Return to search

Haftmechanismen von Metallen (Cu, Al) appliziert durch Draht-Lichtbogenspritzen auf Polymeroberflächen (PEEK)

Das Ziel dieser Arbeit ist die ganzheitliche Erfassung der Haftmechanismen zwischen Metallbeschichtungen (Kupfer, Aluminium) und Polymersubstraten (Polyetheretherketon) funktionalisiert durch Draht-Lichtbogenspritzen. Hierzu werden die Vorbehandlung sowie der Applikationsprozess erforscht. An den hergestellten Fügeverbindungen erfolgen unterschiedliche mechanische Versuche zur Ermittlung der Hafteigenschaften und der Auswirkungen des Beschichtungsvorgangs auf die Substrate. Zur Analyse des Interfaces kommen mikroskopische (REM, TEM, HR-TEM), spektroskopische (EDX) und diffraktometrische (SAED, XRD) Verfahren zum Einsatz.
Anhand der Ergebnisse erfolgt die Durchdringung des Anbindungsprozesses. Die thermisch und mechanisch bedingten Einflüsse auf das Substrat sowie dessen Eigenschaftsprofil sind in ihrer geometrischen Ausdehnung (mikroskopisch) begrenzt. Die Bestätigung für die mechanische Verklammerung wird erbracht. Durch eine HR-TEM-Untersuchung des Interfaces erfolgt der Nachweis von Oxiden und Hydroxiden. Diese stellen die Voraussetzung für physikalisch und chemisch bedingte Haftmechanismen dar.:1 Einleitung und Problemstellung 19
2 Stand von Wissenschaft und Technik 21
2.1 Hochpolymere Werkstoffe 21
2.1.1 Bildungsreaktionen 21
2.1.2 Einteilung der Polymere 24
2.1.3 Mechanische und thermische Eigenschaften 28
2.2 Thermisches Spritzen nach DIN EN 657 28
2.2.1 Draht-Lichtbogenspritzen 30
2.2.2 Substratvorbehandlung nach DIN EN 13507 31
2.2.3 Analyse von thermisch applizierten Schichten 33
2.2.3.1 Haftzugfestigkeit (DIN EN 582) 33
2.2.3.2 Eigenspannungen 37
2.3 Polyetheretherketon als Konstruktions- und Substratwerkstoff 41
2.4 Haftmechanismen zwischen Polymer und Metall 47
2.4.1 Haftungstheorien 47
2.4.2 Resultierende Gesamthaftung 55
2.4.3 Metalloxid-Polymer-Komplexe 56
3 Zielstellung und methodische Vorgehensweise 59
4 Metallisierung von Polyetheretherketon 62
4.1 Analyse der Substratwerkstoffe 62
4.2 Auswahl der Spritzzusatzwerkstoffe 67
4.3 Substratvorbehandlung 68
4.4 Applikation metallischer Schichten durch Draht-Lichtbogenspritzen 77
5 Ergebnisse und Diskussion 85
5.1 Metallographische Analyse 85
5.2 Mechanische Charakterisierung des funktionalisierten Polyetheretherketon 90
5.2.1 Nano-Eindringprüfung 90
5.2.2 Haftzugversuch 95
5.2.3 Zugversuch und Grauwertanalyse 102
5.2.4 Scratch-Test 109
5.2.5 Biegeversuch 115
5.2.6 Schlagbiegeversuch (CHARPY) 119
5.2.7 Fazit der mechanischen Charakterisierung 122
5.3 Eigenspannungsanalyse (Krümmungsmethode) 124
5.4 Analyse des Interfaces 129
5.4.1 Rasterelektronenmikroskopie und Röntgenspektroskopie 129
5.4.2 Hochauflösende Transmissionselektronenmikroskopie (HR-TEM) 134
6 Fazit 142
7 Zusammenfassung 144
8 Ausblick 147
9 Literaturverzeichnis 148
10 Anhang 156 / The aim of this work is the holistic detection of the adhesion mechanisms between metal coatings (copper, aluminum) and polymer substrates (polyetheretherketone) functionalized by wire arc spraying. For this purpose, the pretreatment and the application process are researched. Different mechanical tests are carried out on the manufactured joints to determine the adhesive properties and the effects of the coating process on the substrates. For the analysis of the interface, microscopic (SEM, TEM, HR-TEM), spectroscopic (EDX) and diffractometric (SAED, XRD) methods are used.
Based on the results, the investigation of the connection process is carried out. The ther-mally and mechanically conditioned influences on the substrate as well as its property profile are limited in their geometrical extent (microscopically). The confirmation for the mechanical clamping is provided. An HR-TEM examination of the interface reveals the presence of oxides and hydroxides. These are the requirements for physically and chemically induced adhesive mechanisms.:1 Einleitung und Problemstellung 19
2 Stand von Wissenschaft und Technik 21
2.1 Hochpolymere Werkstoffe 21
2.1.1 Bildungsreaktionen 21
2.1.2 Einteilung der Polymere 24
2.1.3 Mechanische und thermische Eigenschaften 28
2.2 Thermisches Spritzen nach DIN EN 657 28
2.2.1 Draht-Lichtbogenspritzen 30
2.2.2 Substratvorbehandlung nach DIN EN 13507 31
2.2.3 Analyse von thermisch applizierten Schichten 33
2.2.3.1 Haftzugfestigkeit (DIN EN 582) 33
2.2.3.2 Eigenspannungen 37
2.3 Polyetheretherketon als Konstruktions- und Substratwerkstoff 41
2.4 Haftmechanismen zwischen Polymer und Metall 47
2.4.1 Haftungstheorien 47
2.4.2 Resultierende Gesamthaftung 55
2.4.3 Metalloxid-Polymer-Komplexe 56
3 Zielstellung und methodische Vorgehensweise 59
4 Metallisierung von Polyetheretherketon 62
4.1 Analyse der Substratwerkstoffe 62
4.2 Auswahl der Spritzzusatzwerkstoffe 67
4.3 Substratvorbehandlung 68
4.4 Applikation metallischer Schichten durch Draht-Lichtbogenspritzen 77
5 Ergebnisse und Diskussion 85
5.1 Metallographische Analyse 85
5.2 Mechanische Charakterisierung des funktionalisierten Polyetheretherketon 90
5.2.1 Nano-Eindringprüfung 90
5.2.2 Haftzugversuch 95
5.2.3 Zugversuch und Grauwertanalyse 102
5.2.4 Scratch-Test 109
5.2.5 Biegeversuch 115
5.2.6 Schlagbiegeversuch (CHARPY) 119
5.2.7 Fazit der mechanischen Charakterisierung 122
5.3 Eigenspannungsanalyse (Krümmungsmethode) 124
5.4 Analyse des Interfaces 129
5.4.1 Rasterelektronenmikroskopie und Röntgenspektroskopie 129
5.4.2 Hochauflösende Transmissionselektronenmikroskopie (HR-TEM) 134
6 Fazit 142
7 Zusammenfassung 144
8 Ausblick 147
9 Literaturverzeichnis 148
10 Anhang 156

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:21280
Date04 June 2018
CreatorsWinkler, Ruben
ContributorsLampke, Thomas, Gehde, Michael, Technische Universität Chemnitz
PublisherEigenverlag
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-113873, 1439-1597, qucosa:19884

Page generated in 0.0029 seconds