Return to search

Hard- und Software-Entwicklung eines ATM-Testgenerator/ Monitors

Das Modell von B-ISDN beschreibt ein digitales Allzweck-Netzwerk, das die Übertragung von Daten und Sprache in einem gemeinsamen Netzwerk
gleichermaßen unterstützt. Als Transportprotokoll für B-ISDN wurde ATM (Asynchronous Transfer Mode) von der ITU (International Telecommunication Union)
festgelegt. Da es sich bei ATM um verbindungsorientierte Hochgeschwindigkeits-Netzwerke mit einer Übertragungsrate ab 155MBit/s handelt, unterscheiden sich die Methoden zur Fehlerverifikation wesentlich von denen in herkömmlichen Netzen.
In der vorliegenden Arbeit wird ein ATM-Testgenerator/Monitor vorgestellt, der auf der Basis einer spezifischen Entwicklungsumgebung für eingebettete Systeme des FZI Karlsruhe an der Universität Leipzig entwickelt wird. Ausgehend von den momentan auf dem Markt befindlichen ATM-Testgeräten und Teststrategien wird die Hard- und Software- Architektur des ATM-Testgenerator/Monitors erläutert und die auftretenden Probleme diskutiert.
Um den ATM-Testgenerator/Monitor auch von entfernten Lokationen anzusprechen, soll eine Benutzerschnittstelle über ein geeignetes Protokoll mit dem Netscape Browser kommunizieren. Mit Hilfe eines CORBA ORBs werden dem Nutzer unterschiedliche Anwender-Programme zur Verfügung gestellt.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:34538
Date15 July 2019
CreatorsHerrmann, Paul, Kebschull, Udo, Spruth, Wilhelm G.
PublisherUniversität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceReport / Institut für Informatik, Report / Institut für Informatik
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-343029, qucosa:34302

Page generated in 0.0075 seconds