Return to search

Dresdens Energieversorgung vor dem Hintergrund russischer Energielieferungen: Warum Dresden eine erweiterte Energiestrategie braucht

Dresdens Energieversorgung ist zu über 80% von Öl und Gas abhängig. Über ein Drittel davon kommt aus Russland. Die hohe Energieabhängigkeit gilt es angesichts politischer Krisen sowie angesichts Peak Oil und Peak Gas zu überdenken. Dresden braucht eine erweiterte Energiestrategie.:Dresdens Energieversorgung vor dem Hintergrund russischer Energielieferungen ... 1
Öl- und Gasverbrauch in Dresden ... 2
Öl- und Gaslieferanten Deutschlands ... 3
Europas Öl- und Gasförderung ... 5
Russlands Öl- und Gasförderung ... 7
Risiken für die russischen Energielieferungen ... 8
Kurzfristige Risiken: Die Ukraine-Krise ... 8
Mittel- bis langfristige Risiken ... 10
Schlußfolgerungen für Dresden ... 10
Zwischenfazit: Beschränkte Energieversorgungssicherheit ... 10
Global denken, lokal handeln ... 11
Politische Aspekte: Neue Rahmenbedingungen anerkennen ... 11
Technische und wirtschaftliche Aspekte: Methan und Resilienz ... 12

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:4385
Date27 May 2014
CreatorsRost, Norbert
PublisherBüro für postfossile Regionalentwicklung
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:report, info:eu-repo/semantics/report, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0026 seconds