Return to search

Beton durchwachsen: Ein Kunstobjekt aus Beton, das der Natur Raum gibt

Das Thema der Ausschreibung hat mich zu einer Fußbodengestaltung für den öffentlichen Raum inspiriert, die von der Natur durchdrungen und in Besitz genommen werden kann. Die kreisrunde Fläche besteht aus sechs durchbrochenen Betonsegmenten, die in Serie produziert und variabel gestaltet werden können, z. B. mit Mosaiken aus farbigen Keramikscherben oder Natursteinen. Die Mitte der sechs Segmente bildet eine flache Schale, die als Springbrunnen oder Wasserschale gedacht ist. Die mit Erde gefüllten Durchbrüche in den Segmenten können mit Wildblumen bepflanzt werden, die Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten anlocken. Die Wasserschale soll Insekten und Vögeln als Tränke dienen. In der vegetationsarmen Jahreszeit sorgt das Blütenornament der Bodengestaltung für eine freundliche Atmosphäre. Es tritt im Frühling und Sommer zunehmend hinter der Natur zurück, die sich aus ihm heraus entfaltet und es zu einer kleinen Oase werden lässt.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:88139
Date17 November 2023
CreatorsSteffen, Catrina
ContributorsSFB/Transregio 280, Technische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:bookPart, info:eu-repo/semantics/bookPart, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-878127, qucosa:87812

Page generated in 0.0019 seconds