
100 |
Verfahren zur Metallartefaktreduktion und Segmentierung in der medizinischen ComputertomographieHahn, Matthias. January 2006 (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2005--Karlsruhe.
|
Page generated in 0.0531 seconds