51 |
Strategieorientiertes Kostenmanagement in Unternehmensnetzwerken : eine empirische Untersuchung der kooperationsbedingten Kosten /Eckert, Sven. January 2009 (has links)
Zugl.: Stuttgart, Universiẗat, Diss., 2008.
|
52 |
Market evolution and industrial dynamics in the mutual fund industry /Mattig, Andreas Walter. January 2009 (has links) (PDF)
Diss. Nr. 3640 Wirtschaftswiss. St. Gallen. / Im Buchh.: Wiesbaden : Gabler. Literaturverz.
|
53 |
Mittelständische Unternehmen und ihre Berater : ein netzwerkorientiertes Konzept der Nutzung von externen Beratungsleistungen /Wick, Veronika. Unknown Date (has links)
Universiẗat, Diss., 2000--St. Gallen.
|
54 |
Ansatz eines erweiterten Cafeteria-Modells für das Netzwerkmanagement in heterarchischen UnternehmensnetzwerkenNeweling, Sonja January 2010 (has links)
Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2010
|
55 |
Wertsteigerung durch Netzwerkkompetenz : Konzeption und praktisches VorgehenRoß, Andreas January 2006 (has links)
Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2006
|
56 |
Optimization and Design of Network Architectures for Future Internet Routing / Optimierung und Design von Netzwerkarchitekturen für zukünftiges Internet RoutingHartmann, Matthias January 2015 (has links) (PDF)
At the center of the Internet’s protocol stack stands the Internet Protocol (IP) as a common denominator that enables all communication. To make routing efficient, resilient, and scalable, several aspects must be considered. Care must be taken that traffic is well balanced to make efficient use of the existing network resources, both in failure free operation and in failure scenarios.
Finding the optimal routing in a network is an NP-complete problem. Therefore, routing optimization is usually performed using heuristics. This dissertation shows that a routing optimized with one objective function is often not good when looking at other objective functions. It can even be worse than unoptimized routing with respect to that objective function. After looking at failure-free routing and traffic distribution in different failure scenarios, the analysis is extended to include the loop-free alternate (LFA) IP fast reroute mechanism. Different application scenarios of LFAs are examined and a special focus is set on the fact that LFAs usually cannot protect all traffic in a network even against single link failures. Thus, the routing optimization for LFAs is targeted on both link utilization and failure coverage. Finally, the pre-congestion notification mechanism PCN for network admission control and overload protection is analyzed and optimized. Different design options for implementing the protocol are compared, before algorithms are developed for the calculation and optimization of protocol parameters and PCN-based routing.
The second part of the thesis tackles a routing problem that can only be resolved on a global scale. The scalability of the Internet is at risk since a major and intensifying growth of the interdomain routing tables has been observed. Several protocols and architectures are analyzed that can be used to make interdomain routing more scalable. The most promising approach is the locator/identifier (Loc/ID) split architecture which separates routing from host identification. This way, changes in connectivity, mobility of end hosts, or traffic-engineering activities are hidden from the routing in the core of the Internet and the routing tables can be kept much smaller. All of the currently proposed Loc/ID split approaches have their downsides. In particular, the fact that most architectures use the ID for routing outside the Internet’s core is a poor design, which inhibits many of the possible features of a new routing architecture. To better understand the problems and to provide a solution for a scalable routing design that implements a true Loc/ID split, the new GLI-Split protocol is developed in this thesis, which provides separation of global and local routing and uses an ID that is independent from any routing decisions.
Besides GLI-Split, several other new routing architectures implementing Loc/ID split have been proposed for the Internet. Most of them assume that a mapping system is queried for EID-to-RLOC mappings by an intermediate node at the border of an edge network. When the mapping system is queried by an intermediate node, packets are already on their way towards their destination, and therefore, the mapping system must be fast, scalable, secure, resilient, and should be able to relay packets without locators to nodes that can forward them to the correct destination. The dissertation develops a classification for all proposed mapping system architectures and shows their similarities and differences. Finally, the fast two-level mapping system FIRMS is developed. It includes security and resilience features as well as a relay service for initial packets of a flow when intermediate nodes encounter a cache miss for the EID-to-RLOC mapping. / Daten durch das Internet werden heutzutage mit dem paketbasierten Internet Protokoll (IP) übertragen. Dezentralisierte Routingprotokolle innerhalb der einzelnen Netze sorgen für eine zielgerichtete Weiterleitung der einzelnen Pakete. Diese verteilten Protokolle können auch im Fehlerfall weiterarbeiten, benötigen aber mitunter sehr lange bis Daten wieder zuverlässig am Ziel ankommen. Um im Betrieb des Internets eine hohe Leistungsfähigkeit auch bei auftretenden Problemfällen zu gewährleisten, müssen die eingesetzten Protokolle optimal eingestellt werden.
