Return to search

Atomwaffen und Menschheitszukunft: Beiträge zum 13. Dresdner Symposium Für eine globale Friedensordnung am 15. November 2008

Die Projektgruppe „Globale Friedensordnung“ stellt im 13. Dresdner Symposium 'Für eine globale Friedensordnung' ihre Arbeitsergebnisse vor.:Autorenbeiträge:
- Volker Bialas, Die chronische Atomkriegsgefahr und die Logik der Abrüstung.
- Ernst Woit, Die Gefahr des nuklearen Omnizids und der subjektive Faktor Mensch.
- Horst-Dieter Strüning, Zum Phänomen der Verdrängung der Atomkriegsgefahr. Formen, Ursachen und Gründe.
- Wolfgang Scheler, Der atomar bewaffnete Frieden als eine Form des Militarismus.
- Detlef Bald, 'Entweder wir schaffen die Atombombe ab oder die Atombomben schaffen uns ab.' Machtrealität und Dynamik der nuklearen Rüstung seit Hiroshima.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:34034
Date20 May 2019
CreatorsBald, Detlef, Bialas, Volker, Scheler, Wolfgang, Strüning, Horst-Dieter, Woit, Ernst
ContributorsSchönherr, Siegfried
PublisherDresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V.
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Collection
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-209278, 1436-6010, qucosa:20927

Page generated in 0.0016 seconds