• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 26
  • Tagged with
  • 26
  • 26
  • 26
  • 26
  • 26
  • 26
  • 26
  • 26
  • 26
  • 26
  • 26
  • 26
  • 26
  • 13
  • 13
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

20.000 Meilen unter dem Meer: nach Jules Verne in einer Bearbeitung von Michael Schachermaier, Puppentheater, Kleine Bühne

26 March 2024 (has links)
Die Inszenierung von „20.000 Meilen unter dem Meer“ am tjg. erzählt vom Potential technologischen Fortschritts und der Gefahr, die mit diesen Entwicklungen einhergeht, wenn nicht verantwortungsbewusst mit ihnen umgegangen wird. Premiere Fr 17. März 2023
2

Bambi: von Oliver Schmaering nach Felix Salten, Puppentheater und Schauspiel, Studiobühne

26 March 2024 (has links)
„Mich haben die zahllosen im Wald verbrachten Stunden zu der festen Überzeugung geführt, dass die Tiere auch denken und miteinander sprechen. Aus dieser Überzeugung ist „Bambi“ entstanden.“ (Felix Salten) Premiere Fr 25. Februar 2022
3

Besuchszeit vorbei (UA): von Ariel Doron, Puppentheater, Studiobühne

26 March 2024 (has links)
In der Regie des israelischen Regisseurs Ariel Doron stellt das Puppentheater- Ensemble des tjg. nicht weniger zur Debatte als das Töten in seiner Willkür, Zufälligkeit und gleichzeitigen Zwangsläufigkeit – ohne dabei die Zuschauer*innen für einen Augenblick aus der Verantwortung zu entlassen. Immer sind sie Teil der Situation, der richtenden Instanz, als schweigende Masse oder als voyeuristische Beobachter*innen. Premiere So 18. Dezember 2016
4

Alle seine Entlein: nach Christian Duda und Julia Friese, in einer Fassung von Ivana Sajević, Puppentheater Sonnenhäusel im Großen Garten

26 March 2024 (has links)
No description available.
5

Fabian oder Der Gang vor die Hunde: nach dem Roman von Erich Kästner, in einer Fassung von Nils Zapfe, Schauspiel und Puppentheater, Große Bühne

26 March 2024 (has links)
Erich Kästners Roman von 1931 mit dem ursprünglichen Titel „Der Gang vor die Hunde“ beschreibt die späte Weimarer Republik mitten in der Weltwirtschaftskrise und am Vorabend der NS-Diktatur. In der tjg.-Inszenierung sitzt das Publikum auf der rotierenden Drehbühne und erlebt um sich herum mit Fabians Blick dessen Welt zwischen Rausch und Abgrund und den stets anwesenden, für Entertainment sorgenden Tod. Premiere Sa 01. April 2023
6

Der Mond schien blau (UA): eine Wunscherfüllungssuche zwischen virtuellem und analogem Raum von Nils Zapfe, Schauspiel und Puppentheater, Studiobühne

26 March 2024 (has links)
Die Agentur für Wünsche schickt Maulwurf Molly Mano Grande für die Suche nach dem Mondblau auf eine Reise. Unterwegs erhält er verlockend blaue Angebote für jeden seiner Sinne. Sowohl im analogen Bühnen- als auch im virtuellen Raum und an den sich auflösenden Grenzen beider Spielwelten untersucht Regisseur Nils Zapfe, wie ein sehnlichster Wunsch der beflügelnde Antrieb zum Aufbruch ins Unbekannte und fürs entschlossene Handeln sein kann. Premiere Sa 14. Januar 2022
7

Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute: von Jens Raschke, Puppentheater, Kleine Bühne

26 March 2024 (has links)
Von 1938 bis 1945 existierte der Zoologische Garten Buchenwald, der direkt am elektrisch geladenen Lagerzaun den SS-Angehörigen und ihren Familien zur Unterhaltung dienen sollte. Jens Raschkes vielfach ausgezeichneter Theatertext (2013) gibt den Tieren dieses Zoos eine Stimme. Während die Alteingesessenen Papa Pavian, Murmeltiermädchen und Herr Mufflon eher distanziert beobachten und kommentieren, befragt der neue Bär erstaunt und beunruhigt, was die „Gestiefelten“ auf der anderen Seite des Zauns mit den „Gestreiften“ tun. Premiere Sa 30. Oktober 2021
8

Das NEINhorn: nach Marc-Uwe Kling und Astrid Henn, in einer Fassung von Christoph Macha und Johanna Zielinski, Puppentheater, Sonnenhäusel im Großen Garten

26 March 2024 (has links)
Der Herzwald. Hier wird das kleine Einhorn geboren und alle freuen sich unglaublich über das süße, kleine, schnickeldischnuckelige Wesen. Zum Erstaunen aller ist das neue Einhorn dann aber ganz anders als erwartet – seine Mähne ist struppig, gezuckerten Glücksklee mag es nicht und egal, was die anderen vorschlagen, es sagt NEIN! Eben ein richtiges NEINhorn! Welches bald los zieht – auf in die Welt! Hier lernt es den WASbären, den NAhUND und die KönigsDOCHTer kennen. Sie werden Freund*innen, die unterschiedlicher nicht sein könnten… In der Inszenierung von Johanna Zielinski wird daraus ein Spiel mit unterschiedlichen Puppen, selbstverständlich mit den Reimen des Buchs und der Lust an „schlechter'. Premiere Mi 16. Juni 2021
9

Die Regentrude (UA): nach Theodor Storm, in einer Fassung von Christoph Levermann, Puppentheater, Kleine Bühne

26 March 2024 (has links)
Seit 2010 ist der Zugang zu sauberem Trinkwasser und Sanitärversorgung UN-Menschenrecht. Dessen Wirksamkeit wird allerdings durch die klimatischen Veränderungen und die Privatisierung von Wasser beeinträchtigt. Der Regisseur Christoph Levermann lässt Theodor Storms Kunstmärchen von 1863 als Vision einer nahen, vom Klimawandel geprägten Zukunft erscheinen. Er befragt in seiner Puppentheaterinszenierung den schicksalsergebenen Aberglauben der Dorfgemeinschaft und ermächtigt die beiden Kinder Maren und Andrees, ihr Zuhause vor einer Naturkatastrophe zu bewahren und Wasser wieder zum allen frei zugänglichen Allgemeingut zu machen. Premiere Sa 25. September 2021
10

Rosi in der Geisterbahn: nach dem Bilderbuch von Philip Waechter, in einer Fassung von Julia Sontag, Puppentheater, Kleine Bühne

26 March 2024 (has links)
Rosi liebt den Rummel und hat heute sogar eine eigene Geisterbahn! Früher träumte das Hasenkind jede Nacht den gleichen unheimlichen Monstertraum. Und damit sollte Schluss sein, ein für alle Mal! Sie holte sich Rat von Expert*innen und trainierte beherzt gegen ihre Angst, bis sie sich bereit fühlte, den Monstern den Kampf anzusagen. Regisseurin Julia Sontag bearbeitet Philip Waechters Bilderbuch Rosi in der Geisterbahn für die Bühne mit den Mitteln des Puppentheaters. In der Inszenierung erzählt Rosi rückblickend und macht den Zuschauer*innen Mut, dass jedes Ungeheuer mit verschiedensten, auch ungewöhnlichen Methoden erfolgreich in die Flucht geschlagen werden und Gruseln sogar Spaß machen kann. Premiere Sa 03. Dezember 2022

Page generated in 0.0759 seconds