Return to search

Technischer Vergleich von Befestigungs- und Verankerungssystemen in Beton

Die Auswahl des geeignetsten nachträglichen Befestigungsmittels ist aufgrund der Abhängigkeit von vielen Parametern komplex. In der vorliegenden Arbeit werden die Anforderungen hinsichtlich Tragfähigkeit, Ermüdung, Seismik, Dauerhaftigkeit und Brandverhalten erläutert und auf etwaige Unterschiede analysiert. Es wird ein Überblick über die aktuell geltende Vorschriftenlage gegeben und die aktuelle Situation in der Doppelmayr Gruppe erörtert. In einer Vergleichsrechnung im Grenzzustand der Tragfähigkeit werden die Befestigungsmittel Spreizdübel, Betonschraube und Verbunddübel auf Unterschiede in der Tragfähigkeit untersucht. Abschließend werden Empfehlungen für die Auswahl eines Befestigungsmittel entsprechend der jeweiligen Randbedingungen gegeben.:1 Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Ziel der Arbeit
1.3 Abgrenzung der Arbeit
1.4 Aufbau der Arbeit

2 Stand der Technik
2.1 Allgemeines
2.1.1 Historischer Rückblick
2.1.2 Wirkungsprinzipien
2.1.3 Montagearten
2.1.4 Arten von Dübel
2.1.5 Belastungsarten und Lasten
2.1.6 Anforderungen an den Untergrund
2.2 Normen und Richtlinien
2.3 Grenzzustand der Tragfähigkeit
2.3.1 Grundlagen des Bemessungsverfahren
2.3.2 Versagensarten von Befestigungen in Beton
2.4 Grenzzustand der Ermüdung
2.5 Nachweis für seismische Beanspruchung
2.6 Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit
2.7 Verhalten im Brandfall
2.8 Dauerhaftigkeit
2.9 Wiederverwendbarkeit

3 Aktueller Stand Doppelmayr Gruppe
3.1 Angewendete Arten von Befestigungsmittel in Beton
3.1.1 Einlegemontage
3.1.2 Nachträgliche Montage

4 Vergleichsrechnung anhand einer beispielhaften Anbindung
4.1 Allgemeines
4.2 Grundlagen
4.2.1 Skizze
4.2.2 Einwirkungen
4.3 Berechnung
4.3.1 Spreizdübel
4.3.2 Betonschraube
4.3.3 Verbunddübel
4.3.4 Darstellung der minimalen Rand- und Achsabstände
4.3.5 Vergleich der Ergebnisse
4.3.6 Fazit

5 Empfehlung zur Auswahl der Befestigungsmittel
5.1 Allgemeine Auswahlfaktoren
5.2 Empfehlung bei ermüdungsrelevanten Belastungen

6 Zusammenfassung und Ausblick

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:79916
Date13 July 2022
CreatorsMeusburger, Michael
ContributorsHochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:masterThesis, info:eu-repo/semantics/masterThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0027 seconds