Return to search

Untersuchung von Stäben und Gelegen aus rezyklierten Carbonfasern

Die Wiederverwendung von Carbonfasern gewinnt angesichts steigender Ressourcenknappheit und Klimaschutzbestrebungen zunehmend an Bedeutung. Insbesondere die ganzheitliche Betrachtung von geschlossenen Stoffkreisläufen erreicht im Bauwesen einen immer höheren Stellenwert. Durch das Aufbereiten und In-Form-Bringen von Carbonfasern zu Halbzeugen wird der noch offene Stoffkreislauf geschlossen. Aufgrund von unterschiedlichen technologischen Hürden unterliegt die konstante Herstellung von Stäben und Gelegen aus recycelten Carbonfasern bei gleichbleibender Qualität noch großen Schwankungen. Ziel der Forschung ist die Untersuchung und Charakterisierung von Carbonstäben und Carbongelegen aus recycelten Fasern im Vergleich zu Halbzeugen aus neuen Carbonfasern.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:81885
Date10 November 2022
CreatorsBaumgärtel, Enrico
ContributorsDeutscher Ausschuss für Stahlbeton e.V. (DAfStb)
PublisherTU Dresden, TU Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-817893, qucosa:81789

Page generated in 0.0028 seconds