Return to search

eBill Presentment and Payment-System Com42Bill

Die Erstellung und Versendung von Rechnungen in Papierform ist bei vielen Rechnungsstellern ein ebenso größer Kostenfaktor wie die Verfolgung von Zahlungseingängen und die Durchführung von Mahnungen. Aber auch Rechnungsempfänger müssen diese Papierrechnungen bearbeiten und verwalten. Gerade Unternehmen (Telekommunikationsunternehmen, Internetprovider, Kabelnetz-betreiber, GEZ), die monatlich eine Vielzahl von Rechnungen erstellen und versenden, versuchen schon heute durch den Einsatz von E-Mail beim Versenden von Rechnungen Aufwand und Kosten zu reduzieren. Jedoch wird hierdurch nicht die komplette finanzielle Transaktionskette – von der Rechnungsstellung bis zur Rechnungsbegleichung – abgedeckt, so dass immer noch ein Medienbruch stattfindet. Erst durch den Einsatz eines Electronic Bill Presentment and Payment-Systems (EBPP) kann die vollständige Unterstützung der finanzielle Transaktionskette erfolgen, wobei elektronische Zahlungssysteme, die auf der Seite der Rechnungsempfänger verwendet werden, integriert werden können. Darüber hinaus können EBPP-Systeme von Rechnungsstellern zu Marketing- und Vertriebszwecken verwendet werden. In diesem Beitrag werden verschiedene Realisierungsmodelle für EBPP-Systeme beschrieben und nach der Auswahl eines Modells, die Konzeption und Realisierung des EBPP-Systems Com42Bill vorgestellt. Durch das System Com42Bill ist der Zugriff auf Rechnungen über verschiedene mobile Endgeräte (z.B. PDA, Handy) möglich, da aufbauend auf einer Client/Server-Architektur ein „Thin Client“ realisiert wurde. Rechnungsempfänger können die Dienste des Systems Com42Bill daher zeitnah und standortunabhängig nutzen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:32893
Date31 January 2019
CreatorsGruhn, Volker, Schöpe, Lothar, Schmitz, Alexander
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageEnglish
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation978-3-88579-371-7

Page generated in 0.0023 seconds