Return to search

Berufsverläufe der Abschlusskohorten 2006/07 und 2010/11: Ergebnisse der Nachbefragungen im Rahmen der dritten Sächsischen Absolventenstudie

In diesem Bericht werden die zentralen Ergebnisse der Nachbefragungen der sächsischen Hochschulabsolventinnen und -absolventen der Prüfungsjahrgänge 2006/07 sowie 2011/12 dokumentiert. Die Prüfungsjahrgänge entsprechen also den Studienjahren an den Hochschulen. Die Prüfungsjahrgänge 2006/07 umfassen die Absolventinnen und Absolventen, die in der Zeitspanne des Wintersemesters 2005/06 bis zum Ende des Sommersemester 2007 ihr Studium erfolgreich abgeschlossen haben. Analog erstrecken sich die Prüfungsjahrgänge 2010/11 auf die Abschlüsse im Zeitraum des Wintersemesters 2009/10 bis zum Sommersemster 2011. In der aktuellen Befragung wurde die Abschlusskohorte 2006/07 zum dritten Mal (nach 2008 und 2013) zum Berufsverlauf und Berufserfolg befragt, die Kohorte 2010/11 zum zweiten Mal (nach 2013).:Zusammenfassung III
1 Einleitung 1
2 Profil der Absolvent/innen 5
2.1 Fächergruppen und Studienbereiche 5
2.2 Hochschultyp 9
2.3 Abschlussart 9
2.4 Alter und Geschlecht 12
2.5 Bildungsherkunft 14
2.6 Staatsangehörigkeit und Migrationshintergrund 15
3 Berufsverlauf 17
3.1 Tätigkeitsverlauf im Überblick 17
3.2 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit im Zeitverlauf 25
3.3 Elternzeit im Zeitverlauf 38
3.4 Tätigkeitsverläufe von Bacheloralumni 41
4 Berufserfolg 47
4.1 Berufsstatus und Einkommen 47
4.1.1 Berufstatus 48
4.1.2 Einkommen 54
4.2 Berufliche Adäquanz und Zufriedenheit 60
4.2.1 Adäquanz der Beschäftigung 60
4.2.2 Berufliche Zufriedenheit 67
4.3 Rahmenbedingungen der Beschäftigungssituation 77
5 Akademischer Karriereverlauf 85
5.1 Stand und Dauer des Promotionsvorhabens 85
5.2 Motive für eine Promotion 97
5.3 Wege zur Professur 102
6 Mobilität 105
6.1 Regionen der Erwerbstätigkeit 105
6.2 Regionale Herkunft und Mobilitätstypen 110
7 Zufriedenheit, Pläne und Zukunftspläne 121
7.1 Gesamtzufriedenheit mit der Berufs- und Lebenssituation 121
7.2 Berufs- und Lebensziele 126
7.3 Einschätzung der Zukunftsperspektiven im Beruf 134
7.4 Angestrebte berufliche Veränderungen 142
8 Literaturverzeichnis 151
A Methodische Anmerkungen und Datengrundlage 155
A.1 Grundgesamtheit und Stichprobe 155
A.2 Erstellung des Fragebogens und Durchführung der Befragung 156
A.3 Rücklauf und Datenqualität 160
B Tabellen und Grafiken 167
C Fragebogen 215

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:74447
Date16 April 2021
CreatorsLenz, Karl, Winter, Johannes, Stephan, Christina, Behrendt, Clemens, Cesca, Stephanie Karin
ContributorsTechnische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0013 seconds