• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 3
  • Tagged with
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Analyse Patterns im Softwareentwicklungsprozess. Mit Beispielen für Informationsmanagement und deren Anwendungen für die Virtuelle Universität der Wirtschaftsuniversität Wien.

Hahsler, Michael 01 1900 (has links) (PDF)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Anwendung von Patterns in der Analysephase der Softwareentwicklung. Dazu wird die in der Literatur bisher nicht ausreichend beschriebene Anwendung des Pattern-Ansatzes in der Analysephase aufgearbeitet und anhand von Beispielen konkretisiert. Die in dieser Arbeit gefundenen Hauptvorteile von Analyse Patterns sind die Verwendung von Expertenwissen durch abstrakte Modelle mit konkreten Beispielen und der starke Fokus auf Erfahrungen mit organisatorischen, wirtschaftlichen und sozialen Konsequenzen. Am Beispiel einer Familie von Patterns für Informationsmanagement und deren Anwendung im Rahmen des Projekts 'Virtuelle Universität' an der Wirtschaftsuniversität Wien werden die Vorteile von Analyse Patterns quantifiziert und nachgewiesen. (Autorenreferat)
2

Übergabe an die Erben der Buchhandlung "Brüder Suschitzky". Gemeinsame Restitution der Universitätsbibliotheken der Universität Wien und der Wirtschaftsuniversität Wien (Wien, 30. April 2019)

Stumpf, Markus, Zodl, Regina, Kaiser, Olivia, Koll, Johannes January 2019 (has links) (PDF)
In einer gemeinsamen Übergabezeremonie restituierten am 30. April 2019 die Universitätsbibliotheken der Universität Wien und der Wirtschaftsuniversität Wien sechs Bücher an die Nachfahren der Wiener Buchhandlung "Brüder Suschitzky".
3

Provenienzforschung ins Museum: Ausstellungseröffnung und Restitution der Wirtschaftsuniversität Wien im Technischen Museum Wien

Koll, Johannes, Zodl, Regina January 2017 (has links) (PDF)
Am 4. Oktober 2017 wurde die Integrierung der Privatbibliothek des österreichischen Petrochemikers Dr. Leopold Singer (1869-1942), die zwei Jahre vorher von der Wirtschaftsuniversität Wien an dessen Erben und Erbinnen restituiert worden war, in die Dauerausstellung des Technischen Museums Wien gefeiert. Erstmalig werden damit Ergebnisse bibliothekarischer Provenienzforschung in einem international renommierten Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zugleich wurde ein Buch restituiert, das bis zum "Anschluss" Österreichs Dr. Martin Singer (1874-1950) gehört hatte.

Page generated in 0.0722 seconds