• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • Tagged with
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Anwendungsorientierte Mischungsentwicklung und Ökobilanz eines zementreduzierten Ökobetons

Hilgenfeld, Jonathan 02 February 2021 (has links)
Die vorliegende Thesis befasst sich mit der Mischungsentwicklung eines zementreduzierten Ökobetons für die Verwendung in einem ökologisch verbesserten Deckensystem. Dafür wurden mithilfe eines in Microsoft Excel aufgestellten physikalischen Analysemodells – dem Compaction-Interaction Packing Model nach FENNIS – Rezepturen entwickelt, die durch eine optimierte Packungsdichte einen geringeren Zementleimbedarf aufweisen. Dabei gelang es, Zement teilweise durch feine Kalksteinmehle zu ersetzen und eine CO2-sparende Mischung mit einem reduzierten Zementgehalt von 150 kg je Kubikmeter Beton herzustellen, welche die an sie gestellten Anforderungen erfüllt – u. a. bezogen auf Festigkeit (Festigkeitsklasse C 20/25), Verarbeitbarkeit (Konsistenzklasse C3) und Alkalität (pH-Wert > 10). Diese Eigenschaften wurden experimentell geprüft. Zwar wurden bei der auf empirischen Daten beruhenden Prognose von Festigkeit und Konsistenz im Modell nur teilweise realitätsnahe Werte ermittelt, das Modell stellte sich insgesamt jedoch als zielführendes Instrument bei der Mischungsentwicklung von Ökobetonen heraus.:1 Einleitung 2 Verringerung der Umwelteinwirkungen bei der Betonherstellung 3 Methodik der Mischungsentwicklung zementreduzierter Ökobetone 4 Packungsdichteberechnung mit dem Compaction-Interaction Packing Model nach FENNIS 5 Mischungsentwicklung eines Ökobetons im Rahmen des Forschungsvorhabens GRO-COCE 6 Herstellung der Auswahlmischungen und experimentelle Ermittlung von Betoneigenschaften 7 Eingrenzung einer Zielmischung 8 Diskussion der Ergebnisse 9 Zusammenfassung und Ausblick / The present thesis deals with the mix development of a cement-reduced eco-concrete for the use in an ecologically improved ceiling system. For this purpose, a physical analysis model built in Microsoft Excel – the Compaction-Interaction Packing Model according to FENNIS – was used to develop recipes which, due to an optimised packing density, have a low cement paste requirement. It was possible to partially replace cement with fine limestone powders and to produce a CO2-saving mixture with a reduced cement content of 150 kg per cubic metre of concrete, which meets the requirements placed on it – among other things with regard to strength (strength class C 20/25), workability (consistency class C3) and alkalinity (pH-value > 10). These properties were tested experimentally. Although only partially realistic values were determined in the model for the prediction of strength and consistency based on empirical data, the model turned out to be a suitable instrument for mix developments of eco-concretes.:1 Einleitung 2 Verringerung der Umwelteinwirkungen bei der Betonherstellung 3 Methodik der Mischungsentwicklung zementreduzierter Ökobetone 4 Packungsdichteberechnung mit dem Compaction-Interaction Packing Model nach FENNIS 5 Mischungsentwicklung eines Ökobetons im Rahmen des Forschungsvorhabens GRO-COCE 6 Herstellung der Auswahlmischungen und experimentelle Ermittlung von Betoneigenschaften 7 Eingrenzung einer Zielmischung 8 Diskussion der Ergebnisse 9 Zusammenfassung und Ausblick

Page generated in 0.0943 seconds