Return to search

Erarbeitung einer Handlungsanweisung zur Charakterisierung von Verschmutzungen im industriellen Umfeld

Um die Sicherheit von Lebensmitteln zu garantieren und die Gesundheit des Verbrauchers zu schützen existieren strenge Vorschriften bezüglich der Hygiene an die Lebensmittelindustrie. Daher handelt es sich bei der Reinigung um einen kritischen Prozessschritt in der Lebensmittelindustrie. Die bei der Reinigung ablaufenden Wirkmechanismen zwischen Reinigungsflüssigkeit und Verschmutzung sind noch nicht vollständig verstanden. Innerhalb der Arbeit wird der Quellungsprozess spezieller Modellverschmutzungen charakterisiert und mithilfe eines entwickelten Versuchsstandes dessen Auswirkung auf die wirkenden Bindungskräfte bestimmt. Zudem wird eine Anleitung erstellt welche der Industrie einfache Methoden für eine solche Verschmutzungscharakterisierung aufzeigt.:Verzeichnis der verwendeten Formelzeichen
Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen
1 Einleitung
2 Stand der Technik
2.1 Grundlagen der Reinigung
2.2 Einfluss der Bindungskräfte
2.3 Versuchsaufbau zur Bestimmung der Bindungskräfte
2.3.1 Versuchsprinzip nach LIU et al.
2.3.2 Provisorischer Bindungskraftversuchsaufbau
2.3.3 Bindungskraftversuchsaufbau
2.3.4 Differentiation der wirkenden Kräfte bei Verschmutzungsabzug
3 Zielsetzung und Lösungsweg
4 Modellverschmutzungen
4.1 Vaselineverschmutzung
4.1.1 Allgemeines
4.1.2 Chemischer Aufbau und physikalische Eigenschaften der Vaseline
4.1.3 Reproduzierbare Herstellung der Vaselineverschmutzung
4.2 Stärkeverschmutzung
4.2.1 Allgemeines
4.2.2 Chemischer Aufbau und physikalische Eigenschaften der Stärke
4.2.3 Reproduzierbare Herstellung der Stärkeverschmutzung
5 Quellverhalten der Modellverschmutzungen
5.1 Zielsetzung und Vorbetrachtung
5.2 Validierung der Umgebungseinflüsse mittels Vaseline
5.3 Gravimetrische Betrachtung der Stärkequellung
5.3.1 Versuchsdurchführung
5.3.2 Messergebnisse
5.3.3 Erstellung eines Prozessmodells
5.4 Optische Vermessung der Phasengrenze der Stärke
5.4.1 Versuchsdurchführung
5.4.2 Messergebnisse
5.4.3 Erstellung eines Prozessmodells
6 Einflüsse verschiedener Parameter auf Bindungskräfte
6.1 Versuchsplanung
6.2 Vaselineverschmutzung
6.2.1 Auswertung des Versuchsplans
6.2.2 Einfluss des Flächenverschmutzungsgewichts
6.2.3 Einfluss des Rakelspalts
6.2.4 Einfluss der Rakelgeschwindigkeit
6.2.5 Einfluss der Temperatur
6.2.6 Einfluss des Reinigungsmediums
6.3 Stärkeverschmutzung
6.3.1 Auswertung des Versuchsplans
6.3.2 Einfluss des Flächenverschmutzungsgewichts
6.3.3 Einfluss der Quelldauer
6.3.4 Einfluss des Rakelspalts
6.3.5 Einfluss der Rakelgeschwindigkeit
6.3.6 Einfluss des rheologischen Verhaltens
6.3.7 Einfluss des Quellmediums
7 Kombination der Erkenntnisse aus Bindungskraftversuchen und Quellverhalten
7.1 Differentiation der wirkenden Kräfte bei Abzug der Modellverschmutzungen
7.1.1 Vorbetrachtung
7.1.2 Vaselineverschmutzung
7.1.3 Stärkeverschmutzung
7.2 Einfluss der Konzentration der Stärkeverschmutzung
8 Industrienahe Verschmutzungscharakterisierung
8.1 Vereinfachter Versuchsaufbau
8.1.1 Konstruktive Umsetzung
8.1.2 Bestimmung der Versagensart weiterer Verschmutzungen
8.2 Anleitung zur Verschmutzungscharakterisierung
9 Zusammenfassung
10 Ausblick
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Anlagenverzeichnis

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:38581
Date28 February 2020
CreatorsKricke, Sebastian
ContributorsMajschak, Jens-Peter, Köhler, Hannes, Technische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:StudyThesis, info:eu-repo/semantics/StudyThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationinfo:eu-repo/grantAgreement/Bundesministerium für Wirtschaft und Energie/IGF (industrielle Gemeinschaftsforschung)/IGF 17805 N//Entwicklung eines Prozessmodells für die Strahlreinigung in der Lebensmittelindustrie/ReSim

Page generated in 0.0024 seconds