• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 3
  • Tagged with
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Brennpunkt Afghanistan

Hagena, Hermann, Seifert, Arne C. 14 December 2018 (has links)
Versuch einer historischen, geopolitischen, geostrategischen, militärpolitischen Erklärung des Afghanistan-Krieges. Argumente zur Sinnlosigkeit einer militärischen Problemlösung und zum Übergang zu einer politischen Regelung.:Autorenbeiträge: Hermann Hagena, Afghanistan: ein sinnloser Krieg? Arne C. Seifert, Den Krieg in Afghanistan beenden und sofort zu einer politischen Lösung übergehen. Redaktioneller Anhang: Übersichten, Karten; Bild- und Kartennachweise; Über die Autoren; Aktuelle Afghanistan-Dokumente und -Publikationen (Auswahl).
2

Philosophisches Denken über Krieg und Frieden: Umwälzende Einsichten an der Militärakademie und ihr Fortwirken in der Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V.: Beiträge zum Kolloquium am 13. September 2005

Arnold, Eberhard, Glaß, Lothar, Großmann, Horst, Hagena, Hermann, Heider, Paul, Scheler, Wolfgang, Schirz, Hermann, Süß, Hans, Woit, Ernst 15 May 2019 (has links)
Neues Denken in der DDR und zum Projekt neuer Sicherheitspolitik in der militärakademischen Forschung; Vielfältige Fortsetzung der Idee in der Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V.; Widerspiegelung in der Bundeswehr; Friedensfähigkeit und Epocheverständnis.:Eröffnung Wolfgang Scheler, In memoriam Prof. Dr. Rolf Lehmann. Autorenbeiträge: Wolfgang Scheler, Philosophisches Denken über Krieg und Frieden - damals und jetzt. Hermann Hagena, Reflexionen des neuen Denkens in der Bundeswehr. Hermann Schierz, Neues Denken über Krieg und Frieden an der Offiziershochschule der LSK/LV und in der Öffentlichkeitsarbeit. Hans Süß, Neues Denken und Militärreform. Paul Heider, Neues Denken über Krieg und Frieden und das Militärgeschichtliche Institut der DDR. Ernst Woit, Friedensphilosophie und Epocheverständnis. Horst Großmann, Geopolitische Bedingungen für Krieg und Frieden. Lothar Glaß, Ideelle Bedingungen des Friedens. Eberhard Arnold, Anmerkungen zum Problemkreis ´Bedrohung´. Publikationen zum Thema des Kolloquiums (Auswahl).
3

Die Neuausrichtung der Bundeswehr – Position und Opposition

Bald, Detlef, Scheler, Wolfgang, Schreiber, Wilfried, Sylla, Horst, Woit, Ernst 13 May 2019 (has links)
Reformstau 1969 und 2010, Bw-Reformkonzept, Bundeswehr und außenpolitische Handlungsfähigkeit Deutschlands, Armee im Einsatz, Berufsarmee, Struktur und Ausrüstung der Bundeswehr, internationale Dimension, sicherheitspolitische Reformalternativen.:Autorenbeiträge: Detlef Bald, Chancen für eine große Reform? Zur Legitimation der Militärreform 2010. Wolfgang Scheler, Der neue Auftrag der Bundeswehr und die Frage seiner Legitimation. Ernst Woit Der professionelle Kämpfer als neues Leitbild der Bundeswehr. Arbeitskreis Darmtädter Signal, Positionspapier des Arbeitskreises Darmstädter Signal (AkDS) zur Bundeswehrreform der Regierung Merkel. Wilfried Schreiber, Thesen: Zur internationalen Dimension der Neuausrichtung der Bundeswehr. Ansätze für eine alternative Sicherheitspolitik.

Page generated in 0.0629 seconds