Spelling suggestions: "subject:"tourismusindustrie."" "subject:"tourismusentwicklung.""
1 |
Naturnaher Tourismus im ländlichen Raum - Welche Chance haben Naturparks in Brandenburg?Mennicken, Claudia, Balderjahn, Ingo January 2000 (has links)
Der Tourismus wird oft als Erfolgsfaktor der endogenen Regionalentwicklung für strukturschwache
ländliche Räume verstanden. Landschaftlich attraktive Gebiete können mit dem
Erleben einer intakten und unzerstörten Natur- und Kulturlandschaft, einer vielfältigen Tierund
Pflanzenwelt sowie kultureller Traditionen und Lebensweisen eine touristische Positionierung
erreichen. <br>Um die Rahmenbedingungen für einen naturnahen Tourismus, eine gemeinsame
Verwirklichung ökologischer und touristischer Ziele, zu verbessern, kann in der
Regionalentwicklung auf das Instrument der Einrichtung von Naturparken zurückgegriffen
werden. <br>Aus marketingstrategischer Sicht bildet das Konzept des sanften bzw. des naturnahen
Tourismus für die regionale touristische Akteure das inhaltliche Pendant. Die notwendigen
Planungs- und Koordinationsprozesse werden in diesem Beitrag konzeptionell vorgestellt.
Daran anschließend werden die Perspektiven und Herausforderungen des naturnahen Tourismus
in Naturparken am Beispiel von Brandenburg skizziert.
|
2 |
Symbolik und Bedeutung des e-Business : eine ganzheitliche Betrachtung am Beispiel Destinations-Management /Scarnato, Marcello. January 2003 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--St. Gallen, 2002.
|
3 |
Destinationenmarketing im Kontext der Nachhaltigkeit : eine Fallstudie auf den Seychellen /Schneider, Ueli. January 2009 (has links)
Zugleich: Diss. Wirtschaftswiss. Zürich, 2008. / Literaturverz.
|
4 |
Destinationsmarken im Special Interest Tourismus : dargestellt am Beispiel des Klettertourismus /Hannich, Frank M. January 2008 (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss.--Bayreuth, 2007.
|
5 |
Kollaboratives Wissensmanagement in virtuellen Dienstleistungsunternehmen /Grizelj, Filip. Unknown Date (has links) (PDF)
St. Gallen, University, Diss., 2005.
|
6 |
Zukunftsfähigkeit von Tourist-Informationen : Darstellung umsetzungsfähiger Innenmarketingmaßnahmen /Schulz, Annika. January 2007 (has links)
Hochsch. Harz, Diplomarbeit--Wernigerode, 1007.
|
7 |
Affinity-Groups für nationale Tourismusorganisationen : Entwicklung einer Methodik zur Identifikation und Bewertung sowie eine praxeologische Darlegung /Sommer, Guido. January 2008 (has links)
Univ., Diss.--Trier, 2007.
|
8 |
Winterzeit im Erzgebirge: spannende Geschichten und Angebote25 July 2023 (has links)
Die Broschüre informiert über Angebote und Möglichkeiten, die das Erzgebirge im Winter bietet.
|
9 |
Historische Gebäude touristisch nutzenSchütze, Jana 25 April 2018 (has links)
Historische Gebäude bieten die Chance, einzigartige touristische Angebote zu schaffen. In der Broschüre berichten Menschen aus Sachsen und anderen Bundesländern, wie sie alte Gebäude mit modernen Gästeansprüchen in Einklang gebracht haben. Ob Futtersilo, Wasserturm oder Mühle – durch ein gästeorientiertes Gesamtkonzept entstanden Angebote, die Besucher begeistern. Die Broschüre soll Eigentümer und Interessenten historischer Gebäude inspirieren und Mut machen, Hausgeschichten mit neuen Ideen fortzuschreiben.
|
Page generated in 0.0647 seconds