Return to search

Der Aufstieg Chinas zur Weltmacht und die Chancen für eine globale Friedensordnung: Beiträge zum 17. Dresdner Symposium Für eine globale Friedensordnung am 17. November 2012

Symposiumbeiträge der Projektgruppe Für eine globale Friedensordnung.:Autorenbeiträge:
Endre Kiss, Hypothesen über China unter dem Blickwinkel der Globalisierung.
Ulrich Knappe, Der Aufbruch Chinas in einen neuartigen Kapitalismus.
Wolfgang Effenberger, China – Bedrohung für die Weltmachtpläne der USA oder nur ein Stolperstein?
Wolfgang Scheler, Warum der Westen China nicht versteht.
Horst-Dieter Strüning, Der Aufstieg Chinas zur Weltmacht unter friedenspolitischer Perspektive.
Ernst Woit, Chinas Globalstrategie der friedlichen Koexistenz und die Krise der imperialistischen Globalstrategie des Westens.
Horst Sylla, Zur Sicherheits- und Militärpolitik Chinas.

Redaktioneller Anhang, Karten zur Volkrepublik China.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:33987
Date15 May 2019
CreatorsEffenberger, Wolfgang, Kiss, Endre, Knappe, Ulrich, Scheler, Wolfgang, Strüning, Horst-Dieter, Sylla, Horst, Woit, Ernst
ContributorsSchönherr, Siegfried
PublisherDresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V.
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Collection
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-209278, 1436-6010, qucosa:20927

Page generated in 0.0029 seconds