Return to search

Entwicklung einer Methodik zur Gestaltung von flexiblen Arbeitszeitsystemen

Die Gestaltung von Arbeitszeitsystemen stellt einen komplexen Vorgang dar, der von einer Fülle verschiedenster Faktoren geprägt ist und sich auf alle Bereiche des Unternehmens auswirkt. In der Arbeit wird eine Methode entwickelt, die eine umfassende Berücksichtigung der geltenden Rahmenbedingungen und unternehmensspezifischen Einflüsse bei der Gestaltung des Arbeitszeitsystems ermöglicht.
Grundlage bildet eine umfassende Darstellung der Rahmenbedingungen und Einflussgrößen der Gestaltung von Arbeitszeitsystemen. Darauf aufbauend werden Gestaltungselemente erarbeitet und strukturiert dargestellt. Ergebnis dessen ist eine Morphologie des Arbeitszeitsystems. Die in dieser Arbeit entwickelte Methodik legt den Grundstein für ein methodisch geführtes, bewusstes und zielorientiertes Arbeitszeitmanagement. Sie ermöglicht die Partizipation unterschiedlicher Interessengruppen an dem Entscheidungs- und Gestaltungsprozess.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:swb:ch1-200700647
Date14 May 2007
CreatorsSager, Marion
ContributorsTU Chemnitz, Fakultät für Maschinenbau, Prof. Dr.-Ing. habil. H. Enderlein, Prof. Dr.-Ing. E. Müller, Prof. Dr.-Ing. P. Knauth
PublisherUniversitätsbibliothek Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis
Formatapplication/pdf, text/plain, application/zip
Relationdcterms:isPartOf:Wissenschaftliche Schriftenreihe des Institutes für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme ; 42

Page generated in 0.0023 seconds