Return to search

Das Bijou der Freiburger Loge Zur edlen Aussicht

Im Kontext der französisch- und deutschsprachigen Freimaurerei wird das Logenabzeichen in Form eines Schmuckstücks Bijou genannt. Das Bijou wird in der Regel wie eine Medaille auf dem Brustkorb als Teil der freimaurerischen Paraphernalien und Kleidung während des offiziellen Treffens der Gemeinschaft getragen, der sogenannten Tempelarbeit. Es ist ein Zeichen der Zugehörigkeit. Der gegenwärtige Artikel legt eine Deutung des Bijous der ältesten Freiburger Johannisfreimaurerloge Zur edlen Aussicht (gegründet im Jahr 1784) dar, um sowohl seine Bedeutung als auch den sinnstiftenden Zweck der Loge aus der Gründungszeit erschließen zu können.:1. Einleitung

2. Argument

3. Schlusswort

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:86381
Date04 July 2023
CreatorsÁlvarez-Vázquez, Javier Y.
ContributorsSelbstverlag der Freimaurerischen Forschungsgesellschaft Quatuor Coronati e. V. Bayreuth
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0017 seconds