Return to search

Verbreitung des Flussneunauges in Sachsen

Das Flussneunauge (Lampetra fluviatilis) ist eine nach europäischem Recht besonders geschützte Tierart. Es wurde untersucht, ob Flussneunaugen in Sachsen ablaichen bzw. regelmäßig vorkommen. In 16 Nebenflüssen der Elbe, die als Laichgewässer für das Flussneunauge in Sachsen in Frage kommen, konnten jedoch keine adulten Flussneunaugen nachgewiesen werden. Eine regelmäßige Fortpflanzung des Flussneunauges in sächsischen Elbnebenflüssen muss deshalb gegenwärtig in Frage gestellt werden. Der Aufstieg einzelner Flussneunaugen in sächsische Elbnebenflüsse ist dennoch belegt und auch für die Zukunft nicht auszuschließen. Die Ergebnisse stützen die These, dass Bach- und Flussneunauge einer Art angehören und sich nur durch ihr Wanderverhalten unterscheiden.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:7477
Date16 June 2016
CreatorsWolf, Robert, Zahn, Steffen
ContributorsFüllner, Gert
PublisherSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceSchriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. ISSN: 1867-2868
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-38419, 1867-2868, qucosa:812

Page generated in 0.0016 seconds