Return to search

Bestimmung von Tal-Rücken-Umschlagpunkten auf Potentialenergieflächen mittels eines Variationsansatzes für Newtontrajektiorien

Das Konzept des Minimum-Energie-Pfades (MEP) dient als grundlegendes Modell, um den Ablauf chemischer Reaktionen zu verstehen. Es basiert auf der Theorie des Übergangszustandes, derzufolge Ausgangsstoffe und Reaktionsprodukte energetisch stabile Zustände bilden, die durch eine Potentialbarriere voneinander getrennt sind. Beim Übergang der Reaktanten in die Produkte gilt es, diese Barriere zu ¨uberwinden.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:16497
Date20 October 2017
CreatorsSchmidt, Benjamin
ContributorsQuapp, Wolfgang, Kripfganz, Anita, Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:masterThesis, info:eu-repo/semantics/masterThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-163403, qucosa:16340

Page generated in 0.0017 seconds