Return to search

Untersuchungen zur Struktur von V2O5-Traegerkatalysatoren und die Bestimmung ihrer katalytischen Eigenschaften in der Oxidation von o-Xylol und 1,3-Butadien

Bibliographische Beschreibung und Referat

Mitzel, Holger

Untersuchungen zur Struktur von V2O5-Trägerkatalysatoren und die Bestimmung ihrer
katalytischen Eigenschaften in der Oxidation von o-Xylol und 1,3-Butadien

Technische Universität Chemnitz-Zwickau, Fakultät für Naturwissenschaften,
Dissertation, 1997, 186 Seiten

In der vorliegenden Arbeit wurde die Bildungsweise und Struktur von Vanadiumoxid-
Oberflächenspezies (VOx-Spezies), insbesondere im Übergangsbereich von Mono- zu
Multischichtbedeckung von V2O5, entsprechend einer theoretischen Schichtzahl 0<ML<5,
untersucht. Zur Bildung der Vanadiumoxid-Oberflächenspezies wurde das Grafting mittels
VOCl3 angewandt. Vorschläge über die vorliegenden Strukturen der VOx-Spezies wurden
anhand festkörperanalytischer Daten (LRS, IR, XRD, 51V-NMR) sowie aus instationären
Redox-Messungen (TPR, TPO) entwickelt. Darüber hinaus wurden die katalytischen
Eigenschaften ausgewählter V2O5-Trägerkatalysatoren in der partiellen Oxidation von
o-Xylol bzw. 1,3-Butadien bestimmt. Es konnte gezeigt werden, daß die Trägerart und
der Aktivkomponentenanteil einen entscheidenden Einfluß auf die Struktur der
Aktivkomponente V2O5, auf die Aktivkomponenten-Träger-Wechselwirkungen zwischen V2O5
und Trägeroxid sowie auf die Reaktivitätseigenschaften der V2O5-Trägerkatalysatoren
besitzen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:17358
Date12 May 1997
CreatorsMitzel, Holger
ContributorsTechnische Universität Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0024 seconds