Return to search

Festigkeitsnachweis mit FKM inside ANSYS

Die FKM-Richtlinie dient dem Festigkeitsnachweis im Maschinenbau und verwandten Bereichen.
Ihre Anwendung kann immer dann vereinbart werden, wenn keine spezielle Norm anzuwenden ist.
Sie beschreibt die Nachweisführung für statische und zyklische Lasten an Bauteilen aus Stahl und
Aluminiumwerkstoffen.
Der Festigkeitsnachweis nach FKM-Richtlinie läuft stets nach dem gleichen Schema ab:
-> Ermittlung der Werkstoffkennwerte
-> Festlegung der Sicherheitsfaktoren
-> Ermittlung der Beanspruchung
-> Ermittlung des Auslastungsgrades
Mit „FKM inside ANSYS“ steht dem ANSYS-Anwender ein Werkzeug zur Verfügung, das bei der
richtlinienkonformen Nachweisführung unterstützt. Dabei erfolgt der Nachweis nicht geschweißter
Volumenbauteile mit örtlichen Spannungen und der Nachweis geschweißter Volumenbauteile nach
dem Strukturspannungskonzept.
Insbesondere für zyklische Belastungen ist das Auffinden der Nachweisstellen – also der maximal
beanspruchten Positionen – nicht immer trivial. Hier hilft „FKM inside ANSYS“, durch
vollflächige Visualisierung des Auslastungsgrades auf den zu untersuchenden Bauteilen diese
Positionen sicher zu bestimmen und zu bewerten.
Es ergeben sich gegenüber einem manuellen Nachweis folgende Vorteile:
-> Schnelle und einfache Definition der Nachweisparameter
-> Schnelle Durchführung von Parameterstudien
-> Schnelles und sicheres Auffinden der maximal beanspruchten Stellen
-> Erleichterte Ergebnisinterpretation durch Visualisierung des Auslastungsgrades
-> Automatische Berichterstellung an den Nachweispositionen

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:34098
Date05 July 2019
CreatorsSchüler, Heiko
PublisherTechnische Universität Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-340909, qucosa:34090

Page generated in 0.002 seconds