Zielfunktionen zur Optimierung paketbasierter Link-State Intradomain-Routingprotokolle: Ein wichtiger Faktor für die Performanz eines Netzes ist die Auswahl der administrativen Linkkosten, anhand derer die Weiterleitungsentscheidungen im Netz getroffen werden. Mit Hilfe von Modellen für Verkehrsaufkommen und für die darunterliegende Netzarchitektur kann mit geeigneten Optimierungsmethoden das Netz für verschiedene Szenarien bestmöglich eingestellt werden. Von besonderer Wichtigkeit ist hierbei die Auswahl der betrachteten Szenarien und Zielfunktionen für die Optimierung. Eine Routingkonfiguration die optimal für ein bestimmtes Ziel ist, kann beliebig schlecht für ein anderes Ziel sein. Zum Beispiel kann eine Konfiguration, die eine besonders hohe Fehlerabdeckung erreicht, zu einer sehr schlechten Verkehrsverteilung führen. Im Rahmen der Dissertation werden heuristische Optimierungen des Routings für verschiedene Protokolle und Anwendungsszenarien durchgeführt. Darüber hinaus wird eine Pareto-Optimierung implementiert, die gleichzeitig mehrere Ziele optimieren kann. Die Analysen werden zuerst für normales Routing im fehlerfreien Fall und für Fehlerszenarien durchgeführt. Daraufhin werden verschiedenste Anwendungsfälle des IP Fast-Reroute Mechanismus Loop-Free Alternates (LFA) betrachtet. Hier wird insbesondere auf die Problematik eingegangen, dass LFAs in Abhängigkeit vom eingestellten Routing in bestimmten Fehlerfällen nicht angewendet werden können. Beim Optimieren des Routings muss hier zusätzlich zur Lastverteilung auch noch die Maximierung der Fehlerabdeckung berücksichtigt werden. Schließlich folgt eine Untersuchung und Optimierung des Pre-Congestion Notification (PCN) Verfahren zur Netzzugangskontrolle und Überlaststeuerung. Hier werden verschiedene Architekturvarianten des Protokolls miteinander verglichen und Algorithmen zur Berechnung und Optimierung wichtiger Parameter des Protokolls entwickelt.
Das Wachstum der Routingtabellen im Kern des Internets droht zu einem Skalierbarkeitsproblem zu werden. Ein Grund für diese Problematik ist die duale Funktion der IP-Adresse. Sie wird einerseits zur Identifikation eines Geräts benutzt und andererseits zur Weiterleitung der Daten zu diesem Gerät. Neue Mechanismen und Protokolle die eine Trennung zwischen den beiden Funktionalitäten der IP-Adresse ermöglichen sind potentielle Kandidaten für eine bessere Skalierbarkeit des Internetroutings und damit für die Erhaltung der Funktionalität des Internets.
Design eines neuen Namens- und Routingprotokolls für skalierbares Interdomain-Routing: In der Dissertation werden grundlegende Eigenschaften die zu diesem Problem führen erörtert. Daraufhin werden vorhandene Ansätze zur Verbesserung der Skalierbarkeit des Internetroutings analysiert, und es werden Gemeinsamkeiten wie auch Schwachstellen identifiziert. Auf dieser Basis wird dann ein Protokoll entwickelt, das eine strikte Trennung zwischen Identifikationsadressen (IDs) und routebaren Locator-Adressen einhält. Das GLI-Split genannte Protokoll geht dabei über den einfachen Split von vorhandenen Architekturvorschlägen hinaus und führt eine weitere Adresse ein die nur für das lokale Routing innerhalb eines Endkunden-Netzes benutzt wird. Hierdurch wird die ID eines Endgeräts vollständig unabhängig vom Routing. Durch das GLI-Split Protokoll kann das globale Routing wieder skalierbar gemacht werden. Zusätzlich bietet es viele Vorteile für Netze die das Protokoll einführen, was als Anreiz nötig ist um den Einsatz eines neuen Protokolls zu motivieren. Solch ein Identifier/Locator Split Protokoll benötigt ein Mappingsystem um die Identifier der Endgeräte in routebare Locator-Adressen zu übersetzen. Im letzten Teil der Dissertation wird eine mehrstufige Mapping-Architektur namens FIRMS entwickelt. Über ein hierarchisches Verteilungssystem, das die Adressvergabestruktur der fünf Regionalen Internet Registrare (RIRs) und der darunterliegenden Lokalen Internet Registrare (LIRs) abbildet, werden die erforderlichen Zuordnungstabellen so verteilt, dass jederzeit schnell auf die benötigten Informationen zugegriffen werden kann. Hierbei wird auch besonders auf Sicherheitsaspekte geachtet.
|
57 |
Campusnetz-Management - Stand und AusblickSchier, Thomas 14 May 2002 (has links)
The lecture represents the current technologies and components of network
management at Chemnitz University.
