Return to search

Comparison of data-communication technologies for a Real-World Business Application

In einer Client/Server-Netzwerkarchitektur wird die Kommunikation der Komponenten durch Protokolle geregelt. Die Wahl des Protokolls hat dabei Einfluss auf die Verzögerungszeiten im Datentransfer.
Diese Arbeit hat ausgewählte Protokolle und Technologien für A12 Business-Anwendungen bezüglich des Aspekts der Performance getestet. Der Fokus lag auf HTTP/2 HTTP Long Polling, Web Sockets und der AMQP-Implementierung RabbitMQ. Um dies zu realisieren wurde die Applikation entwickelt, die alle Anwendungsfälle für jede der Technologien implementiert. Die erstellten Testszenarien wurden daraufhin ausgeführt und die Ergebnisse zeigen, welche Technologien in welchen Anwendungsfällen gut oder schlecht sind.
HTTP/2 erzielt im Vergleich gute Ergebnisse, wenn der vorliegende Anwendungsfall dem Request/Response-Muster entspricht. Wenn es sich zudem um große zu sendene Objekte handelt, kann HTTP/2 Verzögerungseinsparungen von mindestens 22% gegenüber den anderen getesteten Technologien vorweisen. Long Polling erweist sich für A12 Business-Anwendungen mit sich ständig aktualisierenden Live-Daten als keine gute Option. WebSockets hingegen stechen in diesem Fall durch eine sehr geringe Latenz hervor, die insbesondere bei einer höheren Anzahl von Clients überzeugt. Hier existieren Anwendungsfälle, bei denen der WebSocket 63% schneller ist als die Alternativen. RabbitMQ überzeugt durch gute Resultate in verschiedensten Anwendungsfällen. Bei Live-Daten für einen Client kann die Message Queue mit den Latenzen des WebSockets mithalten. Erst eine Erhöhung der Anzahl der Clients bewirkt eine größer werdende Abweichung. Zudem überzeugt RabbitMQ mit geringen Zeiten in der Neu-Verbindung und für A12 Business-Anwendungen mit Request/Response-Muster. In Letzterem existieren Anwendungsfälle bei denen RabbitMQ 10% schneller ist als HTTP/2.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:73720
Date02 February 2021
CreatorsTreitz, Bastian
ContributorsHochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur
PublisherHochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:bachelorThesis, info:eu-repo/semantics/bachelorThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0337 seconds