Spelling suggestions: "subject:"subjektiva"" "subject:"subjektiv""
31 |
Helfen lernen Optimierung von PR in der EntwicklungszusammenarbeitBöhme, Kathrin January 2007 (has links)
Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Böhme, Kathrin: Helfen lernen - Modifikation subjektiver Theorien mittels Fremderfahrungen / Hergestellt on demand
|
32 |
"Schlankheit ist jetzt nicht mein Lebensziel" Essstörungen und Bewegungsbiografien in weiblichen LebensgeschichtenWesterhausen, Lucia January 2008 (has links)
Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2008
|
33 |
Subjektive Theorien von Lehrenden zu erlebten Konflikten im Unterricht und der Umgang damit /Mehring, Ludger. January 2009 (has links)
Zugl.: Paderborn, Universiẗat, Diss., 2008.
|
34 |
Die Bedeutung von subjektiven Theorien im Zusammenhang mit der Ausbildungsinitiative "Konfliktkompetenz" der Zürcher Kantonalbank /Löffler, Yolande. January 2007 (has links) (PDF)
Diplomarbeit Hochschule für Angewandte Psychologie Zürich, 2007.
|
35 |
Subjektive Theorien über Laborsituationen Methodologie und Struktur subjektiver Konstruktionen von Sportstudierenden /Seelig, Harald. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2000--Freiburg (Breisgau).
|
36 |
Zwischen Schicksalsschlag und Lebensaufgabe : die Rolle subjektiver Krankheitstheorien bei der familiären Bewältigung chronischer Krankheit im KindesalterWiehe, Katharina January 2005 (has links)
Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2005
|
37 |
Biographisches Wissen an den Grenzen von Normalität und BehinderungSchultebraucks, Meinolf. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2004--Dortmund. / Erscheinungsjahr an der Haupttitelstelle: 2003.
|
38 |
Lernende verstehen : Lern- und Bildungschancen in betrieblichen Modernisierungsprojekten /Ludwig, Joachim. January 1900 (has links)
Habilitation--Universität der Bundeswehr, München. / Includes bibliographical references (p. 363-373).
|
39 |
Entrepreneurial Opportunity Recognition - Eine Analyse subjektiver Theorien von Entrepreneuren zur Erkennung, Entdeckung oder Kreation entrepreneurialer OpportunitiesMitterer, Gerald 04 1900 (has links) (PDF)
Zahlreiche Arbeiten im Bereich der Entrepreneurship-Forschung versuchen aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven zu erklären, warum manche Menschen Opportunities wahrnehmen und unternehmerisch tätig werden und andere nicht. Dies wird in der Literatur als "Opportunity Recognition" (OR) bezeichnet und weitgehend als Kernelement im entrepreneurialen Prozess beschrieben. Aufgrund dieser Bedeutung von Opportunity Recognition entwickelten sich zahlreiche Erklärungsansätze, die als ökonomische, psychologische oder sozio-kognitive Perspektiven in die Entrepreneurship-Forschung eingeführt wurden. Die vorherrschende Trennung in disziplinenspezifische Erklärungsansätze hat zwar ihre Berechtigung, liefert jedoch bisher unbefriedigend integrative Erkenntnisse.
In Abgrenzung zu anderen Arbeiten betrachtet dieser Beitrag Opportunity Recognition auf Basis subjektiver Theorien von Entrepreneuren. Der integrative Ansatz der subjektiven Theorien bietet das Potential disziplinenübergreifend Hinweise auf mögliche Einflussfaktoren der OR in subjektiven Theoriebeständen zu untersuchen. Ziel der Arbeit ist zu erforschen, welche inhaltlichen und strukturellen Charakteristika subjektive Theorien von Entrepreneuren aufweisen und inwiefern sich Logiken und/oder Strategien für die Identifikation einer Opportunity in ihnen widerspiegeln. Dazu wurde eine empirische Rekonstruktion der Strukturlogik subjektiver Theorien von Entrepreneuren auf Basis von narrativen Interviews und objektiv-hermeneutischen Interpretationsverfahren durchgeführt.
Die Ergebnisse dieser Arbeit liefern vielfältige Erkenntnisse hinsichtlich der Strukturen und Inhalte von subjektiven Theorien von Entrepreneuren sowie ihrer Entwicklung. Sie verweisen auf die zentrale Bedeutung sozialer Interaktionskontexte des Entrepreneurs, sowohl für die Ausprägung subjektiver Theoriebestände im Allgemeinen als auch für die Schärfung von Opportunities und ihrer Verwertung im Speziellen. Zudem wird deutlich, dass sich subjektive Theoriebestände hinsichtlich ihres Abstraktions- und Komplexitätsgrades sowie ihrer zeitlichen Stabilität maßgeblich unterscheiden.
Die Erkenntnisse der vorliegenden Arbeit lassen Zweifel an der Sinnhaftigkeit einer auf ein analytisches Konstrukt "Opportunity" fokussierten Forschung aufkommen. Als Alternative wird das umfassendere Konzept der subjektiven Unternehmertheorie vorgeschlagen, das die Relevanz mentaler Modelle von Unternehmern und das ihnen inhärente Integrationspotential für unterschiedliche Einflussfaktoren und Erklärungsansätze für OR verdeutlicht. (Autorenref.)
|
40 |
Lehrerhandeln und Verstehen : ein konstruktivistisches Lehrertraining zum verständnisintensiven Lernen /Rissmann, Jens, January 2004 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität, Jena, 2003. / Includes bibliographical references (p. 140-151).
|
Page generated in 0.0791 seconds