Return to search

Kateřina Šichová: Mit Händen und Füßen reden. Verbale Phraseme im deutschtschechischen Vergleich: Buchbesprechung

In den letzten vier Jahrzehnten hat sich auf dem Gebiet der vergleichenden Phraseologieforschung eine kontinuierliche Entwicklung vollzogen, die sich auf den Forschungsbedarf der Übersetzungswissenschaft, der Lexikographie und der Fremdsprachendidaktik gründet. Vor allem seit den 1990er Jahren entstanden viele auf theoretischer und auch praktischer Ebene fundierte germanistische Studien. Zu nennen sind zum Beispiel Barbara Wotjaks „Verbale Phraseolexeme in System und Text“ (1992), Csaba Földes’ „Deutsche Phraseologie kontrastiv. Intra- und interlinguale Zugänge“ (1996) oder der von Harmut Lenk und Stephan Stein herausgegebene Band „Phraseologismen in Textsorten“ (2011). Zum Tschechischen liegen wichtige Untersuchungen vor wie die von Franz Schindler, „Das Sprichwort im heutigen Tschechischen. Empirische Untersuchung und semantische Beschreibung“ (1993) oder Helgunde Henschels „Die Phraseologie der tschechischen Sprache“ (1993).

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:71376
Date20 July 2020
CreatorsTyczka, Agnieszka
PublisherDe Gruyter
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation0044-3506, 2196-7016, 10.1515/slaw-2015-0011

Page generated in 0.003 seconds