Particularly the OSI layer 1, 2 and 3 are considered. The author gives
a summary of completion and further developement. / Gemeinsamer Workshop von Universitaetsrechenzentrum und Professur Rechnernetze und verteilte Systeme der Fakultaet fuer Informatik der TU Chemnitz.
Der Vortrag stellt die aktuellen Technologien und Komponenten
des Netzwerkmanagements an der TU Chemnitz vor. Insbesondere
werden dabei die OSI-Schichten 1, 2 und 3 behandelt.
Ansätze für die Vervollständigung und Weiterentwicklung werden
skizziert.
|
58 |
Untersuchung und Realisierung von Modulen zur Verwaltung der Netzwerkkomponenten im CampusrechnernetzBachmann, Heiko 05 June 2002 (has links) (PDF)
In dieser Arbeit wird das Komponentenmanagementsystem CCM, der Aufbau der zugrunde liegenden Datenbank sowie seine Benutzerschnittstelle analysiert. Ansätze, ein neues flexibleres und kostengünstigeres System durch Verwendung von Open Source-Software wie PHP und MySQL zu schaffen, werden untersucht. Es wird gezeigt, daß ein solches System realisierbar ist. Seine anfänglichen Einschränkungen und zukünftige Lösungsmöglichkeiten werden dargestellt. Die Phase der Datenmigration wird erörtert und ein Plan zum schrittweisen Übergang von der bestehenden zu einer neuen Komponentenverwaltung erstellt.
Während der Entwurfsphase werden Richtlinien für die Benutzerschnittstellen- und Programmcodegestaltung gesetzt und eine grundlegende modulare Systemarchitektur mit Hilfe eines objektorientierten Ansatzes zur Umsetzung der geforderten Erweiterbarkeit erarbeitet. Die entwickelten Schnittstellen werden implementiert und aufbauend auf sie die Kernalgorithmen von CCM portiert und erweitert.
Mit dem Abschluß dieser Arbeit steht ein einsatzbereites modulares und insbesondere kostenfreies System zur Produkt-, Komponenten- und Inventarverwaltung der Netzwerkkomponenten der TU Chemnitz bereit
, welches die Arbeitsaufgaben dieser Bereiche mit den aus CCM übernommenen Daten teilweise schneller oder effizienter erfüllen kann. Seine Schnittstellen werden schnelle und einfache Anpassungen und Erweiterungen der Datensichten ermöglichen.
|
59 |
HP UDC - Standardizing and Automizing Data Center Operations / HP UDC - Standardisiertes und automatisiertes Management eines RechenzentrumsKönig, Ralf 27 April 2004 (has links) (PDF)
This presentation contains some common facts about the Utility Data Center by HP as well as my the results of practical work at HP Labs in preparation of my diploma thesis. / Workshop "Netz- und Service-Infrastrukturen"
Die Präsentation beinhaltet einige allg. Fakten zum Utility Data Center von HP sowie die Ergebnisse meiner praktischen Arbeit in den HP Labs in Vorbereitung auf die Diplomarbeit.
|
60 |
Gestaltung und Integration von Arbeitsplanungskompetenzen für hierarchielose ProduktionsnetzeMehnert, Jens 22 October 2004 (has links) (PDF)
Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag zur Überführung der Vision hierarchieloser Produktionsnetze in die betriebliche Praxis. Dazu wurden speziell für den Problembereich der Arbeitsplanung Untersuchungen durchgeführt, damit auf der Grundlage von speziell erarbeiteten Konzepten, Methoden und Systematiken ein effizientes Funktionieren dieser innovativen Organisationsform für kooperierende KMU ermöglicht wird. Im Resultat er-weisen sich hierarchielose Produktionsnetze aus Sicht der Arbeitsplanung als eine geeigne-te Vernetzungsform, um die in der Ausgangssituation beschrieben existierenden Defizite in der betrachteten Unternehmenskategorie zu minimieren.
|
Page generated in 0.0683 seconds