Return to search

Der Tod in der Prosa Werner Bergengruens.

"Seine Liebe zum Leben war vehement und jedem Zweife1 entzogen. Aber in dies von ihm geliebte Leben war der Tod eingeschlossen, der ihm, nach Hofmannsthals Wort, 'ein großer Gott der Seele' gewesen ist und den fruchtbaren, ja den verjüngenden Mächten der Erdtiefe verwandt" (MG 115 - Werner Bergengruen zum Tode von Bruno Goetz). Werner Bergengruen starb am 4. September 1964 - vierzehn Tage vor seinem zweiundsiebzigsten Geburtstag. Er hinterließ ein fast unübersehbar reiches Vferk, das von den ersten se1bstandig publizierten Werken des Jahres 1923 - zwei Bänden Erzählungen und einem Roman - bis in die Gegenwart reicht. [...]

Identiferoai:union.ndltd.org:LACETR/oai:collectionscanada.gc.ca:QMM.118058
Date January 1965
CreatorsMian, Margarete.
ContributorsReiss, H. (Supervisor)
PublisherMcGill University
Source SetsLibrary and Archives Canada ETDs Repository / Centre d'archives des thèses électroniques de Bibliothèque et Archives Canada
LanguageEnglish
Detected LanguageGerman
TypeElectronic Thesis or Dissertation
Formatapplication/pdf
CoverageMaster of Arts. (Department of German. )
RightsAll items in eScholarship@McGill are protected by copyright with all rights reserved unless otherwise indicated.
Relationalephsysno: NNNNNNNNN, Theses scanned by McGill Library.

Page generated in 0.0018 seconds